- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 1
200qm Schwimmteichneubau mit Filtergraben und Ufergraben südl. Berlin
22 Juli 2013 11:17 - 31 Juli 2013 20:45 #18063
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
sind aus dem Urlaub wieder zurück.....
Im FT habe ich das Abkling
-Wasser ja dringelassen- und es ist netterweise badefreundlich.
Keine Fadenalgen. Bodensicht auf 1m. Bei Badebetrieb im FG wird brauner Mulm aufgewirbelt.
Dann nur noch 50cm Sicht.
Egal.
Leider ist es ziemlich heiß und ich muss noch Heute VM verputzen- allerdings nur die erste Schicht.
Ich will den FT nächste Woche auspumpen, abkärchern, mit Sand befüllen und bepflanzen und benötige Hilfe/Rat:
Mein FT hat so grob drei Stufen -30, -60, -90cm in der Mitte.
Die Höhen varieren etwas, da der FT zur Mitte /Filterkeller mit Gefälle verläuft.
Die 30 und 60cm- Stufen verlaufen etwas schräg nach hinten und bekamen eine 4cm- Betonkante vorne.
FT ist 15m lang und 3m breit.
Somit also ca.
-30m lange und 30cm breite -30cm- Stufe
-30m lange und 40cm breite -60cm- Stufe
-15m lange Rinne in der Mitte auf -90cm
1. Frage:
Wie dick habt ihr den Sand eingebracht?? Reichen 5cm bis max. 10cm???
2.Frage:
Was für Sand habt ihr woher bezogen??
-Erdaushub- Sand mit leichtem Lehmanteil???
-Kies welcher Körnung???
-Aushub habe ich keinen mehr übrig und war auch nicht verwertbar..
3. Frage:
Wurde die "Sedimentrinne" oder bei mir eben mittige Stufe auf -90cm auch mit Sand befüllt und bepflanzt??
4.Frage:
Wiviel von den folgenden Pflanzensortiment im Verhältnis zur FT- Größe habt ihr bei NG bestellt:
Es gibt da wohl zwei Sortimente:
4a: Zier- Filtergrabenpflanzen
www.naturagart.de/shop/Pflanzen/Teichpfl...abenpflanzen-30.html
4b:
Universal- FilterPflanzen
www.naturagart.de/shop/Pflanzen/Teichpfl...lterpflanzen-33.html
Vielen Dank!!!
Im FT habe ich das Abkling

Keine Fadenalgen. Bodensicht auf 1m. Bei Badebetrieb im FG wird brauner Mulm aufgewirbelt.
Dann nur noch 50cm Sicht.
Egal.
Leider ist es ziemlich heiß und ich muss noch Heute VM verputzen- allerdings nur die erste Schicht.
Ich will den FT nächste Woche auspumpen, abkärchern, mit Sand befüllen und bepflanzen und benötige Hilfe/Rat:
Mein FT hat so grob drei Stufen -30, -60, -90cm in der Mitte.
Die Höhen varieren etwas, da der FT zur Mitte /Filterkeller mit Gefälle verläuft.
Die 30 und 60cm- Stufen verlaufen etwas schräg nach hinten und bekamen eine 4cm- Betonkante vorne.
FT ist 15m lang und 3m breit.
Somit also ca.
-30m lange und 30cm breite -30cm- Stufe
-30m lange und 40cm breite -60cm- Stufe
-15m lange Rinne in der Mitte auf -90cm
1. Frage:
Wie dick habt ihr den Sand eingebracht?? Reichen 5cm bis max. 10cm???
2.Frage:
Was für Sand habt ihr woher bezogen??
-Erdaushub- Sand mit leichtem Lehmanteil???
-Kies welcher Körnung???
-Aushub habe ich keinen mehr übrig und war auch nicht verwertbar..
3. Frage:
Wurde die "Sedimentrinne" oder bei mir eben mittige Stufe auf -90cm auch mit Sand befüllt und bepflanzt??
4.Frage:
Wiviel von den folgenden Pflanzensortiment im Verhältnis zur FT- Größe habt ihr bei NG bestellt:
Es gibt da wohl zwei Sortimente:
4a: Zier- Filtergrabenpflanzen
www.naturagart.de/shop/Pflanzen/Teichpfl...abenpflanzen-30.html
4b:
Universal- FilterPflanzen
www.naturagart.de/shop/Pflanzen/Teichpfl...lterpflanzen-33.html
Vielen Dank!!!
