Schwimmteich-Bau in NÖ

Mehr
04 Nov. 2022 08:25 #34645 von Anschii
Hallo Mark,

an der breitesten Stelle dürfte er wohl cirka 5 Meter sein. Dadurch, dass es nun eher eine Tröpfchenform geworden ist, ist er nicht überall gleich breit.
Das mit dem Rausgehen hab ich mir gestern wieder gedacht - wie soll man von der 50er Stufe hochkommen? da ist es bei der Treppe doch deutlich einfacher. Und die Uferterrasse ist im Normalfall (empfohlen) bepflanzt, da kann ich ja auch nicht raufklettern. Ich sehe einfach bei meinem kleinen Teich keinen Sinn darin - er ist vlt eine Spur grösser als ein Pool und da hat man auch keine Terrassen...
Nein das Uferband haben wir noch nicht montiert - werden wir wohl heuer nicht mehr schaffen. Ich bin schon froh, dass wir das Einlassen noch schaffen :)
Es wäre besser, wenn es sonnig/warm wäre für den Einbau des Uferbandes - vlt haben wir Glück und das Wetter lässt es noch zu, aber das stresst mich ehrlich gesagt nicht mehr so.
Aktuell haben wir eine Baufolie über die Matte gelegt und mit Sandsäcken abgedeckt, damit die Matte nicht gatschig wird. Sand usw. folgt erst im Frühling.
Lediglich im Filtergraben müssen wir den Sand aufbringen bevor wir ihn einlassen.
Ich denke, zum Sitzen werde ich am ehesten den Steg nutzen - dieser wird nun recht breit bei uns, da der Damm sehr breit ist.
Sollten wir doch das Sitzen IM Wasser vermissen, könnte man den Teich immer noch auslassen und ein Podest betonieren.

LG Anschii

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2022 07:46 #34644 von Lohschneider
Die Frage mit dem rausklettern stellt sich ja bei allen Poolbesitzern, Naturpools usw.
Das was ich mit der Pflege geschrieben hat natürlich auch seine zwei Seiten: die Stufen erhöhen den Pflegeaufwand beträchtlich, weil man ja die Stufen und die Schrägen abkehren muss. Bei fast senkrechten Wänden entfällt da einiges. Außerdem ist der Einsatz von Poolrobotern einfacher. Die Videos die ich gesehen habe und auch persönliche Erfahrungen von Bekannten: Der Robo möchte immer über die Stufen hochfahren, weil die Stufe kein senkrechtes Hindernis ist. Mir würde eine reine Bodenpflege reichen, das kann man dem Robi aber scheinbar nur schwer "erklären".
Aber im Moment stellt sich für mich die Frage nicht, die guten Teichroboter sind viel z teuer, die Lebenserwartung nicht wirklich vorhersehbar, daher kommt das für mich im Moment nicht in Frage.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2022 07:10 #34643 von _mark_
Wie breit ist denn der Teich geworden? Also bei meinen, in der Breite knapp 5m messenden Teich, bin ich froh über die einseitige 50er Stufe. Da steht der Korb mit der Zwergseerose, die dann auch den Schwimmbereich begrenzen soll, sodaß man von den Kanten Abstand hat.
Zum Schwimmen reicht mir das allemal.
Hinten und vorne, also in der Länge habe ich auch Stufen, da sitze ich oft, schwimme wieder ein bischen, setze mich an eine andere Stelle.
Von dort aus hat man die perfekte Beobachtungsposition für das Leben am Ufer. Ich möchte es nicht missen. Die Geschichte mit dem Rausklettern im Notfall sehe ich auch nicht wirklich. Wenns mir so schlecht ginge, käme ich auch da nicht mehr raus, denke ich. Da bin ich bei meiner Pfütze schneller an die Treppe gelaufen und da dann raus
Für die Pflege, wie Lohschneider schreibt, ist es natürlich auch wunderbar.

Wo hast Du eigentlich jetzt das Uferband eingebaut? Fehlt das auf den Bildern noch? Wenn nein, bitte mal ne Nahaufnahme :)
Gruß
Mark

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2022 15:55 #34642 von Lohschneider
Meine Meinung: Wenn ich wenig Platz hab, dann würde ich wohl auch auf Stufen verzichten, vielleicht würde ich auch einen Naturpool bauen. Aber wenn der Platz da ist, dann sind die Stufen schon ok. Ich glaube der Bau ist einfacher, es ist für Mensch und Tier sicherer zum rauskommen, bei mir ist es auch so, dass sich der Teich durch die Nutzung der Stufen besser pflegen lässt. Mit der Watthose laufe ich auch auf der tiefen Stufe und kann mit dem Kescher gut arbeiten, d.h. den Boden sauber machen.
Letztendlich muss das Jeder selber entscheiden. Gerade am Anfang habe ich mich auch schon an den Stufen verletzt, weil ich mit den Füßen angestoßen bin. Mittlerweile hat man das im Gefühl, wo man schwimmt usw.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2022 09:48 #34641 von Anschii
Du meinst die Uferterrasse und die Sicherheitsstufe? Ja, dadurch dass wir eh so einen kleinen Teich haben, wollten wir das nicht. Ausserdem hat unser vorhandenes Pool-Loch schon viel zu der Form beigetragen.
Witzig - wir hatten sogar ein Sitzpodest in Planung. Haben es dann aber kurzfristig doch wieder verworfen, weil wir schon so lange an dem Projekt arbeiten. Und ich weiss nicht, ob ich wirklich sitzen würde - Kann man aber immer noch nachträglich machen, falls wir solch eine Sitzstufe stark vermissen ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2022 09:37 #34640 von breidi
Echt - ich ärgere mich ganz oft so viele Stufen zu haben.

Würde es ähnlich wie du machen wenn ich nochmal bauen würde. Ggf. eine tiefere Sitzstufe an einer schönen Stelle.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden
Powered by Kunena Forum