- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Solarheizung für Teich
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
09 Juni 2017 17:39 #25461
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Solarheizung für Teich
Zu den Temperaturen kann ich nur sagen das mein Teich sehr schnell auf Temperatur änderungen reagiert. An einem sonnigen Tag steigt die Temperatur um ca. 4°C vom Morgen bis zum Abend.
Wir hatte dieses Jahr schon 29°C im Teich.
Wir hatte dieses Jahr schon 29°C im Teich.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
09 Juni 2017 16:30 #25458
von HeikoG
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
HeikoG antwortete auf Solarheizung für Teich
Hallo Burghard,
dies ist mein erster Sommer, so dass ich über max Temperatur nicht viel sagen kann. Bisher war die höchste Temperatur im Mai bei 24 Grad.
Heute habe ich viel Mulm/Algen aus dem Teich gesaugt. Liegt auch daran, dass wir die letzten 3 Tage nicht drin waren. Da sammelt sich das eben alles in Flocken an den Wänden. Ich habe erstmal keinen Teichsauger angeschafft, sondern schließe einen Schwimmschlauch an den Skimmeranschluss an. Saugt jetzt nicht wie wild, aber es geht. Und man muss sich ja sowieso sehr langsam bewegen um den Mulm nicht aufzuwirbeln bevor man ihn absaugen kann.
dies ist mein erster Sommer, so dass ich über max Temperatur nicht viel sagen kann. Bisher war die höchste Temperatur im Mai bei 24 Grad.
Heute habe ich viel Mulm/Algen aus dem Teich gesaugt. Liegt auch daran, dass wir die letzten 3 Tage nicht drin waren. Da sammelt sich das eben alles in Flocken an den Wänden. Ich habe erstmal keinen Teichsauger angeschafft, sondern schließe einen Schwimmschlauch an den Skimmeranschluss an. Saugt jetzt nicht wie wild, aber es geht. Und man muss sich ja sowieso sehr langsam bewegen um den Mulm nicht aufzuwirbeln bevor man ihn absaugen kann.
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 10
09 Juni 2017 13:46 #25455
von bpaech
ST 14,5 m * 10 m, ca. 1,35-1,40 m Endtiefe
FG 7 m * 3,5 m, 0,2 - 0,55 m tief
Pumpe 20.000 Liter/Std.regelb
3 Sedimentfallen
1 Saugsammler
Bachlauf mit Wasserfall mit 1,5 m Höhendifferenz in Planung
35 qm Steganlage in Planung
ca. 140.000 Liter
1 Filterstation mit zwei Standarddauerfiltern
2 UVC 55
bpaech antwortete auf Solarheizung für Teich
Hallo HeikoG,
schön, das sich auch mal ein Berliner meldet!
Ich bin ja abgehärtet, da sind 14 Grad auch noch in Ordnung. Es ist gut für den Kreislauf und normal für Flora und Fauna. Deswegen gehe ich ab von der Idee des Erwärmens des Teichwassers. Es gibt aber einige Leute, die Ihren Swimingpool solar erwärmen über die Wärmetauscheranlage auf dem Dach. Bei denen ist das aber kein Schwimmteich mit Filtergraben.
HeikoG, vielleicht ist es physikalisch normal bei unseren kleinen Teichvolumina gemessen an Naturteichen, das das Erwärmen und das Kälterwerden des Wasser sich schneller vollzieht. Dann ist es im Sommer zwar schneller warm, aber nicht zu warm
Wie warm ist denn dein Teich maximal ?
Sorgen bereitet mir momentan eher die Algenphase, d.h. nach 1 3/4 Jahren der hohe Schmutzeintrag durch Lärchennadeln, Kiefernsamen und Tannenzapfen und das ständige Reinigen der NG-Dauerfilter.
Das hat mit warmem Teichwasser nicht mehr viel zu tun. Da will ich wohl in einen Trommelfilter investieren.
Gruß Burghard
schön, das sich auch mal ein Berliner meldet!
Ich bin ja abgehärtet, da sind 14 Grad auch noch in Ordnung. Es ist gut für den Kreislauf und normal für Flora und Fauna. Deswegen gehe ich ab von der Idee des Erwärmens des Teichwassers. Es gibt aber einige Leute, die Ihren Swimingpool solar erwärmen über die Wärmetauscheranlage auf dem Dach. Bei denen ist das aber kein Schwimmteich mit Filtergraben.
HeikoG, vielleicht ist es physikalisch normal bei unseren kleinen Teichvolumina gemessen an Naturteichen, das das Erwärmen und das Kälterwerden des Wasser sich schneller vollzieht. Dann ist es im Sommer zwar schneller warm, aber nicht zu warm

Wie warm ist denn dein Teich maximal ?
Sorgen bereitet mir momentan eher die Algenphase, d.h. nach 1 3/4 Jahren der hohe Schmutzeintrag durch Lärchennadeln, Kiefernsamen und Tannenzapfen und das ständige Reinigen der NG-Dauerfilter.
Das hat mit warmem Teichwasser nicht mehr viel zu tun. Da will ich wohl in einen Trommelfilter investieren.
