Gitter über Ansaugstellen?

Mehr
05 Okt. 2009 16:52 #10578 von Gartendrache
Hallo Vera,

Kompliment! Deine "Palasttreppe" ist super geworden! Was hast Du denn jetzt genommen? Steine, nur Mörtel, oder Steine und vermörtelt?

Gruß Anette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt. 2009 08:27 #10574 von digigamil
Hallo Etoile,

das Foto verzerrt ein bischen die "Grösse", die Gitter sind 1m lang und 10 cm breit, wenn da nicht gerade Bananenstaudenblätter ins Wasser fallen, ist viel Platz zum "Verstopfen".

Ich kann nur die Erfahrung von 2 Badesaisons wiedergeben, da verstopft nichts. Und man tritt eben nicht in die "Sauglöcher". Ich fand das einfach praktisch.

Die Gitter sind selbsverständlich abnehmbar für Reinigungsarbeiten.

Gruss Digigamil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Okt. 2009 23:46 - 05 Okt. 2009 14:57 #10563 von reinhardsiess
Hallo Vera
Nein, die kannst nicht vergleichen mit der Abdeckung von digigamil.
Die NG Saugfilterkörbe sind rund relativ lang und haben die Löcher eben rundherum.
Eine flache Stelle mit relativ wenigen Schlitzen wird eben leichter verstopfen als eine zylinderförmige (3dimensionale) mit vielen Öffnungen.
Aber du wirst du auch die NG Saugfilterkörbe von Zeit zu Zeit reinigen müssen um eine ordentlichen Durchfluß zu haben.
Des weiteren empfehle ich immer entgegen der NG Empfehlungen diese Saugfilterkörbe an den Ansaugpunkten komplett weg zu lassen, solange keine Fische im Schwimmteich sind.
Unbedingt montiert gehören diese aber vor dem Pumpenschacht
Grüße Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Letzte Änderung: 05 Okt. 2009 14:57 von reinhardsiess.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Okt. 2009 17:51 #10559 von Etoile
Danke erstmal für alle Antworten.
Die Lösung von Digigamil sieht wirklich ganz gut aus... bei mir sind die Mulden aber größer geraten. Irgendwie hab ich da mehr Platz rundrum gelassen. Die Gitter die ich im Auge hab sind 40x80cm groß und haben richtige viereckige Löcher.

@Reihard wenn Du die Gefahr des Verstopfens ansprichst... die Filter die NG dazugeliefert hat haben auch nur ganz dünne Ritzen bzw Löcher, nicht größer als die Abdeckung auf Gigigamils Foto... wie sieht es da mit dem Verstopfen aus... hab hier mal gelesen, dass manche die Vorfilter deshalb weggelassen haben. Ist das zu empfehlen?

lieben Gruß
Vera

PS ich versuch mal demnächst Fotos von meiner Mulde zu machen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Okt. 2009 15:36 #10555 von reinhardsiess
Hallo zusammen

Ich sehe das wie Kathrin.
Des weiteren möchte ich zu bedenken geben, egal was ihr einbaut, ob Gitter oder sonstiges, so einbauen, das dies alles auch ganz normal rausgenommen werden kann zum reinigen.
Denn mit der Zeit setzt sich das da unten alles immer mehr zu und dann sollte es alleine schon für Reinigungszwecke zerlegt werden können.
Des weiteren wäre es mir wichtiger, das auch das ein oder andere im Teich abgetauchte Blatt abgesaugt wird.
Die von digigamil gebaute Lösung sieht zwar super aus, nur 2 Wochen auf Urlaub, würde ich mit dieser Lösung nicht mit gutem Gewissen fahren wollen.
einige abgefallenen Seerosenblätter zB und schon ist da unten dicht.
Grüße reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kama98
  • Besucher
  • Besucher
02 Okt. 2009 07:11 #10542 von kama98
kama98 antwortete auf Aw: Gitter über Ansaugstellen?
Hallo Vera!
In die Mulde kam zumindest bei uns noch dieser Ansaugkorb (bei dir ja vermutlich auch?), und wir haben das dann einfach so gelassen. Die Polygonalplatten liegen bei uns so, daß die Körbe da ziemlich genau reinpassen, und jetzt wo das Wasser drin ist, sieht man da nix mehr von. Auch wenn das Wasser ganz klar war (was in diesem Sommer erstmal nur kurze Zeit vorgekommen ist), sah man die Körbe von oben nicht - das Wasser hta, auch im klaren Zustand, eine "dunkle" Farbe, nicht so wie in einem Pool oder wie kurz nach dem Einlassen. Ich würde mir daher deshalb keinen Streß machen und es einfach offen lassen. Drüber laufen tut man nach meiner Erfahrung auch eher selten bis nie (unser Teich ist ca. 1,60 m tief), und selbst wenn, ist es nicht weiter unangenehm oder so. Ein Gitter stelle ich mir bedeutend unangenehmer vor.
Grüße,
Katrin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden
Powered by Kunena Forum