Schwimmteichneubau bei Heidelberg -100 plus 30 qm

Mehr
01 Juni 2016 14:44 #23241 von ThorstenC
Weiss hier jemand, warum Wasserratten gesperrt ist?
Ist doch eine super Doku und war doch immer höflich!

Wollte auch mal wissen, was die Treppe aus Holz macht...

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2015 19:04 #20861 von salamander
Hallo martin,

So ein Wasser wie auf deinen Bildern wünscht man sich.

Gruß Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2015 04:58 - 01 Juni 2015 05:08 #20844 von Wasserratten






Guten Morgen,
mal wieder was zu meiner Teichentwicklung und zur Frage der Wasserklarheit: Nach Befüllung bis ca. Anfang März war das Wasser klar bis fast klar -dann mit steigenden Temperaturen wurde es recht schnell grün mit sehr geringer Sicht. Das ging soweit, dass ich die Pflanzen vor ca. 6 Wochen (Wasserwerte bis dahin ok -pH ca. 7) wirklich blind setzen musste. Habe daraufhin ein paar Kubikmeter Wasser im Pflanzbereich gewechselt. Vor ca. 5 Wochen habe ich die Pumpe in Betrieb genommen. Dann kamen recht schnell sehr viele Algen, die ich permanent mit einem feinen Kescher abgefischt habe. Betrieb der Anlage nur über Skimmer und eine Falle. Pflanzenwachstum sehr unterschiedlich: Uferpflanzen alle gut, Krebsschere super, Hechtkraut mittelmäßig, Wasserschraube erst gar nicht, jetzt sind neue Ausläufer, die sich bilden, sichtbar- aber pH, den ich lange nicht mehr gemessen hatte aufeinmal konstant auf 8,5 (kH gut mit ca. 10) -dennoch wurde das Wasser vor ca. 1 Woche recht schnell so klar, dass ich jetzt glasklare Sicht habe. (zwischendrin habe ich aus den 2 Sedimentfallen, die ich bis dahin nicht in Betrieb hatte, mit meinem neuen wirklich guten Pondovac 4 Sauger die dicke weiße Kalkschicht rausgesaugt -vermutlich die pH -Übeltäter...). Wassertemperatur zur Zeit zwischen 16 und 20 Grad und natürlich schon Badebetrieb :woohoo:
Auf Anraten von NG habe ich jetzt Torf in Einkaufstaschen ins Wasser gehängt -pH- Wert scheint sich leicht zu bessern -an dieser Stelle ein Lob an NG -Beratung - durchgängig wirklich sehr nett und kompetent und man wird sogar zurückgerufen...
Achso: Eine Sache ist nervig: Die Enten -kommen fast täglich und ich steh sogar extra früher auf, um sie zu vertreiben - versprechen schon Fangprämien ;) - bis jetzt haben sie noch keine Schaden angerichtet -jedenfalls nicht sichtbar.
Was jetzt noch ansteht: Folie am Basaltpflasterrand abschneiden, Uferband verstecken (beidseitig mit Granitsteinen/heimischen Kalksteinen -natürlich die letzteren nur außen), Damm mit Steinplatten belegen, Holzterrasse und irgendwann noch mit viel Geduld die Quell/Bacheinläufe.
Gruß, Martin
P.S.: Foto 1 vom März, Fotos 2-3 gestern -auch noch nicht fertig: Pumpenkasten wird noch mit Steinen kaschiert, Brücke über ZST (jetzt nur Brett) und viele Kleinigkeiten...
P.P.S: Fotos von der trüben Algensuppe habe ich euch erspart -das überlass ich eurer Fantasie -nur irgendwie eigenartig, warum sich das recht schnell geändert hat -sind das schon die Pflanzen oder die kleinen tierieschen Wasserorganismen, die ihren Job machen???

ST: 18x5-6x1,40m; FG: 12x3-4m
Filterung nur FG über ZST (Skimmer, 3 Sedimentfallen) 10m Pflanzbereich, 2m Kiesfilter mit interner Pumpe NG 12000 SKS
Kein Fischbesatz; komplett vermörtelt mit Trasszement - Eigenmischung

Anhänge:
Letzte Änderung: 01 Juni 2015 05:08 von Wasserratten.
Folgende Benutzer bedankten sich: LemonLime

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr. 2015 19:46 #20256 von salamander
Hallo Martin,

aus deinen Beiträgen weiss ich das du deinen Teich nur mit Filtergraben betreibst. Filtertechnik und UV nur bei Bedarf nachrüsten willst.

An der Entwicklung, Wasserqualität und Sichtiefe deines Teiches in der Startphase und auch später bin ich sehr interresiert.

Wäre schön wenn du ab und zu über die Entwicklung berichten könntest.

Gruß Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2015 16:18 #20134 von salamander
Hallo,

habe jetzt erst deine Frage vom 02.11.14 gelesen.

Was ist Karma unter dem Avatar?

Wenn du angemeldet bist, kannst du mit den + /-
Zeichen eine negative oder positive Bewertung
für den jeweiligen Beitrag abgeben.

Eine Bewertung kann nur alle 6 Std. für den
gleichen Empfänger vergeben werden.

Gruß Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 März 2015 05:44 #20109 von Wasserratten
Guten Morgen,
ja, das war spannend ob dicht oder nicht (vermutlich die Horrorvorstellung eines jeden Teichbesitzers, vorallem in Kombi mit Beton...), glaube aber auch, dass die wenigsten vor dem Vermörteln testen.
Die VM saugt nicht (ja liegt noch über Basaltrand), vermutlich nur wenn mit Sand/Erde benetzt. Die Ufermatte saugt auch so, daher habe ich am Rand des FG (der noch nicht fertig ist) die Matte einfach einmal eingeschlagen, bis ich weitermache -das funktioniert schon eine Weile. Mache hier erst weiter, wenn wieder wärmer und die Folie nicht mehr so steif und bin am Überlegen, ob ich an diesem Außenradius des FG (ca. 15m) doch über eine Länge von vielleicht 5m (da ist noch Platz und die Folie ist noch nicht abgeschnitten) eine Ufergraben mache oder einfach in einen flachen Strand auslaufen lasse- habe für diesen Außenradius das edle Uferband bestellt -mal sehen. Jetzt ist Zwangspause -Regen und nochmal Regen -Zeit für andere Hobbies -habe frei -schöne Überleitung zu \"off topic\" (Thorsten):
Ja, eine KR 50 fehlt mir noch (finde ich wirklich schön -ist ja eigentlich die Urschwalbe, obwohl ich jetzt eher an Autos schraube, mir für meine zur Zeit 3 angemeldeten Mopeds zwar immer Schilder kaufe, aber teilweise nur 2mal im Jahr damit fahre - also purer Luxus...vielleicht wirds wieder mehr -kein Motorrad mehr und das Stress -Schwimmteichbaujahr ist rum.
Zu den Schweden: Ja, die Amazonen sind schön, aber auch ganz schön teuer inzwischen -mir gefällt aber z.B. die 140er Baureihe besser -\"es lebe die Kante\" -bin da gerade an einem dran - die sind dazu noch deutlich günstiger, da nicht so gefragt und suche einen wirklich guten 245- so Schluss off topic -das interessiert hier bestimmt die wenigsten:-)
Gruß, Martin

ST: 18x5-6x1,40m; FG: 12x3-4m
Filterung nur FG über ZST (Skimmer, 3 Sedimentfallen) 10m Pflanzbereich, 2m Kiesfilter mit interner Pumpe NG 12000 SKS
Kein Fischbesatz; komplett vermörtelt mit Trasszement - Eigenmischung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.135 Sekunden
Powered by Kunena Forum