- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 55
Schwimmteichneubau bei Heidelberg -100 plus 30 qm
18 Juni 2014 12:15 #19319
von Touranus
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Touranus antwortete auf Aw: Schwimmteichneubau bei Heidelberg -100 plus 30 qm
Du kannst natürlich machen was Du willst, aber auf Dauer...
Bei NG ist ein riesiges Freiluftlabor, da wird viel getestet und ausprobiert.
Und wenn dort mal etwas abplatzt dann ist das halt so.
Empfehlen tun die das bestimmt nicht.
Wenn bei dir dann in ein paar Jahren etwas abplatzt hast Du den Schaden und nicht NG.
Bei NG ist ein riesiges Freiluftlabor, da wird viel getestet und ausprobiert.
Und wenn dort mal etwas abplatzt dann ist das halt so.
Empfehlen tun die das bestimmt nicht.
Wenn bei dir dann in ein paar Jahren etwas abplatzt hast Du den Schaden und nicht NG.
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasserratten
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 13
17 Juni 2014 15:37 #19313
von Wasserratten
ST: 18x5-6x1,40m; FG: 12x3-4m
Filterung nur FG über ZST (Skimmer, 3 Sedimentfallen) 10m Pflanzbereich, 2m Kiesfilter mit interner Pumpe NG 12000 SKS
Kein Fischbesatz; komplett vermörtelt mit Trasszement - Eigenmischung
Hallo Markus,
klar -da hast du schon Recht, es ist sicher ein Risiko -bin ja auch am "umswitchen" jedenfalls teilweise. Es gibt aber schon auch funktionierende Beispiele -hat mit Schichtdicke und auch "schrägem" Profil zu tun (keine senkrechten Wände) -hab ich sogar bei NG vor Ort gesehen...
Noch 2 Aufnahmen vom Balkon -da sieht man ein bisschen mehr:
Gut hier auch zu sehen -die unterschiedlichen Profile -habe ja z.B. im Bereich Nebengebäude auf die 50er Stufe verzichtet...
Martin
klar -da hast du schon Recht, es ist sicher ein Risiko -bin ja auch am "umswitchen" jedenfalls teilweise. Es gibt aber schon auch funktionierende Beispiele -hat mit Schichtdicke und auch "schrägem" Profil zu tun (keine senkrechten Wände) -hab ich sogar bei NG vor Ort gesehen...
Noch 2 Aufnahmen vom Balkon -da sieht man ein bisschen mehr:
Gut hier auch zu sehen -die unterschiedlichen Profile -habe ja z.B. im Bereich Nebengebäude auf die 50er Stufe verzichtet...
Martin
ST: 18x5-6x1,40m; FG: 12x3-4m
Filterung nur FG über ZST (Skimmer, 3 Sedimentfallen) 10m Pflanzbereich, 2m Kiesfilter mit interner Pumpe NG 12000 SKS
Kein Fischbesatz; komplett vermörtelt mit Trasszement - Eigenmischung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Juni 2014 08:04 #19289
von Touranus
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Touranus antwortete auf Aw: Schwimmteichneubau bei Heidelberg -100 plus 30 qm
Hallo Martin,
über den Wasserspiegel vermörteln würde ich nicht machen.
Die Gefahr das das im Winter kaputtfriert ist nicht gering.
Einfach die Ufermatte unter Wasser mit der Verbundmatte verschweischen und dann diesen Bereich mit überputzen.
Ich finde das grün mittlerweile ganz passend.
über den Wasserspiegel vermörteln würde ich nicht machen.
Die Gefahr das das im Winter kaputtfriert ist nicht gering.
Einfach die Ufermatte unter Wasser mit der Verbundmatte verschweischen und dann diesen Bereich mit überputzen.
Ich finde das grün mittlerweile ganz passend.
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasserratten
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 13
15 Juni 2014 06:13 - 15 Juni 2014 06:27 #19288
von Wasserratten
ST: 18x5-6x1,40m; FG: 12x3-4m
Filterung nur FG über ZST (Skimmer, 3 Sedimentfallen) 10m Pflanzbereich, 2m Kiesfilter mit interner Pumpe NG 12000 SKS
Kein Fischbesatz; komplett vermörtelt mit Trasszement - Eigenmischung
Erneutes Update:
30m Basaltpflaster (plus 12 cm über 0) verlegt, unterbrochen durch 3 Stellen für 2 Quelleinläufe und einen Überlauf. Die Kunst dabei: Überall das Niveau zu halten -also messen und nochmal messen mit meinem Lieblingswerkzeug -eine 3m Alulatte. Funktionierte gut: Habe bei 60m Uferlänge einmal in die eine und dann in die andere Richtung gemessen -Differenz waren um die 5mm. (alle 3 m Pflöcke in den Boden geschlagen). Mit einer Schlauchwasserwaage kam ich gar nicht zurecht -Fehlkauf...
