- Beiträge: 428
- Dank erhalten: 113
Loch im Teich finden
- Alfons-Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
12 Apr. 2024 06:20 #35654
von Alfons-Teich
Alfons-Teich antwortete auf Loch im Teich finden
Hallo Stephan,
der stabile Wasserstand ist die Oberkante des dichten Teiches. In dieser Höhe ist der "Überlauf" (oder das Loch). Das macht die Suche in gewisser Weise einfacher. Nimm die Höhe mit einem Laser ab, dann kannst Du in jedem Abschnitt ziemlich gezielt suchen. Es könnte ein Loch oder Riß sein. Sehr wahrscheinlich ist es eine runtergerutschte Falte.
Viel Erfolg bei der Suche!
Gruß
Alfons
der stabile Wasserstand ist die Oberkante des dichten Teiches. In dieser Höhe ist der "Überlauf" (oder das Loch). Das macht die Suche in gewisser Weise einfacher. Nimm die Höhe mit einem Laser ab, dann kannst Du in jedem Abschnitt ziemlich gezielt suchen. Es könnte ein Loch oder Riß sein. Sehr wahrscheinlich ist es eine runtergerutschte Falte.
Viel Erfolg bei der Suche!
Gruß
Alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
12 Apr. 2024 06:18 #35653
von Norbert
Norbert antwortete auf Loch im Teich finden
Ich grüße ...
und erinnere daran, dass meine Empfehlung eine Reihenfolge hatte. Am Wahrscheinlichsten ist Punkt 1. Erst wenn das nichts bringt, kommen arbeitsintensivere Schritte.
Gruß
Norbert von NaturaGart
und erinnere daran, dass meine Empfehlung eine Reihenfolge hatte. Am Wahrscheinlichsten ist Punkt 1. Erst wenn das nichts bringt, kommen arbeitsintensivere Schritte.
Gruß
Norbert von NaturaGart
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stephan Schad
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
12 Apr. 2024 06:09 #35652
von Stephan Schad
Stephan Schad antwortete auf Loch im Teich finden
Vielen Dank für die Antworten!
Dann werde ich nun die Ufermatten und Ufertaschen wieder ausbauen und mich auf die Suche machen.
Wenn das Wasser nur ca. 15 cm absinkt und dann der Wasserspiegel stabil bleibt, müsste das Loch auch auf dieser Höhe sein, oder?
So kann ich ein Loch unterhalb dieser Grenze ausschliessen, oder mache ich da einen Denkfehler?
Dann werde ich nun die Ufermatten und Ufertaschen wieder ausbauen und mich auf die Suche machen.
Wenn das Wasser nur ca. 15 cm absinkt und dann der Wasserspiegel stabil bleibt, müsste das Loch auch auf dieser Höhe sein, oder?
So kann ich ein Loch unterhalb dieser Grenze ausschliessen, oder mache ich da einen Denkfehler?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Apr. 2024 09:27 #35647
von Norbert
Norbert antwortete auf Loch im Teich finden
Hallo Stephan:
Schritt 1:
Prüfen, wo sich Falten gebildet haben. An der Stelle prüfen, ob alle Bereiche der Falte bis zur Oberfläche reichen.
Siehe Arbeitsmappe, Teil 4 Seite 21.
Schritt 2:
Wenn es keine Auffälligkeiten gibt: mit einem Bohrer außerhalb des Teiches im Erdboden ein etwa 30 cm tiefes Loch bohren und Teich auffüllen. An einer Leckstelle sollte es sich mit Wasser füllen.
Schritt 3:
Weil das ein Problem bei den Betonufern ist: Dort die Klemmleiste lösen, den Teich auffüllen und hinter die Folie schauen. dort würde ich Wasser erwarten.
Gruß
Norbert von NaturaGart
Schritt 1:
Prüfen, wo sich Falten gebildet haben. An der Stelle prüfen, ob alle Bereiche der Falte bis zur Oberfläche reichen.
Siehe Arbeitsmappe, Teil 4 Seite 21.
Schritt 2:
Wenn es keine Auffälligkeiten gibt: mit einem Bohrer außerhalb des Teiches im Erdboden ein etwa 30 cm tiefes Loch bohren und Teich auffüllen. An einer Leckstelle sollte es sich mit Wasser füllen.
Schritt 3:
Weil das ein Problem bei den Betonufern ist: Dort die Klemmleiste lösen, den Teich auffüllen und hinter die Folie schauen. dort würde ich Wasser erwarten.
Gruß
Norbert von NaturaGart
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfons-Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 428
- Dank erhalten: 113
11 Apr. 2024 08:53 #35645
von Alfons-Teich
Alfons-Teich antwortete auf Loch im Teich finden
Hallo Stephan,
als Spezialist für "Loch im Teich" kann ich mich glücklicherweise nicht bezeichnen.
Der Theorie "Kapillarverluste" möchte ich jedoch nicht so deutlich folgen. Meine Erfahrung ist, dass die nackte Matte so gut wie kein Wasser zieht. Erst wenn sie mit Sand eingeschlämmt ist, wird es nennenswert feucht. Insofern glaube ich nicht, dass dieser Effekt den Wasserstand immer so schnell um 15 cm absinken lässt, zumal es bisher nicht so warm und trocken war.
Bleibt also nur, den Uferbereich so weit wie möglich freizulegen, und das Loch zu suchen. Wo das nicht geht, würde ich den Uferbereich etwa 1 m tief mit Folie abdecken, dass kein Niederschlag hinkommt. Dort, wo die undichte Stelle ist, sollte man nach einiger Zeit einen Feuchteunterschied sehen.
Viel Erfolg !
Gruß
Alfons
als Spezialist für "Loch im Teich" kann ich mich glücklicherweise nicht bezeichnen.
Der Theorie "Kapillarverluste" möchte ich jedoch nicht so deutlich folgen. Meine Erfahrung ist, dass die nackte Matte so gut wie kein Wasser zieht. Erst wenn sie mit Sand eingeschlämmt ist, wird es nennenswert feucht. Insofern glaube ich nicht, dass dieser Effekt den Wasserstand immer so schnell um 15 cm absinken lässt, zumal es bisher nicht so warm und trocken war.
Bleibt also nur, den Uferbereich so weit wie möglich freizulegen, und das Loch zu suchen. Wo das nicht geht, würde ich den Uferbereich etwa 1 m tief mit Folie abdecken, dass kein Niederschlag hinkommt. Dort, wo die undichte Stelle ist, sollte man nach einiger Zeit einen Feuchteunterschied sehen.
Viel Erfolg !
Gruß
Alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stephan Schad
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
11 Apr. 2024 07:21 #35642
von Stephan Schad
Stephan Schad antwortete auf Loch im Teich finden
Hallo liebe Speziallisten
Falls jemand von euch Zeit hat, mir bei meiner Frage (siehe unten) zu helfen, wäre ich sehr dankbar.
Das Wetter wäre nun optimal um weiterzumachen.
Liebe Grüsse
Stephan
Falls jemand von euch Zeit hat, mir bei meiner Frage (siehe unten) zu helfen, wäre ich sehr dankbar.
Das Wetter wäre nun optimal um weiterzumachen.
Liebe Grüsse
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.132 Sekunden