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 31 Juli 2013 20:45 von ThorstenC.
Dieses Thema wurde gesperrt.
03 Juli 2013 10:41 - 15 Nov. 2014 08:14 #17953
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Aw: 200qm Schwimmteichneubau
Auf den fertigen Stufen im FT hat sich bei mir nichts bewegt- keine Risse und keine Setzungen nach dem Befüllen.
Nach der ersten 1cm- Putzschicht war es teilweise noch recht "lebendig" beim rauftreten, da sich hohle Stellen/Falten unter der VM nicht vermeiden lassen.
Ich kann da jetzt nach der zweiten Schicht (insges. ca. 3cm) mit 105kg langlaufen, ohne dass sich etwas drunter bewegt.
Frisch in frisch ist ansonsten beim Betonieren der VM immer besser/ haltbarer.
Anmerkung 2014:
Vermörteln in 2 Schichten problemlos und empfehlenswert. Keine Risse, keine Ablösung der 2. Schicht.
Nach der ersten 1cm- Putzschicht war es teilweise noch recht "lebendig" beim rauftreten, da sich hohle Stellen/Falten unter der VM nicht vermeiden lassen.
Ich kann da jetzt nach der zweiten Schicht (insges. ca. 3cm) mit 105kg langlaufen, ohne dass sich etwas drunter bewegt.
Frisch in frisch ist ansonsten beim Betonieren der VM immer besser/ haltbarer.
Anmerkung 2014:
Vermörteln in 2 Schichten problemlos und empfehlenswert. Keine Risse, keine Ablösung der 2. Schicht.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 15 Nov. 2014 08:14 von ThorstenC.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- frank_illner
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
03 Juli 2013 07:39 #17952
von frank_illner
frank_illner antwortete auf Aw: 200qm Schwimmteichneubau mit Filtergraben und Ufergraben südl. Berlin
viel Beton, viel Arbeit... Ich habe so gebaut wie NG das beschrieben hat: erst die dünne Mischung und dann solange noch feucht die dicke hinterher. Klar gibt's hier und da einen Riss, gerade auf den Stufen. Aber das setzt sich zu...
Richtig Ärgerlich ist eigentlich nur eine Stelle, die ein wenig hohl lag, bis das Wasser kam. :dry:
Richtig Ärgerlich ist eigentlich nur eine Stelle, die ein wenig hohl lag, bis das Wasser kam. :dry:
Dieses Thema wurde gesperrt.
03 Juli 2013 07:25 #17951
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Eine kleine Bemerkung zum Beton am Boden meines Schwimmteiches:
-ich habe diesen ja in einer Stärke von ca. 4cm oberhalb der Folie plus 500g-Vlies aufgebaut.
Die Betonmischung bekam auch lecker Fibrin-Fasern mit rein, um Rißbildung zu reduzieren...
Aber- es war an dem Tag knalleheiß und ich habe den Beton teilweise etwas "zu dünn" angemischt.
Nächsten Tag feucht gehalten, mit Folie abgedeckt und übernächsten Tag "geflutet".
Leider kamen trotzdem einige kleine Schwundrisse.
Sind allerdings nur "optische" Beeinträchtigungen.
Diese Risse sind vor allem an den Stellen, wo die einzelnen Mischerladungen aneinandergrenzen.
Vermutlich ist dort eben der Beton mit den Fasern nicht so gut vermengt und die Natur hat sich die schwächste Stelle rausgesucht.
Nächstes Mal:
-keinen Beton bei knalliger Sonne am Boden einbauen
-Estrichbeton macht man eigentlich "erdfeucht"
-Ansätze der einzelnen Mischungen ggf. besser vermischen
-man kann noch komplett 8x8mm Glasgewebe/ Fasadenputzarmierung drunter verlegen (kostet nicht ganz 1Euro/m²
Ich hätte auch in zwei Schichten arbeiten können:- erst 3cm Beton (auch mit Zahnkelle "Durchgekämmt) ohne Farbpulver
-dann eben noch 2 entspannte cm mit Farbpulver am nächsten Tag
Wäre vom Ergebnis bestimmt rissfreier geworden und vom Arbeiten her entspannter.