Anfang Juni bei 35 Grad -Sträflingsarbeit...
Vorarbeit dazu -die Steine waren bei mir Jahre auf Lager (im Freien) und mussten erst mal von grünem Algen/Moosbelag einzeln befreit werden -insgesamt fast 200 Steine einzeln
Blick von Terrasse:
Als nächstes werde ich meinen NG-Berater mal wieder mit Fragen nerven. Bin mir z.B. unschlüssig (manche Ideen für Änderungen ergeben sich erst während der Arbeit -nicht jedes Detail ist planbar), ob ich wirklich überall bis über den Wasserspiegel hinaus vermörtele. Vielleicht nur an den Stellen (z.B. Bereich Holzterrasse -Rasenkantensteine), an denen die 10er Terrasse sehr schmal ist und die Ufer eh recht steil sind. IN großen bereichen des Basaltpflasters hat sich eine recht breite 10er Terrasse ergeben mit der Möglichkeit zu einer viel flacheren Ufergestaltung. Vielleicht hier doch mit Ufermatte ohne Mörtel?
Frage auch: wie tief sollen eigentlich die Druckleitungen von der Pumpe zu meinen Quelleinläufen liegen, bevor ich wieder auffülle (Drainage zum Hang hin muss auch noch rein).
Weitere Frage: An wenigen Stellen (ehemaliger Wurzelbereich von gefällten Bäumen) ist die 10er Stufe zu weit weggebrochen -wie wieder neu modellieren- mit angefeuchtetem Lehmaushub???
Martin
P.S.: Uferbegrenzung über 60m insgesamt fast fertig: 30m Basalt (plus 12) 13m Rasenkante als Holzterrasenbelagauflagefläche (plus 10); 17m Erdwall im FG-Bereich (plus 5) -das will ich im Wesentlichen erst nach Folieneinbau fertigstellen -je nach Folienüberschuss
30m Basaltpflaster (plus 12 cm über 0) verlegt, unterbrochen durch 3 Stellen für 2 Quelleinläufe und einen Überlauf. Die Kunst dabei: Überall das Niveau zu halten -also messen und nochmal messen mit meinem Lieblingswerkzeug -eine 3m Alulatte. Funktionierte gut: Habe bei 60m Uferlänge einmal in die eine und dann in die andere Richtung gemessen -Differenz waren um die 5mm. (alle 3 m Pflöcke in den Boden geschlagen). Mit einer Schlauchwasserwaage kam ich gar nicht zurecht -Fehlkauf...

Anfang Juni bei 35 Grad -Sträflingsarbeit...
Vorarbeit dazu -die Steine waren bei mir Jahre auf Lager (im Freien) und mussten erst mal von grünem Algen/Moosbelag einzeln befreit werden -insgesamt fast 200 Steine einzeln
Blick von Terrasse:
Als nächstes werde ich meinen NG-Berater mal wieder mit Fragen nerven. Bin mir z.B. unschlüssig (manche Ideen für Änderungen ergeben sich erst während der Arbeit -nicht jedes Detail ist planbar), ob ich wirklich überall bis über den Wasserspiegel hinaus vermörtele. Vielleicht nur an den Stellen (z.B. Bereich Holzterrasse -Rasenkantensteine), an denen die 10er Terrasse sehr schmal ist und die Ufer eh recht steil sind. IN großen bereichen des Basaltpflasters hat sich eine recht breite 10er Terrasse ergeben mit der Möglichkeit zu einer viel flacheren Ufergestaltung. Vielleicht hier doch mit Ufermatte ohne Mörtel?
Frage auch: wie tief sollen eigentlich die Druckleitungen von der Pumpe zu meinen Quelleinläufen liegen, bevor ich wieder auffülle (Drainage zum Hang hin muss auch noch rein).
Weitere Frage: An wenigen Stellen (ehemaliger Wurzelbereich von gefällten Bäumen) ist die 10er Stufe zu weit weggebrochen -wie wieder neu modellieren- mit angefeuchtetem Lehmaushub???
