- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
Uferbefestigung und Höhenunterschiede
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
03 Juli 2009 01:47 #9290
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Uferbefestigung und Höhenunterschiede
Hallo Martina
Also ein Höhenunterschied von 20cm kann doch kein Problem sein, ihr solltet doch genug Aushubmaterial vor Ort haben.
Ansonsten kann ich Levke nur voll beistimmen, immer schön verdichten und keinesfalls Mutterboden verwenden, sondern nur gewachsenen Boden.
grüße Reinhard
Also ein Höhenunterschied von 20cm kann doch kein Problem sein, ihr solltet doch genug Aushubmaterial vor Ort haben.
Ansonsten kann ich Levke nur voll beistimmen, immer schön verdichten und keinesfalls Mutterboden verwenden, sondern nur gewachsenen Boden.
grüße Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Juli 2009 18:35 #9285
von chicky
chicky antwortete auf Aw: Uferbefestigung und Höhenunterschiede
habt ihr den Sandsackwall noch irgendwie verdichtet? Hab mir vorsichtshalber schon mal Sandsäcke geholt, weil wir Sa. loslegen wollen. Die Dinger verrotten aber nach ein paar Jahren. Ob das beim Uferwall gutgeht?
Stephan
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Juni 2009 18:21 #9233
von deichhase
deichhase antwortete auf Aw: Uferbefestigung und Höhenunterschiede
Hallo Martina,
1. das Ufer: Verdichten, wenns geht mit einem Rüttler, oder Handstampfer, immer ca. 5- 10 cm auftragen und verdichten. So Lage für Lage, bis die Höhe erreicht ist. Wenn gar nichts geht, lose Erde abtragen und den Betonmischer in Betrieb nehmen. Ihr werdet euch immer ärgern, wenn es zu Setzungen kommt und die Folie spannt oder der Wall absackt. Bitte arbeitet beim Bau gründlich und möglichst genau, denn das wollt ihr doch nicht noch einmal machen, oder?
2. Höhenunterschied: Bestimmt, wo der Nullpunkt der Wasserfläche sein soll und dann entweder auftragen am Ufer/Uferwall oder abtragen und so angleichen. Wenn ihr ein Ende abtragt, denkt bitte an eine Drainage um den Teil des Teiches, der tiefer als das Umland liegt, damit niemals Wasser vom Rasen in den Teich gelangen kann.
Und der Tag mit Starkregen wird kommen!:woohoo:
Bitte bleibt geduldig, es sieht in dieser Bauphase oftmals schlimmer aus, als es ist.
Wenn man das erste Mal badet, ist (fast) alle Anstrengung und Ärger vergessen.
Nehmt euch die Zeit, den nächsten Schritt gut zu überlegen.
Ihr werdet das schon schaffen!
Alles Gute und liebe Grüße
Levke
1. das Ufer: Verdichten, wenns geht mit einem Rüttler, oder Handstampfer, immer ca. 5- 10 cm auftragen und verdichten. So Lage für Lage, bis die Höhe erreicht ist. Wenn gar nichts geht, lose Erde abtragen und den Betonmischer in Betrieb nehmen. Ihr werdet euch immer ärgern, wenn es zu Setzungen kommt und die Folie spannt oder der Wall absackt. Bitte arbeitet beim Bau gründlich und möglichst genau, denn das wollt ihr doch nicht noch einmal machen, oder?

2. Höhenunterschied: Bestimmt, wo der Nullpunkt der Wasserfläche sein soll und dann entweder auftragen am Ufer/Uferwall oder abtragen und so angleichen. Wenn ihr ein Ende abtragt, denkt bitte an eine Drainage um den Teil des Teiches, der tiefer als das Umland liegt, damit niemals Wasser vom Rasen in den Teich gelangen kann.
Und der Tag mit Starkregen wird kommen!:woohoo:
Bitte bleibt geduldig, es sieht in dieser Bauphase oftmals schlimmer aus, als es ist.
Wenn man das erste Mal badet, ist (fast) alle Anstrengung und Ärger vergessen.
Nehmt euch die Zeit, den nächsten Schritt gut zu überlegen.
Ihr werdet das schon schaffen!

Alles Gute und liebe Grüße
Levke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Juni 2009 13:30 #9230
von sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
sam antwortete auf Aw: Uferbefestigung und Höhenunterschiede
Ihr habt doch hoffentlich den Mutterboden vorher abgetragen? Bei mir waren 70 cm Höhenunterschied auf 16m Länge auszugleichen, das wurde teilweise mit dem mineralischen Aushub und mit "Vorsieb" gemacht,
gelber Sand allein läßt sich nicht gut verdichten, was unbedingt erforderlich ist.
gelber Sand allein läßt sich nicht gut verdichten, was unbedingt erforderlich ist.
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Juni 2009 13:11 #9229
von ConnyRo
ConnyRo antwortete auf Aw: Uferbefestigung und Höhenunterschiede
Hallo, wir haben zur Befestigung Sandsäcke benutzt. So ist man auch gleich einen Teil vom Aushub los.Man kann die Säcke ja schön stapeln und anschließend die Lücken mit Sand füllen. Hoffe, konnte helfen!
Einen schönen Sonntag!
Einen schönen Sonntag!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Juni 2009 12:54 #9227
von martina
Uferbefestigung und Höhenunterschiede wurde erstellt von martina
Hallo Könner,
Freitag/Samstag haben wir unseren Teich und Filtergraben ausheben lassen. Das Ufer des Filtergrabens ist sehr weich und lose, da dort vorher ein Beet mit Bäumen und Sträuchern gewesen ist. Wie kann man dort Festigkeit reinbekommen ohne einen kompletten Erdaustauch vornehmen zu müssen?
Ist es mit lehmhaltigen gelben Sand zu schaffen oder muss dort Zement mit eingearbeitet werden?
Ausserdem haben wir ein kleines Höhen Problem. Unser Teich ist 14 m lang. Innerhalb dieser 14 m besteht ein Höhenunterschied von ca 20 cm.
Wie lässt sich dieser Unterschied noch ausgleichen?
Freitag/Samstag haben wir unseren Teich und Filtergraben ausheben lassen. Das Ufer des Filtergrabens ist sehr weich und lose, da dort vorher ein Beet mit Bäumen und Sträuchern gewesen ist. Wie kann man dort Festigkeit reinbekommen ohne einen kompletten Erdaustauch vornehmen zu müssen?
Ist es mit lehmhaltigen gelben Sand zu schaffen oder muss dort Zement mit eingearbeitet werden?
Ausserdem haben wir ein kleines Höhen Problem. Unser Teich ist 14 m lang. Innerhalb dieser 14 m besteht ein Höhenunterschied von ca 20 cm.
Wie lässt sich dieser Unterschied noch ausgleichen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden