Pflege des Filterteiches nach dem Winter

Mehr
23 März 2016 05:39 #22524 von Kaktus01
Hallo Maulwurf
Eine gute Teichschere ist die Oase Flexi Cut 2 in 1.
Die kostet ca. 35€. Gibt's bei uns im Hagebaumarkt oder du schaust mal im Internet. Ich bin mit der Teichschere sehr zufrieden, da sie nach dem Abschneiden das Schnittgut festhält.
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2016 22:13 #22523 von Träugy
Hallo Maulwurf
die erste sehr günstige gabs im Baumarkt beim Teichzubehör, Länge ca. 1 m. Die Aktuelle, etwas wertigerere, fand ich in einem Gartencenter in der Nähe, ebenfalls mit gut sortierter Teichabteilung.
Wünsche dir Sucherglück.
Gruß Träugy

BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2016 20:20 #22521 von Maulwurf999
Hallo Träugy,

Wo hast du denn die Schere gekauft? Ich hatte schonmal nach so einer geschaut und keine gefunden.

Liebe Grüße

ST NG Prinzip, 20xca.8m, 2 Bodenabsauger, FT 12x2m, bepflanzt seit Mai 2015

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2016 08:33 - 22 März 2016 09:21 #22512 von Kaktus01
Hallo Maulwurf

Im Filtergraben schneide ich die Unterwasserpflanzen im August. Rein in den Teich und dann mit einer Heckenschere kräftig zurückschneiden.
Die Teichrandpflanzen werden im Oktober zurückgeschnitten. Im März / April schneide ich dann sobald der neue Austrieb sichtbar ist mit einer Teichschere auch die Hechtkräuter und die Seerosen zurück.
Im März/April wird auch der Teich ausgesaugt- und dann geht hoffentlich auch bald die Badesaison los.

Bilder unter:Naturagart Galerie > Teichbauprojekte unserer NaturaGart Kunden > Kaktus01
Letzte Änderung: 22 März 2016 09:21 von Kaktus01.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2016 20:13 #22510 von Träugy
Hallo Maulwurf
ich nehme ein Schneidewerkzeug mit langem Griff (ca. 1,20m) für Wasserpfanzen aus dem Fachhandel. Damit schneide ich im Herbst alle Rohrkolben (ganz schön dick die Dinger) und das Hechtkraut soweit unten wie es braun ist ab - Rohrkolben: so weit unten wie es geht, die wuchern eh. Auch Seerosenblätter kann man damit vom Ufer aus einigermaßen bequem abschneiden und herausangeln. Alles andere ließ ich bisher in Ruhe, hier kann man im Sommer nach Bedarf herausnehmen, z.B. zusammen mit den Fadenalgen. Die Vallisneria wächst relativ früh und nimmt dann kräftig Nährstoffe auf, daher würde ich die nicht abschneiden. Die zieht dann später wieder ein, warum auch immer. Und dann ist da noch das ganze Laub, das so über den Winter in den FG fiel. Das sollte alles raus, ich greife die einzelnen Blätter auch mit dem Schneidewerkzeug, das hat auch einen Halter für das Abgeschnittene dran. Geht ganz gut - ist meditativ...
Viel Spaß - Gruß Träugy

BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2016 06:36 - 15 März 2016 06:50 #22474 von Touranus
Hallo Maulwurf,

auch ich habe bereits im Herbst "geerntet" (Ende September, Anfang Oktober, da war das Wasser noch nicht ganz so kalt :whistle: ), bevor alles vergammelt und so unnötige Nährstoffe zurück ins System kommen.
Ich mache es so:
Schieber in der ZST schließen und Pumpe weiter laufen lassen bis sich der Wasserstand im Filtergraben deutlich abgesenkt hat.
Pflanzen möglichst weit unten greifen und einfach abreißen.
Wenn alles erledigt ist die Schieber wieder öffnen, die Pumpe aber erst nach ein paar Tagen wieder anstellen, wenn sich der Dreck im FG wieder abgelegt hat.
Ich habe überwiegend Tannenwedel und großes und kleines Hechtkraut, damit geht das so wie beschrieben ganz gut.
Mein FG ist seit 2012 bepflanzt und die Pflanzen haben sich so gut entwickelt das es nur sehr selten passiert das man die Wurzeln mit rausreist.
Ein spezielles Werkzeug brauchst Du nicht.
Liegt aber auch dran wie groß dein FG ist, wenn Du mit den Armen nicht überall hinkommst kannst du es ja mit einer Sense versuchen, machen die bei NG auch.
Habe so im letzten Herbst mehrere Schubkarren Grünzeug und somit jede Menge Nährstoffe aus dem System genommen.
Aufgrund der sehr milden Witterung sind die Tannenwedel bereits im Dezember wieder bis zur Wasseroberfläche vorgestoßen :ohmy:
Letzte Änderung: 15 März 2016 06:50 von Touranus.
Folgende Benutzer bedankten sich: Maulwurf999

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden
Powered by Kunena Forum