Weg zwischen Schwimmteich und Filtergraben

Mehr
22 Nov. 2015 22:12 #22153 von ThorstenC
Zugleich geantwortet....

Sascha696 hat seinen Teichbau im NAchbarforum beschrieben.
FT und ST einzelne, separate Teiche.
Mit Flanschen und KG-Rohren verbunden.

Entweder bittest Du den Moderator hier ihm Deine emailadresse zu geben oder suchst nach
Hilfe! Mein Riesenhechtkraut geht ein!

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Folgende Benutzer bedankten sich: mc.puy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2015 22:07 - 22 Nov. 2015 22:18 #22152 von mc.puy
Guten Tag Salamander,
ich bedanke mich für die schnelle Antwort.
Also wenn ich richtig verstanden habe: Pflastersteine in Beton
Vlies 900
Folie
Ufermatten
Pflastersteine
Die Pflastersteine in ein Sandbett- aber da rieselt doch der Sand im Laufe der Zeit ständig den Wall runter?
Trocknen die Ufermatten je ab unter den Steinen oder brauchen die das gar nicht und halten trotzdem?
Habe ich es nicht angedroht, auf jede Antwort mindestens eine neue Frage.
Vielen Dank nochmals und Grüße aus Thüringen
Letzte Änderung: 22 Nov. 2015 22:18 von mc.puy.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2015 22:07 #22151 von ThorstenC
Ich vertehe Dich so, dass Du zwischen ST Schwimmteich und FT Filterteich einen dauerhaft begehbaren Weg haben musst.

Diesen Weg mit Vließ und Folie zu belegen und später irgendwie über der Folie begehbar zu machen halte ich persönlich....für schade um die teure Folie und Vließ.

Zumal ein Pflasteraufbau dort nicht möglich ist.

Warum nicht Teich und Filterteich separat bauen und mit 2 verschiedenen Folienstücken auskleiden??

Verbindung zwischen den 2 Teichen mit Flanschen und Rohren ...

Kostet weniger Vließ, Folie aber etwas mehr Randmaterial- woraus der Teichrand auch immer gebaut wird.

sascha696 ist hier angemeldet und hat seine Teichanlage so gebaut. FT und ST extra.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2015 18:33 #22150 von salamander
Hallo!

Ich habe den Wall zwischen ST und FG mit normalen Betonpflastersteinen die ich in Beton gesetzt habe verstärkt.

Darüber Vlies 900 dann die Folie. Man kann wenn man sicher gehen will noch ein Wurzelschutzvlies über die Folie legen. Darüber die Ufermatte,darauf kann man Steinplatten zum besseren begehen in ein Sandbett legen oder mit Bauschaum verkleben.

Der Wall sollte zum vernünftigen Begehen mindestens 50 cm breit sein.

In meiner Baudoku " Salamanders Teichbau " findest du Bilder des Walls.

Gruß Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Folgende Benutzer bedankten sich: mc.puy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2015 15:36 #22147 von mc.puy
Guten Tag,
wir planen den Schwimmteichbau für Mai 2016. Ich war zum Seminar und habe auch mit NG Beratern gesprochen. Nur ist es so, dass eine beantwortete Frage gleich drei neue aufwirft. So grüble ich seit Tagen über o.g. Thema nach und durchsuche das Forum vergebens nach Antworten. Man möge mir verzeihen, falls das Thema schon zur Genüge abgearbeitet wurde und ich es nur nicht finden konnte. Dann würde ein kleiner Hinweis genügen. Nun also zu meinem Anliegen.
Wir haben ein langes schmales Grundstück und ST und FG werden dich aneinander liegen. Unter Berücksichtigung eines ordnngsgemäß gebauten Ufers bleiben für den Weg ca. 100 cm, an einer Stelle bis 170 cm. Beim Erdaushub muß der Wall für den Weg unangetastet bleiben, weil sich darunter ein Abwasserrohr befindet. Also kommt das Vlies von der Langen Seite des ST übers Ufer in die Tiefe, am gegenüberliegendem Ufer wieder nach oben über den Wall ( auf dem der Weg später sein soll) hinein in den Filtergraben. Anschließend das selber mit der Folie. So weit ist mir das klar. Der NG Berater sagte, dass nach Möglichkeit die Folie über dem Wall nicht aufgeschnitten werden sollte. Nun endlich meine Frage: Wie wird der Aufbau auf dem Wall, damit ich einen Weg anlegen kann?
"Wall" klingt so nach Hügel. Nein, dieser ist nur so hoch wie das Niveau des Gartens. Hoffentlich habe ich mich verständlich ausdrücken können und Jemand hat Zeit und Geduld, mir zu antworten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden
Powered by Kunena Forum