Anstatt an einem Tag 44 Mischungen fast alleine einzubauen und zu glätten und dann am nächsten Tag die restlichen 6 mit einem feinen Riss an der Ansetzstelle.....
Vor allem die Rinnen an den Rohren zu den BA haben viel Beton geschluckt.
Lieber einen Tag 30 Ladungen Beton ohne Farbe und "grob" abziehen / aufkämmen und dann nächsten Tag 20 oben drüber mit Farbe.
-ich habe diesen ja in einer Stärke von ca. 4cm oberhalb der Folie plus 500g-Vlies aufgebaut.
Die Betonmischung bekam auch lecker Fibrin-Fasern mit rein, um Rißbildung zu reduzieren...
Aber- es war an dem Tag knalleheiß und ich habe den Beton teilweise etwas "zu dünn" angemischt.
Nächsten Tag feucht gehalten, mit Folie abgedeckt und übernächsten Tag "geflutet".
Leider kamen trotzdem einige kleine Schwundrisse.
Sind allerdings nur "optische" Beeinträchtigungen.
Diese Risse sind vor allem an den Stellen, wo die einzelnen Mischerladungen aneinandergrenzen.
Vermutlich ist dort eben der Beton mit den Fasern nicht so gut vermengt und die Natur hat sich die schwächste Stelle rausgesucht.
Nächstes Mal:
-keinen Beton bei knalliger Sonne am Boden einbauen
-Estrichbeton macht man eigentlich "erdfeucht"
-Ansätze der einzelnen Mischungen ggf. besser vermischen
-man kann noch komplett 8x8mm Glasgewebe/ Fasadenputzarmierung drunter verlegen (kostet nicht ganz 1Euro/m²
Ich hätte auch in zwei Schichten arbeiten können:- erst 3cm Beton (auch mit Zahnkelle "Durchgekämmt) ohne Farbpulver
-dann eben noch 2 entspannte cm mit Farbpulver am nächsten Tag
Wäre vom Ergebnis bestimmt rissfreier geworden und vom Arbeiten her entspannter.
Anstatt an einem Tag 44 Mischungen fast alleine einzubauen und zu glätten und dann am nächsten Tag die restlichen 6 mit einem feinen Riss an der Ansetzstelle.....
Vor allem die Rinnen an den Rohren zu den BA haben viel Beton geschluckt.
Lieber einen Tag 30 Ladungen Beton ohne Farbe und "grob" abziehen / aufkämmen und dann nächsten Tag 20 oben drüber mit Farbe.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
02 Juli 2013 20:59 - 02 Juli 2013 21:02 #17948
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Nie mehr betonieren, als man abdecken kann.
Gestern war wiedermal erst knallige Sonne und dann dicke Wolken.
Aber diesmal hat alles gepasst und die Folie lag schon am Rand bereit.
Die erste Schicht vom Betonputz habe ich jetzt mit einer Zahnkelle "aufgekämmt". MAcht man bei Fassadenputz ggf. auch so. Dadurch hält die zweite Schicht besser.
Kaum war die Plane drüber, kam die erste Regendusche.
In der Nacht nochmehr und ich konnte wieder auspumpen.
Es gibt übrigens im FT keine Kalkausblühungen oder Schwaden.
Und das Beste: der Wasserspiegel ist konstant.
Also keine Leckage unter dem Beton.
Im ST war auf dem Boden nur durch den Regenguss gestern vom "harten Samstagbeton" weiße Schlempe runtergespült worden.
Gestern war wiedermal erst knallige Sonne und dann dicke Wolken.
Aber diesmal hat alles gepasst und die Folie lag schon am Rand bereit.
Die erste Schicht vom Betonputz habe ich jetzt mit einer Zahnkelle "aufgekämmt". MAcht man bei Fassadenputz ggf. auch so. Dadurch hält die zweite Schicht besser.
Kaum war die Plane drüber, kam die erste Regendusche.
In der Nacht nochmehr und ich konnte wieder auspumpen.
Es gibt übrigens im FT keine Kalkausblühungen oder Schwaden.

Und das Beste: der Wasserspiegel ist konstant.
Also keine Leckage unter dem Beton.
Im ST war auf dem Boden nur durch den Regenguss gestern vom "harten Samstagbeton" weiße Schlempe runtergespült worden.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 02 Juli 2013 21:02 von ThorstenC.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Ladezeit der Seite: 0.137 Sekunden