Schwimmteich ohne Fische, Pumpenbetrieb Winter

Mehr
14 Okt. 2015 19:37 #21787 von Libelle15
Guten Abend noch einmal,
es ist zutreffend, Fische habe ich keine im Teich. Aber auch so lege ich die Pumpe auf etwa 40 bis 50 cm Tiefe, damit das Wasser in der Tiefe (hat dann 4 Grad) nicht nach oben gezogen wird.
Der Hauptgrund für das Durchlaufenlassen war ursprünglich die externe Dreikammerkläranlage, deren Behälter reißen würden, wenn ich nicht alles trocken lege. Auch die Bewegungsanlage ist außer Betrieb nicht frostsicher. Dann kam aber als Sekundäreffekt die Beobachtung zur besseren Wasserqualität im Frühjahr hinzu.
Wieviel die in Euro wert ist, kann ich schlecht beurteilen, schon gar nicht für andere. Ich füge einfach einmal zwei Photographien hinzu, auf denen sich der Unterschied zwischen dem ersten bei stillgelegter Pumpe und dem zweiten nach Durchlaufen sichtbar wird. Auf beiden ist die angesprochene Pumpe mit Saugkorb in der o. a. Tiefe zu sehen.
Viele Grüße.
Christian
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2015 18:13 #21784 von salamander
Hallo Christian!

Du schreibst das du deine Pumpe im Winter durchlaufen lässt.

Wenn ich mich richtig erinnere hast du keine Fische im Teich. Bei Fischbesatz sollte man, wenn man die Pumpe durchlaufen lässt, nur Oberflächenwasser abpumpen um den Teich in der Tiefe nicht auszukühlen.

Ich habe auch keine Fische, wenn ich eine meiner beiden Pumpen durchlaufen lassen würde, wären das über den Winter ca. 60.- Euro Stromkosten. Damit könnte ich leben.

Ich muß bei mir keine Pumpe, Filter oder UVC ausbauen,das läuft bei Pumpenstillstand alles leer und ist frostsicher.

Meine Frage!

Ist die Wasserqualität bei durchlaufender Pumpe im Frühjahr so viel besser das die 60.- Euro gut angelegt sind? :blink:


Gruß Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Okt. 2015 09:19 #21783 von Libelle15
Grüßt die Wasserratten.
Zu dieser Frage hinsichtlich der Pumpen finden sich sicherlich so viele unterschiedliche Antworten, wie es Teiche gibt. Ich selbst habe früher immer die Pumpe Anfang November bis zum Frühjahr abgestellt und im Teich liegen lassen.
Hat man aber extern eine Kläranlage mit Becken (also keinen Filtergraben) oder gar noch eine UV-Anlage, sind diese Teile vor dem ersten Frost vollständig zu entleeren. Entweder man bringt die Teile dann in irgendeinen trockenen Raum oder deckt sie so ab, dass nicht irgendwo wieder Wasser eindringen und gefrieren kann.
Um mir den ganzen Aufwand zu ersparen, lasse ich jetzt einfach die gesamte Anlage über den Winter durchlaufen. Das fließende Wasser sichert den Betrieb auch noch bei -20 Grad Frost. Außerdem ist so im Frühjahr das Waser von besserer Qualität, als wenn es 5 Monate still gestanden hat.
Einen schönen Tag noch
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Okt. 2015 22:47 #21749 von Kaktus01
Hallo
Ich habe nur eine Pumpe im Betrieb, die in einem Pumpenschacht steht. Die Pumpe steht seit Fertigstellung des Schwimmteiches auch im Winter im Pumpenschacht. Bisher keine Probleme.
Ich nehme meine Pumpe bei einer Wassertemperatur von ca. 10°C außer Betrieb, dann wachsen die Pflanzen eh nicht mehr, und es gibt eigentlich keinen Sinn das Wasser weiter umzuwälzen. In der Regel also ab Ende Oktober, Anfang November. In Betrieb geht die Pumpe dann wieder so ab Mitte/Ende März.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Okt. 2015 16:35 #21743 von salamander
Hallo Martin!

Ich habe 2 SKS 6500 NG jeweils in einem internen Pumpenschacht 62. Ich werde die Pumpen über dem Winter in den Schächten lassen. Die Pumpen liegen am Druckstutzen 40 cm unterm Wasserspiegel. Sollte laut NG frostsicher sein.

Im Frühjahr werde ich sie ausbauen, reinigen und in Betrieb nehmen.

Ich habe seit Anfang dieses Monats nur noch eine Pumpe am laufen. Die andere werde ich Anfang November abschalten.

Auch für mich ist es der erste Winter mit Teich, ich denke man muß seine Erfahrungen selbst machen.

Denn jeder Teich verhält sich anders.


Gruß Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Okt. 2015 15:47 #21742 von Wasserratten
Hallo,
wie handhabt ihr in einem Teich ohne Fische (klassisch NG mit Filtergraben) den Pumpenbetrieb im Winter, bzw. wann nehmt ihr die Pumpe aus dem Teich (habe interne stärkste 12V PUmpe von NG im Pumpenschacht im FG- also gut zugänglich) und wie lagert ihr die Pumpe dann? Oder noch anders gefragt: Wie lang macht der Betrieb überhaupt Sinn? (ist mein erster Winter mit Pumpe)
Dankeschön!
Martin

ST: 18x5-6x1,40m; FG: 12x3-4m
Filterung nur FG über ZST (Skimmer, 3 Sedimentfallen) 10m Pflanzbereich, 2m Kiesfilter mit interner Pumpe NG 12000 SKS
Kein Fischbesatz; komplett vermörtelt mit Trasszement - Eigenmischung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.146 Sekunden
Powered by Kunena Forum