- Beiträge: 779
- Dank erhalten: 115
Strand
... und empfehle, über die Verbundmatte nachzudenken. Wenn man den Mörtel sandfarben einbaut, "Rippelmarken" simuliert und mit etwas grobem Sand abstreut, hat man die naturidentische Optik und auch ein sehr ähnliches Gefühl unter den Füßen.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
- Offline
- Platinum Mitglied
- Wasser - Mein Leben
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
Gratulation zu euren gelungenen Teich
Meine Aussage hat sich auf einen Sandstrand bezogen und nicht auf feinen Kies.ich selbst habe auch kies genommen und da gibt es die oben genannten Probleme auch nicht.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Anke schrieb am 12.02.2007, 11:37:47:
Hallo Smetty,
wir haben uns einen kleinen Strand gleich mit "angebaut". Von dort geht ein sanfter Einstieg in den Teich (breite Ufermatte mit Mörtelstreifen quer). Das war so ein Wunschtraum von mir, und ich bin froh, dass wir den Strand gleich noch drangehängt haben.
Wir haben allerdings keinen Sand, sondern die feinste gewaschene Kiessorte genommen. Sieht vielleicht nicht ganz so "ostseemäßig" schön aus, es ist jedoch genauso angenehm darauf zu laufen. Klar siedeln sich ab und zu Unkräuter und Gras darauf an, aber die sind schnell wieder rausgerissen. Dann wird hin und wieder mit einer Harke drübergegangen und der Strand sieht wieder perfekt aus. Da wir die Begrenzung ringsum mit Sandsteinen gemacht haben, wird auch kein Sand rausgetragen und beim Badengehen rutscht so gut wie kein Sand (Kies) rein. Und wenn doch, so landet es auf der Einstiegs-Ufermatte.
Hier kannst Du unseren Strand ansehen.
Schwimmteichbilder
Viele Grüße von Anke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
wir haben uns einen kleinen Strand gleich mit "angebaut". Von dort geht ein sanfter Einstieg in den Teich (breite Ufermatte mit Mörtelstreifen quer). Das war so ein Wunschtraum von mir, und ich bin froh, dass wir den Strand gleich noch drangehängt haben.
Wir haben allerdings keinen Sand, sondern die feinste gewaschene Kiessorte genommen. Sieht vielleicht nicht ganz so "ostseemäßig" schön aus, es ist jedoch genauso angenehm darauf zu laufen. Klar siedeln sich ab und zu Unkräuter und Gras darauf an, aber die sind schnell wieder rausgerissen. Dann wird hin und wieder mit einer Harke drübergegangen und der Strand sieht wieder perfekt aus. Da wir die Begrenzung ringsum mit Sandsteinen gemacht haben, wird auch kein Sand rausgetragen und beim Badengehen rutscht so gut wie kein Sand (Kies) rein. Und wenn doch, so landet es auf der Einstiegs-Ufermatte.
Hier kannst Du unseren Strand ansehen.
Schwimmteichbilder
Viele Grüße von Anke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
- Offline
- Platinum Mitglied
- Wasser - Mein Leben
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
Da ich selbst bei meinem Teich keinen "Sandstrand" habe,Habe ich mit einem Bekannten gesprochen welcher eien solchen bei seinem Schwimmteich angelegt hat.
Sein erster Kommentar war:
Sieht zwar wunderschön aus macht aber eine Menge Arbeit und Ärger.
Die Gründe sind z.B. das es verdammt schwierig ist den Sand an seiner Stelle zu halten da dieser so leicht abrutscht und ausserdem der Sand in der ganzen Umgebung verteilt liegt. (Wiese, Terasse usw.)
Ein großes Problem hat er ausserdem auch mit der Sichtweite im Wasser durch aufgewühlten Sand.
Ausserdem bedeutet der Strand einen imensen Pflegeaufwand, da ja wie er sagt nur ein sauberer Strand auch wirklich gut aussieht und aus diesem Grund der komplette Abschnitt immer von allerlei Dingen befreit werden muß.
Das nächste Problem hat er nur mit Hilfe eines Hundes lösen können, da nicht nur Katzen den Sand als Toilette verwenden.
Den Sand welchen er verwendet hat ist normaler Flusssand welchen er sich selbst von Sandbänken (Donau) geholt hat.
Er selbst würde sich so einen Strand nicht mehr antun so sagt er zumindest.
Vielleicht gibt es aber auch wirklich gute Lösungen zu diesen Thema.
Falls du noch gute Erkentnisse machst, las diese uns einfach wissen.
Schöne Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wir haben letztes Jahr einen ca. 100m³/180m² Badeteich komplett in Eigenregie gebaut.Im schönsten Bundesland, in Schleswig Holstein
Es existieren reichlich Fotos und Unterlagen für einen Erfahrungsaustausch.
Den bis jetzt warmen Winter haben wir mit dem Bau eines Bachlaufes (12 mtr.) verbracht.
Zur verschönerung planen wir noch einen Stand am Teich
(die Ostsee ist bei uns 5 km entfernt)
Hat jemand Erfahrung damit? Welchen Sand kann ich dafür am besten nehmen oder wie verhindern wir das, der Strand das größte Katzenklo im Dorf wird?
Was spricht dagegen?
Der Strand selber soll keinerlei Kontakt zum Wasser haben, nur an Land entstehen.
Danke für viele Tips
und grüße aus dem hohen Norden
Smetty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.