Schwimmteichbau mit sehr steiniger Erde

Mehr
18 Mai 2022 09:14 - 18 Mai 2022 09:14 #33719 von Anschii
Ok. Danke, ich schau mal.
Letzte Änderung: 18 Mai 2022 09:14 von Anschii.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2022 09:09 #33718 von Lohschneider
Hallo Anschii,
Deine Frage wurde eigentlich schon beantwortet:
Ein Mauermörtel ist vorgemischter Sand mit Zement und ein paar Zuschlagstoffen. Und das bezahlst du teuer, im Vergleich zu einem billigen Sack Zement pur, den du dann selbst mit Sand mischt. Im Prinzip ist der NG Mörtel so ein Fertigprodukt, da ist der "Zement" schon mit Sand usw. gemischt, speziell so, dass er sich für die Vermörtelung mit einer Putzmaschine eignet.
Dafür kostet der Sack auch 8 Euro oder so.
Für deine Zwecke kannst du den "billigsten" Baumarkt-Zement verwenden und dann mit Sand mischen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Anschii

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2022 08:59 - 18 Mai 2022 09:00 #33717 von Anschii
Hallo,

danke euch für eure Antworten.

Gibt es denn einen Vorteil jetzt schon zu messen und bestellen und danach zu modellieren? ich denke wir werden wirklich zuerst modellieren - wer weiss, was sich im Zuge der Modellage ergibt und dann ist die Folie zu groß/klein.

Die 50er Stufe: die Überlegung war zu Beginn da - allerdings sind die Gegebenheiten folgende: Planoben sind vlt noch 80-100cm Platz zum Zaun - dort werden später Gräser gepflanzt und mit Steinen bedeckt --> keine Ausstiegsmöglichkeit.
Planrechts kommt ein Plateu ---> keine Ausstiegsmöglichkeit.
Planlinks ist der Damm zw. Filtergraben und Teich --> keine Ausstiegs-notwendigkeit.
und Planunten kommen entweder links oder rechts die Einstiegsstufen hin. Somit würde die 50er Stufe bei unserer Planung keinen Sinn ergeben. Auch wenn es die Arbeit erleichtern würde. Sitzen kann ich dann auch auf den Stufen, wenn es ums sitzen geht.

Es wurde immer wieder von "Magermörtel" gesprochen - das sind einfach mehrere Teile Sand mit Zement/Mörtel ? ich wusste nicht welchen Mörtel / Zement wir nehmen sollen. Sind denn 4€ für 40KG Mörtel welchen ich noch mit Sand mische viel? Keine Ahnung was wieder Portlandzement ist. Diesen Ausdruck kenn ich hier im Ö Raum nicht. Trockenbeton? Estrichzement? Die erste Suche im Baumarkt ergab dass dies noch teurer als Mörtel ist ?
Anhänge:
Letzte Änderung: 18 Mai 2022 09:00 von Anschii.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2022 08:27 #33715 von Alfons-Teich
Hallo Anschii,

bei mir war der Boden zwar nicht so bröselig, dennoch habe ich wegen der Steinlöcher den Teich auch unter Vlies und Folie vermörtelt. Aufgrund sehr hoher Humusschicht mussten die Uferbereiche sowieso mit alten Pflastersteinen und Mörtel aufgebaut werden. Ja, es ist zusätzliche Arbeit, aber man hat anschließend ein besseres Gefühl und sicherlich ist die weitere Vlies- und Folienverlegung einfacher.
Dein Schwimmbereich ist nicht so klein, dass man auf die 50 cm-Stufe verzichten kann. Georg hat völlig Recht, sie ist wichtig für die Sicherheit, aber auch angenehm für die Pflege und bei der Nutzung - selten wird man Bahn um Bahn schwimmen oder im Wasser rumstehen. Sich bei heißem Wetter ins Wasser setzen zu können, ist für meine Begriffe eine angenehme Option.
Warum willst Du eine (teure) Mörtelmischung kaufen und die dann noch mit Sand strecken? Wie Struzi schrieb: Den günstigsten Portlandzement mit 6 oder 7 Teilen Sand mischen. Dabei würde ich auf 0-Anteile verzichten, so schön glatt muss es nicht werden. Der Feinanteil "frisst" nur Zement, 2/8 wäre meines Erachtens die richtige Körnung.
Folie würde ich hinterher messen. Die paar Tage Lieferzeit machen im Bauablauf keinen wesentlichen Unterschied. Vielleicht kommt Dir beim Vermörteln aber noch ein anderer Gedanke (für eine Treppe oder Bucht).
Übrigens bedaure ich die Teichbauer am meisten, die einen reinen Sandboden haben. Wenn sich beim Graben gleichmäßige Böschungswinkel von 35° bilden, gute Nacht! Da kann man dann das ganze Becken mauern. Also Kopf hoch, das Mörteln geht schnell von der Hand und man hat ein gutes Gefühl danach.

Gruß
Alfons
Folgende Benutzer bedankten sich: Anschii

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2022 07:35 #33714 von Struzi
Ich hatte vorher gemessen - sicher nicht ganz richtig, aber die Folie wurde ja "kleiner" durch die Vermörtelung.
Das Vermörteln habe ich stufenweise gemacht, alles in einem Rutsch hätte ich nicht geschafft. Ich habe Armierungsgewebe an kritischen Stellen verwendet, z.B. an den Stufen. Das ist schön flexibel und lässt sich einfach verarbeiten. Da ich auch einen erheblich Höhenunterschied von ca 40cm zu kompensieren hatte habe ich den Rand zusätzlich mit einer Armierungsmatte (Baustahl) verstärkt.
Da ich jetzt nach gut 6 Monaten mit gefülltem Teich keine Setzungen sehen, gehe ich davon aus, daß es im Wesentlichen alles funktioniert hat.
Und danach hast du richtig Spaß, weil sich Vlies 900 und die weiteren Schichten sehr schön auf dem glatten Untergrund verlegen lassen. Und die Stufen lösen sich auch nicht auf, wenn man mal daneben tritt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2022 07:27 #33713 von Anschii
Danke Struzi. Sieht ähnlich aus wie bei uns. Auch hier Bauschutt, Eisenstangen und jede Menge Steine. Grosse Steine. Also ja werden wir auch vorab mörteln. Hast du zuerst gemörtelt und dann gemessen? Oder hast du "angenommen" wie die Wände danach geformt werden und vorab schon gemessen? Wir sind etwas unsicher jetzt schon die Folie zu bestellen. Wir hoffen, dass der Mörtel hält so wie wir uns das vorstellen. Noch kann ich es nicht ganz glauben, dass uns das Material nicht runterrutscht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.143 Sekunden
Powered by Kunena Forum