Hangneigung - aber wie?

Mehr
13 Okt. 2006 20:46 #467 von Weissmaul
:working:

So, jetzt kann´s aber richtig losgehen!
War gerade im Baumarkt meines Vertrauens und habe eine Wasserwaage mit verstellbarer Libelle erstanden.
Genial das Teil!

Ihr TextEine Ihr TextSorge weniger!

Es grüßt euch ganz lieb

Weissmaul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt. 2006 17:35 #466 von Weissmaul
@ Thomask und @ Schueppe

danke für eure Tipps!
Sowohl für den Hinweis, auf "Grad" und "Prozent" zu achten (wäre mir vielleicht auch passiert!), als auch für den Hinweis, dass es Wasserwaagen mit "drehbaren Libellen" gibt. Bin mal gespannt wie die sich von "normalen" Wasserwaagen unterscheiden :angel:
Fahr gleich mal los und schau mir so ein Teil im Baumarkt an.

Bis später mal

Weissmaul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt. 2006 12:59 #465 von Schueppe
Hallo Weissmaul
Du kannst auch in den nächsten Baumarkt fahren und dir für ein paar Euros eine Wasserwaage mit drehbaren Libellen kaufen! Die lassen sich gradgenau einstellen. ;-)

Gruß Kersten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt. 2006 00:51 #464 von Thomask
Hallo Weissmaul

Ich hatte auch das Problem die genaue Hangneigung hinzubekommen, ich wollte nicht das,das Substrat später mal alles nach unten rutscht. Ich habe es ziemlich genau genommen, und als ich dann fast alle Hänge fertig hatte, und meine Arbeitsmappe und Zeichnung von Teichprofilen noch mal durchschaute, merkte ich zu meinem großen Schrecken, dass ich das ich bei dem Bau der Hangneigung Prozent und Grad verwechselt hatte (siehe Beitrag von mir)
Das der Fehler sich eingeschlichen hatte, kommt wahrscheinlich daher, beim Bau wird man ja mit Information fast überflutet, sei es Arbeitsmappe, Bücher und Forum hier, und dann hatt man doch immer wieder die Angst im Hinterkopf etwas falsch zu machen, was später schwer reparabel ist. Na jedenfalls ging es mir so!!! Ich glaube vieles habe ich fast zu genau gemacht. Übrigens mit meiner Hangneigung, die etwas zu steil geworden ist, bin ich sehr zufrieden, denn der Sand liegt da wo er liegen soll, auch auf dem Hang, und nichts ist abgerutscht!!!! Achso, du hast gefragt, wie du die Neigung hinbekommen kannst, bei mir hat es ziemlich gut funktioniert, Denn ja, so was ähnliches wie mein Geo-Dreieck aus der Schulzeit hatte ich mir selber gebaut, nur etwa größer.Ich habe den Winkel auf drei Dachlatte, Schänkellänge ca. 70 bis 100 cm, übertragen. Die drei Dachlatten dann als Dreieck verschraubt und obendrauf eine Wasserwaage mit Tesafilm festgeklebt. Hat echt prima funktioniert! Und so habe ich mir dann 3 Lehren mit unterschiedlichen Winkeln gebaut. Na, ich hoffe ich konnte dir etwas helfen .

Gruß thomask
:thumpup:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt. 2006 20:26 #463 von Weissmaul
Hangneigung - aber wie? wurde erstellt von Weissmaul
Hallo an alle!

Wie bekomme ich die Hangneigung genau hin?
Ich lese zum Beispiel: 20° oder 30° Gefälle.
Muß ich mein alte Geo-Dreieck aus der Schulzeit rauskramen, oder gibt es noch andere Möglichkeiten diese Neigungen zu erreichen?

Für Antworten bin ich wie immer sehr dankbar!

Weissmaul:thumpup:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.103 Sekunden
Powered by Kunena Forum