Gruß Burghard
ST 14,5 m * 10 m, ca. 1,35-1,40 m Endtiefe
FG 7 m * 3,5 m, 0,2 - 0,55 m tief
Pumpe 20.000 Liter/Std.regelb
3 Sedimentfallen
1 Saugsammler
Bachlauf mit Wasserfall mit 1,5 m Höhendifferenz in Planung
35 qm Steganlage in Planung
ca. 140.000 Liter
1 Filterstation mit zwei Standarddauerfiltern
2 UVC 55
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
09 Juni 2017 08:32 #25448
von HeikoG
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
HeikoG antwortete auf Solarheizung für Teich
Hallo Burghard,
was ich zum Beispiel in meinem ersten Teich-Frühjahr erlebt habe, ist, dass sich das Wasser schnell erwärmt bei Sonne aber auch bei kalten Nächten recht schnell wieder abkühlt.
Wir haben am 1.4. bei 15 Grad angebadet. Jetzt im Mai hatten wir nach einer kalten Nacht 18 Grad und am Nachmittag des Folgetages (Sonne den ganzen Tag) schon wieder 22 Grad.
Ab >20 Grad finden wir es schon gut zum Baden.
was ich zum Beispiel in meinem ersten Teich-Frühjahr erlebt habe, ist, dass sich das Wasser schnell erwärmt bei Sonne aber auch bei kalten Nächten recht schnell wieder abkühlt.
Wir haben am 1.4. bei 15 Grad angebadet. Jetzt im Mai hatten wir nach einer kalten Nacht 18 Grad und am Nachmittag des Folgetages (Sonne den ganzen Tag) schon wieder 22 Grad.
Ab >20 Grad finden wir es schon gut zum Baden.
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 10
08 Juni 2017 08:46 #25436
von bpaech
ST 14,5 m * 10 m, ca. 1,35-1,40 m Endtiefe
FG 7 m * 3,5 m, 0,2 - 0,55 m tief
Pumpe 20.000 Liter/Std.regelb
3 Sedimentfallen
1 Saugsammler
Bachlauf mit Wasserfall mit 1,5 m Höhendifferenz in Planung
35 qm Steganlage in Planung
ca. 140.000 Liter
1 Filterstation mit zwei Standarddauerfiltern
2 UVC 55
bpaech antwortete auf Solarheizung für Teich
Hallo The Farmer, hallo Salamander, hallo Janni,
ich bin dankbar für dieses tolle Forum und Eure prompte Hilfsbereitschaft. Das Thema ist für mich endgültig erledigt, denn eine funktionierende Flora und Fauna am Teich ist viel wichtiger.
Aber da gibt es leider noch viele neue Themen:
Z.B. ist mein nächstes Thema Terrassenmauerbau, Dann Einbau einer neuen wahrscheinlich gemauerten Filterstation hinter den Mauer-Fundamenten (siehe Foto) in 1-1,5 Meter Höhe Wasserlinie und Anschluss Pumpenschacht-Filterstation mit 110er KG Rohren. Dann Bachbau mit 2 Staubecken mit niedrigen 20 cm Winkel-Beton-Stufen. Dann Uferumrandung mit Aluprofilen. Dann das Flicken zu viel abgeschnittener grüner 1 mm NG-Teichfolie auf 7 m Länge. Dann weitere Bepflanzung des vergrößerten FG und des Ufergrabens. Dann Stegbau mit 25 Betonpfeilern.
Dann bessere Filtertechnik (Trommelfilter und Moving Bed Becken mit Ecopondchips) im 1 bis 2 Jahreszeitraum (Dazu muss die in der Erde versenkte Filterstation jetzt schon groß genug dimensioniert sein).
Gruß Burghard
ich bin dankbar für dieses tolle Forum und Eure prompte Hilfsbereitschaft. Das Thema ist für mich endgültig erledigt, denn eine funktionierende Flora und Fauna am Teich ist viel wichtiger.
Aber da gibt es leider noch viele neue Themen:
Z.B. ist mein nächstes Thema Terrassenmauerbau, Dann Einbau einer neuen wahrscheinlich gemauerten Filterstation hinter den Mauer-Fundamenten (siehe Foto) in 1-1,5 Meter Höhe Wasserlinie und Anschluss Pumpenschacht-Filterstation mit 110er KG Rohren. Dann Bachbau mit 2 Staubecken mit niedrigen 20 cm Winkel-Beton-Stufen. Dann Uferumrandung mit Aluprofilen. Dann das Flicken zu viel abgeschnittener grüner 1 mm NG-Teichfolie auf 7 m Länge. Dann weitere Bepflanzung des vergrößerten FG und des Ufergrabens. Dann Stegbau mit 25 Betonpfeilern.
Dann bessere Filtertechnik (Trommelfilter und Moving Bed Becken mit Ecopondchips) im 1 bis 2 Jahreszeitraum (Dazu muss die in der Erde versenkte Filterstation jetzt schon groß genug dimensioniert sein).
Gruß Burghard
ST 14,5 m * 10 m, ca. 1,35-1,40 m Endtiefe
FG 7 m * 3,5 m, 0,2 - 0,55 m tief
Pumpe 20.000 Liter/Std.regelb
3 Sedimentfallen
1 Saugsammler
Bachlauf mit Wasserfall mit 1,5 m Höhendifferenz in Planung
35 qm Steganlage in Planung
ca. 140.000 Liter
1 Filterstation mit zwei Standarddauerfiltern
2 UVC 55
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
07 Juni 2017 17:07 #25424
von the_farmer
the_farmer antwortete auf Solarheizung für Teich
...und bei allem hin und her: ein naturnaher Teich sollte nie wärmer oder kälter sein als seine Umgebung es hergibt! Wa snutzt es wenn amphibien im whirlpool laichen, und dieser dann abstirbt weil die natur erst ende februar hat....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden