- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Loch im Teich - Sommerloch?
05 Mai 2008 21:00 #4839
von Anne63
Anne63 antwortete auf Aw: Loch im Teich - Sommerloch?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Mai 2008 14:45 #4787
von admin
admin antwortete auf Aw: Loch im Teich - Sommerloch?
Hallo Anne,
stell doch mal ein Foto (vorher auf maximal 490 Pixel Höhe und Breite verkleinern) von der Sumpfwasserzone und dem Teich in das Forum, vielleicht können die Teichfreunde dann ein bisschen mehr sehen.
Beste Grüße
Kai
stell doch mal ein Foto (vorher auf maximal 490 Pixel Höhe und Breite verkleinern) von der Sumpfwasserzone und dem Teich in das Forum, vielleicht können die Teichfreunde dann ein bisschen mehr sehen.
Beste Grüße
Kai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
02 Mai 2008 13:30 #4786
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Loch im Teich - Sommerloch?
Hallo Anne
Eigenartig, sehr eigenartig.
Den ganzen Winter keinen Wasserverlust und jetzt wieder innerhalb von einer Woche um 20cm.
Beobachte jetzt mal ob der noch weiter so rasch absinkt oder ob sich der Wasserstand ohne nachfüllen an der Marke jetzt einpendelt.
Grüsse Reinhard
Eigenartig, sehr eigenartig.
Den ganzen Winter keinen Wasserverlust und jetzt wieder innerhalb von einer Woche um 20cm.
Beobachte jetzt mal ob der noch weiter so rasch absinkt oder ob sich der Wasserstand ohne nachfüllen an der Marke jetzt einpendelt.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Mai 2008 09:44 #4783
von Anne63
Anne63 antwortete auf Aw: Loch im Teich - Sommerloch?
Hallo Reinhard,
der Wasserstand ist den ganzen Winter nicht abgesunken!
Wir haben den Teich (Größe ca. 30qm) vergangenen Samstag bis zum Überlauf aufgefüllt. Der Teich ist bis gestern um ca. 20 cm gesunken. Jetzt steht der Wasserspiegel wieder einmal unterhalb der Flachwasserzone. Wir haben (um genaueren Wasserverlust festzustellen) gestern Nachmittag ein Maßband angebracht. Wir wollen weiteren Verlauf genau dokumentieren.
Grüsse Anne
der Wasserstand ist den ganzen Winter nicht abgesunken!
Wir haben den Teich (Größe ca. 30qm) vergangenen Samstag bis zum Überlauf aufgefüllt. Der Teich ist bis gestern um ca. 20 cm gesunken. Jetzt steht der Wasserspiegel wieder einmal unterhalb der Flachwasserzone. Wir haben (um genaueren Wasserverlust festzustellen) gestern Nachmittag ein Maßband angebracht. Wir wollen weiteren Verlauf genau dokumentieren.
Grüsse Anne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
01 Mai 2008 01:58 #4765
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Loch im Teich - Sommerloch?
Hallo Anne
Ich hätte da noch zu dem Stichwort Winter eine Frage.
Ist der Wasserstand den ganzen Winter nicht abgesunken, oder nur zu der Zeit als der Teich zugefroren war?
Zum Thema Zeit, heißt das, daß der Teich in gut einer Woche um 20 cm gesunken ist?
Grüsse Reinhard
Ich hätte da noch zu dem Stichwort Winter eine Frage.
Ist der Wasserstand den ganzen Winter nicht abgesunken, oder nur zu der Zeit als der Teich zugefroren war?
Zum Thema Zeit, heißt das, daß der Teich in gut einer Woche um 20 cm gesunken ist?
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
30 Apr. 2008 19:59 #4764
von Anne63
Anne63 antwortete auf Aw: Loch im Teich - Sommerloch?
Hallo Reinhard,
Wasserverlust ca. 2-3cm pro Tag. Bei sonnigem Wetter eher noch mehr!
Der Teich sinkt dann insgesamt um ca. 20 cm bis zum Stillstand. Der Wasserspiegel bleibt unterhalb der Flachwasserzone stehen. Ein Loch kann deshalb ausgeschlossen werden, weil im Winter der Teich bei ausgeräumter Flachwasserzone keinen Wasserverlust hat. Wenn die Kapilarsperre nicht in Ordnung sein sollte, dann wäre auch im Winter ein Wasserverlust da. Also bleibt nur noch Verdunstung übrig oder die große Unbekannte! Über das Thema Verdunstung haben wir schon öfters nachgedacht. Die Flachwasserzone wurde mit Kiessand als Vegetationsschicht befüllt. Zur Abdeckung der Flachwasserzone und der Teichfolie sowie Gestaltung der Teichrandkapillarsperre wurde Jura-Kalk-Schotter verwendet. Im Teich selbst wurden Jura-Kalk-Mauersteine als Trockenmauerwerk zur Einfassung der Sumpfzone aufgesetzt.
Haben vielleicht diese Steine was damit zu tun? Unser Teichbauer lehnt dies ab.
Grüsse Anne
Wasserverlust ca. 2-3cm pro Tag. Bei sonnigem Wetter eher noch mehr!
Der Teich sinkt dann insgesamt um ca. 20 cm bis zum Stillstand. Der Wasserspiegel bleibt unterhalb der Flachwasserzone stehen. Ein Loch kann deshalb ausgeschlossen werden, weil im Winter der Teich bei ausgeräumter Flachwasserzone keinen Wasserverlust hat. Wenn die Kapilarsperre nicht in Ordnung sein sollte, dann wäre auch im Winter ein Wasserverlust da. Also bleibt nur noch Verdunstung übrig oder die große Unbekannte! Über das Thema Verdunstung haben wir schon öfters nachgedacht. Die Flachwasserzone wurde mit Kiessand als Vegetationsschicht befüllt. Zur Abdeckung der Flachwasserzone und der Teichfolie sowie Gestaltung der Teichrandkapillarsperre wurde Jura-Kalk-Schotter verwendet. Im Teich selbst wurden Jura-Kalk-Mauersteine als Trockenmauerwerk zur Einfassung der Sumpfzone aufgesetzt.
Haben vielleicht diese Steine was damit zu tun? Unser Teichbauer lehnt dies ab.
Grüsse Anne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden