Wer hat auch Probleme mit TUBAG-Pflasterfugenmörtel PFF?

Mehr
10 Juli 2009 07:04 #9396 von Peeti
Hallo Matthias,

ich denke das wird nicht fuktionieren.
Der Untergrund ist doch nicht zu 100% fest.
Das wird immer reissen.

Die Platten bei mir sind zwischen 2 und 4cm stark.
Zudem noch teilweise gewölbt, so dass sie in den Splitt
geklopft werden um fest zu liegen.

Peeti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2009 13:53 #9389 von gartenmeister
hex peeti,

sieht super aus was du da gemacht hast.


ich vertraue jetzt wieder vdw800 pflasterfugenmörtel, damit werde auch die kaputten flächen sanieren. das zeug habe ich jahrelang eingesetzt, war eigentlich auch sehr zufrieden damit, aber der preis.

naja qualität hat wohl seinen preis.

mit dem zement verfugen ist wirklich viel arbeit und das zahlt mir der kunde nicht. ich nehme zementfuge nur da, wo es unbedingt auf wasserdichtigkeit ankommt.

aber nochmal schöne arbeit von dir.

tip von mir noch: deine fugen sind stellenweise ein bischen breit. solltest dir noch die mühe machen und da ein paar steine einsetzen. nicht das bei den realtiv dünnen platten die fugen ausbrechen. ist mir mal passiert und der natursteinhändler aht mir den tip gegeben, die fugentiefe sollte immer das doppelte der fugenbreite betragen. geht nicht immer, gerade bei polyplatten, aber da kann man dann noch ein paar kleinere steine reinlegen.

danke

bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2009 10:52 - 09 Juli 2009 10:54 #9387 von Matthias
hallo peeti,

hat zwar jezt nichts mit TUBAG zu tun, was meinst du, kann man den Wall zwischen Filtergraben und Teich auch mit Polygonalplatten (ich hoffe die heißen wirklich so) und Trasszement auslegen?

Im Moment liegt da die Ufermatte, mein Vorhaben (aber wohl erst im kommenden Jahr) wäre, darauf erst Vlies 9oo und dann die Platten in Trasszement zu verlegen.
Die Ufermatte zieht ja viel Feuchtigkeit, was passiert da im Winter bei Frost?
Kann das dauerhaft halten oder wird es zu einer Dauerbaustelle?

Hat das so schon jemand gebaut und wie sind die Erfahrungen damit?
M.
Letzte Änderung: 09 Juli 2009 10:54 von Matthias.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2009 10:01 #9385 von Peeti
Hallo,

ich habe lange überlegt und wollte ursprünglich
PCI Pavifix verwenden.

Dann wurde mir aber von mehreren abgeraten.
Es würde einen merkwürdigen Geruch verströmen,
es würde brechen.
Ein Garten- und Landschaftsbauer hat es bei einem
Kunden deshalb wieder entfernt.

Das Zeug von Tubag dürfte identisch bei den
Inhaltsstoffen sein.

Ich habe mich schließlich für die traditionelle
Art mit Trasszementmörtel entschieden.
Es dauert zwar viele Stunden ist aber erheblich
günstiger und man kann, sollte mal was auffrieren
oder brechen einfach ausbessern.

Auf dem Bild sieht man den fast fertigen Weg vor dem
Verfugen:



Gruß
Peeti
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juli 2009 14:48 #9367 von gartenmeister
Mir wurde vom Baustoffhändler TUBAG-Pflasterfugenmörtel PFF zur Verfugung von Terrassenplatten empfohlen. Das Material sollte mit Wasser eingeschlämmt werden. Ich habe dieses Material bei mehreren Kunden im letzten Jahr und im Frühjahr diesen Jahres angewendet. Unter anderem auf einer Fläche von 65 qm. Seit 2 Monaten steht bei mir das Telefon nicht mehr still. Überall brechen Fugen aus. Von TUBAG bekomme ich keine vernünftigen Antworten. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden
Powered by Kunena Forum