Martin
P.S.: Uferbegrenzung über 60m insgesamt fast fertig: 30m Basalt (plus 12) 13m Rasenkante als Holzterrasenbelagauflagefläche (plus 10); 17m Erdwall im FG-Bereich (plus 5) -das will ich im Wesentlichen erst nach Folieneinbau fertigstellen -je nach Folienüberschuss
ST: 18x5-6x1,40m; FG: 12x3-4m
Filterung nur FG über ZST (Skimmer, 3 Sedimentfallen) 10m Pflanzbereich, 2m Kiesfilter mit interner Pumpe NG 12000 SKS
Kein Fischbesatz; komplett vermörtelt mit Trasszement - Eigenmischung
Letzte Änderung: 15 Juni 2014 06:27 von Wasserratten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasserratten
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 13
01 Juni 2014 07:05 - 01 Juni 2014 07:07 #19222
von Wasserratten
ST: 18x5-6x1,40m; FG: 12x3-4m
Filterung nur FG über ZST (Skimmer, 3 Sedimentfallen) 10m Pflanzbereich, 2m Kiesfilter mit interner Pumpe NG 12000 SKS
Kein Fischbesatz; komplett vermörtelt mit Trasszement - Eigenmischung
Update: Viel Arbeit, die man zum Teil nicht sieht -wie z.B. das frostfreie Verlegung einer Wasserleitung auf 50 m Länge...
oder Verdichten und Höhen anpassen:
Mauer mit Schalsteinen und Beginn der Ufergestaltung mit Basaltpflaster (ca.plus 12 cm über Wasserspiegel):
Rasenkantensteine um Nebengebäude (hier liegt dann die Holzterrasse auf; OK Steine =plus 10cm über Wasserspiegel:
und so sieht das Ganze komplett aus -bin übrigens froh die Sicherungsfolie gekauft zu haben, nach dem vielen Regen...scheint auch einigermaßen dicht zu sein:
Gruß, Martin
oder Verdichten und Höhen anpassen:
Mauer mit Schalsteinen und Beginn der Ufergestaltung mit Basaltpflaster (ca.plus 12 cm über Wasserspiegel):
Rasenkantensteine um Nebengebäude (hier liegt dann die Holzterrasse auf; OK Steine =plus 10cm über Wasserspiegel:
und so sieht das Ganze komplett aus -bin übrigens froh die Sicherungsfolie gekauft zu haben, nach dem vielen Regen...scheint auch einigermaßen dicht zu sein:
Gruß, Martin
ST: 18x5-6x1,40m; FG: 12x3-4m
Filterung nur FG über ZST (Skimmer, 3 Sedimentfallen) 10m Pflanzbereich, 2m Kiesfilter mit interner Pumpe NG 12000 SKS
Kein Fischbesatz; komplett vermörtelt mit Trasszement - Eigenmischung
Letzte Änderung: 01 Juni 2014 07:07 von Wasserratten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasserratten
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 13
01 Mai 2014 17:12 - 01 Mai 2014 17:18 #19016
von Wasserratten
ST: 18x5-6x1,40m; FG: 12x3-4m
Filterung nur FG über ZST (Skimmer, 3 Sedimentfallen) 10m Pflanzbereich, 2m Kiesfilter mit interner Pumpe NG 12000 SKS
Kein Fischbesatz; komplett vermörtelt mit Trasszement - Eigenmischung
Schwimmteichneubau bei Heidelberg -100 plus 30 qm wurde erstellt von Wasserratten
Hallo,
endlich wurde es wahr -Ende März wurde ausgebaggert...ein paar Fotos -Fragen folgen bestimmt...
Martin
Ein paar Daten: Schwimmbereich: ca. 18x5/6m, FG ca. 3x11m (mit integriertem Kies"filter" die letzten 1,50m). Tiefe ST: 1,35m; ST komplett (auch Uferbereich) vermörtelt, FG Bereich Ufer mit Ufermatten. Pumpe in internem Schacht.
Danke übrigens an dieser Stelle an den sehr netten fachkundigen NG-Berater! (Herr van... - könnte ich glaube ich schon ausschreiben -loben darf man ja öffentlich oder
)
Mehr Infos werden demnächst folgen.
endlich wurde es wahr -Ende März wurde ausgebaggert...ein paar Fotos -Fragen folgen bestimmt...
Martin
Ein paar Daten: Schwimmbereich: ca. 18x5/6m, FG ca. 3x11m (mit integriertem Kies"filter" die letzten 1,50m). Tiefe ST: 1,35m; ST komplett (auch Uferbereich) vermörtelt, FG Bereich Ufer mit Ufermatten. Pumpe in internem Schacht.
Danke übrigens an dieser Stelle an den sehr netten fachkundigen NG-Berater! (Herr van... - könnte ich glaube ich schon ausschreiben -loben darf man ja öffentlich oder

Mehr Infos werden demnächst folgen.
ST: 18x5-6x1,40m; FG: 12x3-4m
Filterung nur FG über ZST (Skimmer, 3 Sedimentfallen) 10m Pflanzbereich, 2m Kiesfilter mit interner Pumpe NG 12000 SKS
Kein Fischbesatz; komplett vermörtelt mit Trasszement - Eigenmischung
Letzte Änderung: 01 Mai 2014 17:18 von Wasserratten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.152 Sekunden