Ufergraben
31 Juli 2009 19:45 #9784
von deichhase
deichhase antwortete auf Aw: Ufergraben
Moin Etoile,
wir haben im Ufergraben verschiedene Wassertiefen, bis zu 40 cm für Rohrkolben (abgetrennt durch eine kleine Quermauer, bis 5 cm unter der Wasseroberfläche). Dort wo das Wasser über dem Mutterboden steht, haben wir meistens Algen, aber faulig wird es nicht, dafür sorgen die dort wachsenden Pflanzen.
Durch die Ufermatte entsteht ein Kapillareffekt, der Wasser aus dem Teich in den UG zieht. Der Wasserstand im UG ist ca. 2-3 cm niedriger als im Teich. Durch den Wasserverbrauch im UG muß natürlich der Teich mehr nachgefüllt werden, aber der wunderschöne Pflanzenbestand im UG entschädigt für alles.
Liebe Grüße
Levke
wir haben im Ufergraben verschiedene Wassertiefen, bis zu 40 cm für Rohrkolben (abgetrennt durch eine kleine Quermauer, bis 5 cm unter der Wasseroberfläche). Dort wo das Wasser über dem Mutterboden steht, haben wir meistens Algen, aber faulig wird es nicht, dafür sorgen die dort wachsenden Pflanzen.
Durch die Ufermatte entsteht ein Kapillareffekt, der Wasser aus dem Teich in den UG zieht. Der Wasserstand im UG ist ca. 2-3 cm niedriger als im Teich. Durch den Wasserverbrauch im UG muß natürlich der Teich mehr nachgefüllt werden, aber der wunderschöne Pflanzenbestand im UG entschädigt für alles.
Liebe Grüße
Levke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
31 Juli 2009 18:46 #9782
von Peeti
Peeti antwortete auf Aw: grüne Suppe ?
Hallo,
der Bodendecker nennt sich Wasserdickblatt.
Es reicht aus wenn man einen kleinen Zweig abzupft und
irgendwohin legt, wo es etwas feucht ist.
Es beginnt sofort zu wurzeln und zu wachsen.
Man kann im Ufergraben schon darauf treten, ohne
einzusinken.
Peeti
der Bodendecker nennt sich Wasserdickblatt.
Es reicht aus wenn man einen kleinen Zweig abzupft und
irgendwohin legt, wo es etwas feucht ist.
Es beginnt sofort zu wurzeln und zu wachsen.
Man kann im Ufergraben schon darauf treten, ohne
einzusinken.
Peeti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 0
31 Juli 2009 12:51 #9774
von tantor
tantor antwortete auf Aw: grüne Suppe ?
@Peeti
Möchte gerne wissen, welchen Bodendecker Du verwendet hast?
Möchte gerne wissen, welchen Bodendecker Du verwendet hast?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
31 Juli 2009 11:56 #9773
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Ufergraben
Hallo,
"zur grünen Suppe":
Ich habe vor etwa 8 Wochen befüllt und hatte gewaschenen Kies auf dem Teichboden. Als ich das Gefühl hatte, es setzt sich darin zuviel Sediment ab, habe ich den Kies herausgeholt.
Der gesamte Schwimmbereich ist vermörtelt.
Innerhalb weniger Tage konnte ich auf dem Teichboden sogar eine kleine Haarklemme meiner Tochter sehen, bei ca. 1,60m.
Dann habe ich mehrfach den Boden und die Hänge gefegt, immer in Richtung der Ansaugrohre. weil ich ja auch jeden Sedimentkrümel sehen konnte.
Dabei lief natürlich die Pumpe.
Seit zwei Tagen hat sich die Sichttiefe wieder auf ca. 60-70cm verringert und das Wasser sieht aus wie bei peeti, obwohl es vorher schon glasklar war, auch im FG.
Ich glaube, ich war zu eifrig und habe mit dieser Aktion Filtergraben und Teich eindeutig überfordert.
Ich habe das Gefühl. dass der Teich wieder von vorne startet.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Ist es jetzt besser, das gesamte System erst mal zur Ruhe kommen zu lassen (im FG ist das Wasser ja auch trübe)?
Oder sollte jetzt die Pumpenlaufzeit erhöht werden?
M.
"zur grünen Suppe":
Ich habe vor etwa 8 Wochen befüllt und hatte gewaschenen Kies auf dem Teichboden. Als ich das Gefühl hatte, es setzt sich darin zuviel Sediment ab, habe ich den Kies herausgeholt.
Der gesamte Schwimmbereich ist vermörtelt.
Innerhalb weniger Tage konnte ich auf dem Teichboden sogar eine kleine Haarklemme meiner Tochter sehen, bei ca. 1,60m.
Dann habe ich mehrfach den Boden und die Hänge gefegt, immer in Richtung der Ansaugrohre. weil ich ja auch jeden Sedimentkrümel sehen konnte.
Dabei lief natürlich die Pumpe.
Seit zwei Tagen hat sich die Sichttiefe wieder auf ca. 60-70cm verringert und das Wasser sieht aus wie bei peeti, obwohl es vorher schon glasklar war, auch im FG.
Ich glaube, ich war zu eifrig und habe mit dieser Aktion Filtergraben und Teich eindeutig überfordert.
Ich habe das Gefühl. dass der Teich wieder von vorne startet.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Ist es jetzt besser, das gesamte System erst mal zur Ruhe kommen zu lassen (im FG ist das Wasser ja auch trübe)?
Oder sollte jetzt die Pumpenlaufzeit erhöht werden?
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 0
31 Juli 2009 11:09 #9772
von MoorHexe
3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.
MoorHexe antwortete auf Aw: grüne Suppe ?
Hallo Peeti,
in eurem Ufergraben bedeckt eine kriechende Pflanze den größten Teil.
Was ist das?
Gruß Moor:) hexe
in eurem Ufergraben bedeckt eine kriechende Pflanze den größten Teil.
Was ist das?
Gruß Moor:) hexe
3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
31 Juli 2009 08:50 - 31 Juli 2009 08:52 #9771
von Peeti
Peeti antwortete auf Aw: grüne Suppe ?
Hallo,
erstmals wurde am 20.08.08 Wasser eingelassen.
Etwa 2 Monate später ist es grün geworden.
Die Pflanzen sind Anfang September in den Filterteich
gesetzt worden.
Bisher ist es grün geblieben, mal mehr mal weniger.
Da die Pflanzen jetzt erst richtig wachsen, gehe ich davon aus,
dass das Wasser im nächsten Jahr klar wird.
Kommt Zeit kommt Rat kommt klares Wasser.
Peeti
erstmals wurde am 20.08.08 Wasser eingelassen.
Etwa 2 Monate später ist es grün geworden.
Die Pflanzen sind Anfang September in den Filterteich
gesetzt worden.
Bisher ist es grün geblieben, mal mehr mal weniger.
Da die Pflanzen jetzt erst richtig wachsen, gehe ich davon aus,
dass das Wasser im nächsten Jahr klar wird.
Kommt Zeit kommt Rat kommt klares Wasser.
Peeti
Letzte Änderung: 31 Juli 2009 08:52 von Peeti.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden