- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Salamanders Teichbau
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
10 Aug. 2015 19:19 #21268
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Salamanders Teichbau
Hallo,
eine meiner beiden UV - Röhren gab heute den Geist auf, und das nach erst 770 Betriebstunden.
Habe eine e-mail an NG geschrieben und reklamiert.Mal schaun was dabei heraus kommt.
Beim Ausbau habe ich festgestellt das eine ziemliche Kruste ( Algen / Kalk ) an der Quarzhülse hing.
Das kommt wahrscheinlich vom nächtlichen Abschalten. NG empfiehlt ja UV und Pumpe durchlaufen zulassen.
Gruß Salamander
eine meiner beiden UV - Röhren gab heute den Geist auf, und das nach erst 770 Betriebstunden.

Habe eine e-mail an NG geschrieben und reklamiert.Mal schaun was dabei heraus kommt.
Beim Ausbau habe ich festgestellt das eine ziemliche Kruste ( Algen / Kalk ) an der Quarzhülse hing.
Das kommt wahrscheinlich vom nächtlichen Abschalten. NG empfiehlt ja UV und Pumpe durchlaufen zulassen.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
09 Aug. 2015 18:56 #21265
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Salamanders Teichbau
Hallo,
letzte Woche habe ich dünne Spannketten an meinem Zaun mit Halterungen angebracht, an denen wollen wir im Herbst Himbeeren pflanzen.
Die Betonplatten vom Uferwall die euch nicht gefallen ( mir auch nicht) habe ich als Gehweg davor gelegt.
Gruß Salamander
letzte Woche habe ich dünne Spannketten an meinem Zaun mit Halterungen angebracht, an denen wollen wir im Herbst Himbeeren pflanzen.
Die Betonplatten vom Uferwall die euch nicht gefallen ( mir auch nicht) habe ich als Gehweg davor gelegt.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
09 Aug. 2015 18:44 - 06 Dez. 2015 06:48 #21264
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Salamanders Teichbau
Hallo Kaktus,
deine Argumente zum Thema UV leuchten mir ein.
Im Gegensatz zum ST wo ich kaum Kleinstlebewesen finden kann,(Ausnahme Wasserläufer) wimmelt es im FG nur so davon.
Bis jetzt habe ich 11 Arten gezählt die ich aber leider noch nicht alle bestimmen kann.
Deshalb habe ich kein schlechtes Gewissen beim Einsatz der UV-Leuchte.
Gruß Salamander
deine Argumente zum Thema UV leuchten mir ein.
Im Gegensatz zum ST wo ich kaum Kleinstlebewesen finden kann,(Ausnahme Wasserläufer) wimmelt es im FG nur so davon.
Bis jetzt habe ich 11 Arten gezählt die ich aber leider noch nicht alle bestimmen kann.
Deshalb habe ich kein schlechtes Gewissen beim Einsatz der UV-Leuchte.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 06 Dez. 2015 06:48 von salamander.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
09 Aug. 2015 06:34 #21260
von Kaktus01
Kaktus01 antwortete auf Salamanders Teichbau
Hallo Salamander
Dardurch, dass du einen UV- Klärer laufen hast, werden die einzelligen Algen zerstört, flocken aus und können abgesaugt werden.
Dardurch ist das Wasser natürlich immer klar, es gibt aber keine bzw. wenige Kleinstlebewesen, die sich von den einzelligen Algen ernähren, damit auch keine Lebewesen, die sich von den Wasserflöhen ernähren ...
Für einen reinen Schwimmteich ist das sicher in Ordnung.
Ich habe bei meinem ST bewußt auf einen UV-Klärer verzichtet. Dardurch wird das Wasser natürlich öfter mal grün, aber das regelt sich dann schnell wieder selbst.Je mehr einzellige Algen, je mehr Kleinstlebewesen... etc.
Also, wen es nicht stört, das das Wasser auch mal grün wird, der kann durchaus auf einen auch in der Unterhaltung relatic teueren UV-Klärer verzichten.
Dardurch, dass du einen UV- Klärer laufen hast, werden die einzelligen Algen zerstört, flocken aus und können abgesaugt werden.
Dardurch ist das Wasser natürlich immer klar, es gibt aber keine bzw. wenige Kleinstlebewesen, die sich von den einzelligen Algen ernähren, damit auch keine Lebewesen, die sich von den Wasserflöhen ernähren ...
Für einen reinen Schwimmteich ist das sicher in Ordnung.
Ich habe bei meinem ST bewußt auf einen UV-Klärer verzichtet. Dardurch wird das Wasser natürlich öfter mal grün, aber das regelt sich dann schnell wieder selbst.Je mehr einzellige Algen, je mehr Kleinstlebewesen... etc.
Also, wen es nicht stört, das das Wasser auch mal grün wird, der kann durchaus auf einen auch in der Unterhaltung relatic teueren UV-Klärer verzichten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
08 Aug. 2015 13:34 #21251
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Salamanders Teichbau
Hallo!
Wie ich schon mehrfach schrieb, hab ich von Anfang an klares Wasser und Bodensicht.
Seit der Erstbefüllung sind nun ca. 8 Wochen vergangen.
Bei der ersten Hitzewelle mit einer Woche 35°C - 40°C wurde das Wasser leicht grünlich, danach schwommen ein paar Algenflocken auf dem Wasser. Die Flocken sanken ab und das Wasser wurde wieder absolut klar. Auf dem Teichboden bildete sich eine Schicht der abgesunkenen Algenflocken die ich absaugte. Seitdem haben sich keine neuen Algen gebildet.
Mit der Situation an sich bin ich zufrieden. Was mich wundert ist das alle nach der Erstbefüllung von einer Algenblüte mit grasgrünem Wasser berichten.
Entweder liegt es daran das ich von Anfang an mit Filter und UV pumpte oder wir haben hier ein super Wasser.
Gruß Salamander
Wie ich schon mehrfach schrieb, hab ich von Anfang an klares Wasser und Bodensicht.
Seit der Erstbefüllung sind nun ca. 8 Wochen vergangen.
Bei der ersten Hitzewelle mit einer Woche 35°C - 40°C wurde das Wasser leicht grünlich, danach schwommen ein paar Algenflocken auf dem Wasser. Die Flocken sanken ab und das Wasser wurde wieder absolut klar. Auf dem Teichboden bildete sich eine Schicht der abgesunkenen Algenflocken die ich absaugte. Seitdem haben sich keine neuen Algen gebildet.
Mit der Situation an sich bin ich zufrieden. Was mich wundert ist das alle nach der Erstbefüllung von einer Algenblüte mit grasgrünem Wasser berichten.
Entweder liegt es daran das ich von Anfang an mit Filter und UV pumpte oder wir haben hier ein super Wasser.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
03 Aug. 2015 20:04 #21221
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Salamanders Teichbau
Hallo,
Danke für die Antworten.
@ Jessika. Wäre eine Möglichkeit aber ich fürchte es wird künstlich aussehen.
@ Touranus. Habe Verbundmatte genommen, weil ich keine Ufermatte mehr übrig hatte. ich fürchte sie wird nicht saugen.
Gruß Salamander
Danke für die Antworten.
@ Jessika. Wäre eine Möglichkeit aber ich fürchte es wird künstlich aussehen.
@ Touranus. Habe Verbundmatte genommen, weil ich keine Ufermatte mehr übrig hatte. ich fürchte sie wird nicht saugen.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.133 Sekunden