Hamburger Mattenfilter

Mehr
08 Apr. 2018 20:07 #26707 von the_farmer
gerne! ich habe mir auch schon oft die frage nach dem effektivsten, bequemsten und preisleistungs besten filtersystem für den teich gestellt.
baulich bin ich bei 2 ng langzeitfiltern gelandet, die mit je 1500l je stunde unterfordert werden. damit sind sie top, wirkliche LANGzeitfilter und bei 40 kubik volumen mit vielen pflanzen auch vollkommen ausreichend. die matten werden in der saison alle 8 wochen ausgedrückt, im winter laufen die durch, bedürfen aber keine rreinigung

hätte ich platz, so würde ich, wie ich schon sehr oft gebaut habe, ein minisystem der industriellen abwasseraufbereitung wählen.
das heißt: filtern auf wasserniveau (wenig strom für pumpe. 1 edelstahlbecken mit tauch-uvc.) , trommelfilter easy drum von tokuna, 600l palettenbox mit helix und luftpumpe....

einmalig hoher anschaffungspreis, lebensdauer sehr lang, strom sehr wenig, wartungsaufwand: eigentlich nur sichtkontrolle und instandhaltung!

tippe über handy, also entschuldige die rechtsschreibung
Folgende Benutzer bedankten sich: MaSto

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2018 18:05 #26706 von MaSto
MaSto antwortete auf Hamburger Mattenfilter
Es ist für Nichtkenner des HMF nicht vorstellbar, wie effektiv diese in der Aquaristik sind. Nicht weil ich mir Geld sparen möchte, bin ich auf die Idee gekommen, diesen im Teich umzusetzen, sondern weil der Mattenfilter im Aquarium nicht zu übertreffen ist.

Aber mit deiner Antwort hast du meine Frage vollständig beantwortet, danke!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2018 22:09 #26698 von the_farmer
ich habe im 700l aquarium einen mattenfilter (und den noch nie gereinigt....ca. 2jahre).
bei 700l eine oberfläche, stirnfläche von 0,36 qm und ein volumen an matten von rund 55litern. das wären bei meinem 40 kubik teich 22 qm und 3 kubikmeter matten...... a<lso nicht realisierbar!
Folgende Benutzer bedankten sich: MaSto

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2018 16:36 #26694 von salamander
Ich würde bei einem ST die Finger davon lassen, wäre mir zu viel Arbeit.

Gib lieber einmal das Geld für einen Trommelfilter aus, als Jahre lang mit Versuch und Irrtum zu leben um letztendlich am Ende doch das Geld in die Hand nehmen müssen..

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Folgende Benutzer bedankten sich: MaSto

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2018 13:29 #26689 von mc.puy
Ich bin auch überzeugt vom Hamburger Mattenfilter in Aquarien.
Ich hatte einmal einen PU Teich mit 2500 l Inhalt. Darin drei ausgewachsene Wasserschildkröten ( glaubt mir, die machen Haufen wie Katzen). Klärung erfolgte mittels HMF. Die Filtermatte hatte ich zu einer Rolle gelegt und dem ganzen mittels Hasendraht innen und außen Stabilität verliehen. Innen hinein die Pumpe auf ein Drahtkreuz gestellt und den Einlass seitlich oberhalb des Wasserspiegells nach außen geführt. Die Rolle stellte ich mittig im Teich auf und beschwerte das Ganze mit einem Trittstein. Das funktionierte ganz gut. Die Filtermatte blieb die ganze Saison durchlässig, weil der Schnodder sich am Boden der Röhre absetzte und die Wasserwerte waren im Normbereich.

Aber in einem Schwimmteich??? Ich stelle mir das unpraktisch und unästhetisch vor. Außerdem ist es doch schön, wenn Pflanzen und Blumen den Schnodder fressen. Das Naturagartprinzip funktioniert doch sehr gut.

Es geht bei dem Gedanken wohl darum, die Betreiber der Schwerkraftfilter vom lästigen Mattenwaschen zu befreien? Und wenn ich das Prinzip des HMF weiterspinne, dann müsste man im Filtergraben vor den Pumpentüllen ein Mäuerchen aus Gitter bis über den Wasserspiegel setzen und davor die überdimensionierte Filterschaumstoffmatte stellen, diese noch dicht mit den Wänden verbinden, dass kein Wasser an der Seite vorbei kommt. Könnte funktionieren, aber schön sieht das bestimmt nicht aus.
Folgende Benutzer bedankten sich: MaSto

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2018 07:18 #26683 von MaSto
MaSto antwortete auf Hamburger Mattenfilter
Im Aquarium muss ich monatelang bis zu 2 Jahren nichts auswaschen......
Vielleicht gibt es ja Erfahrungswerte von Teichbesitzern mit HMF, das wäre interessant!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden
Powered by Kunena Forum