Verbundmatte

Mehr
30 Juni 2013 20:36 #17916 von Hebbe
Hebbe antwortete auf Aw: Verbundmatte
Hallo Thomas,
Wenn der Teich vermörtelt ist und anschließend mit Wasser befüllt wird kann es sein daß die Folie durch den Wasserdruck
noch etwas in den Teich gezogen wird. Wenn du den
Ufergraben zuerst mit Mutterboden befüllst könnte die Folie am nachrutschen gehindert werden und es könnte an kritischen Stellen zu Spannungen führen. Ich weiß es ist hart :unsure: aber gut Ding braucht Weile
Gruß Hebbe

Schwimmteich 6x15m, Tiefe 1m bis 1,50, Filtergraben 3m x 10 m x 0,7m komplett vermörtelt. Teichpumpe 16000

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juni 2013 20:18 #17915 von Thomas2603
Thomas2603 antwortete auf Aw: Verbundmatte
Danke für Eure Antworten, Ihr habt mir gut weiter
Geholfen.
Eine Frage noch.....
Mein ufergraben ist fertig und ich möchte Jetzt Mutterboden
Einfüllen und bepflanzen (ich brauche langsam was fürs Auge!)
Wenn ich diesen dann feucht halte seht ihr dann ein Problem darin ? Der Teich selber wird nächste Woche vermörtelt und dann dauert es ja doch schon eine ganze Zeit bis ich diesen
Befüllen kann. Der ufergraben ist mit Verbundmatte ausgelegt
Und mit ufermatte über den Wall gelegt.
Gruß Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juni 2013 18:48 #17898 von Becker
Becker antwortete auf Aw: Verbundmatte
Hallo zusammen!

Ich würde den Pflanzen generell vor dem Winter etwas Zeit geben sich zu aklimatisieren. Soll heissen, dass sich die Pflanzen zunächst mal an die neue Umgebung gewöhnen müssen und dann erst Reserven bilden, die sie gut über die kalte Jahreszeit kommen lassen.
Somit würde ich wenn möglich die Pflanzen möglichst früh im Jahr so ab März, April bis spätestens Juli setzen. Dann haben die neuen Freunde genug Zeit einzuwachsen.

lg
Becker

Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:

Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109

und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juni 2013 16:56 #17894 von Hebbe
Hebbe antwortete auf Aw: Verbundmatte
Hallo Thomas,
mit der Bepflanzung kann ich Becker nur zustimmen. Die Erstbefüllung hatten wir im Herbst gemacht, gepflanzt wurde erst im Frühjahr 2013. Ich denke das warten hat sich gelohnt. Hätten wir im Herbst noch gepflanzt, wäre mit Sicherheit ein Großteil abgestorben.
Gruß Hebbe

Schwimmteich 6x15m, Tiefe 1m bis 1,50, Filtergraben 3m x 10 m x 0,7m komplett vermörtelt. Teichpumpe 16000

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juni 2013 14:57 - 29 Juni 2013 14:57 #17892 von ThorstenC
ThorstenC antwortete auf Aw: Verbundmatte
Ja, der "Kärcher" mit dem ich damals gearbeitet hatte- der bestand eigentlich nur aus einem 60cm dicken Motor.

einen 10x10cm- Balken hat´s in drei Sekunden zerfetzt....

Bei Kärchergeräten immer schön aufpassen- wenn es in das Gewebe/Fleisch einschießt gibt es schlimme Verletzungen.

Ansonsten fülle ich gerade meinen FT mit dem Wasser vom ST und schlämme die VM vom ST ein (1.Schicht).

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 29 Juni 2013 14:57 von ThorstenC.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juni 2013 03:40 #17890 von Becker
Becker antwortete auf Aw: Verbundmatte
Hallo Thomas!

Ich kann die Beobachtungen von Hebbe nur bestätigen! Wir haben auch relativ dicke Betonschichten mit Weißzement aufgetragen. Nach dem kompletten Aushärten haben wird den Beton vollflächig gekärchert und somit die an der Oberfläche gebildete Kalkschicht entfernt.

@Thorsten: 160 Bar bringt meiner laut Angaben. Wenn man mit dem Abstand aufpasst zerstört man da bei ausreichender Aushärtung und Abstand nichts.

Das Kärcherwasser wurde natürlich komplett entfernt und dann befüllt. Wie auch in der Gallerie ersichtlich haben sich dann nur mehr minimal Kalkausblühungen an der Wasseroberfläche gebildet die aber bald verschwanden.
Dringend abraten kann ich nur vor zu schnellen Bepflanzen des Teiches, da der Ph-Wert nach einige Tagen bis Woche extrem basisch wird!!! Das Wasser fühlt sich an wie eine Seifenlauge, da stirbt zunächst alles was da reinfällt oder reingepflanzt wird. Daher ist hier Geduld der beste Ratgeber! Wir haben den Ph- Wert über Wochen beobachtet und das Wasser nach dem Befüllen auch nicht mehr getauscht. Nach ca. 2 Monaten hat er sich wieder normalisiert. Bepflanzt haben wir trotzdem erst vor einer Woche.
Viele können es vor lauter Freude kaum erwarten den Teich zu bepflanzen und müssen dann ein zweites mal nachkaufen, da die erste Lieferung nicht überlebt hat.

In diesem Sinne: Geduld spart nicht nur Nerven sondern auch Bares...

lg
Becker

Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:

Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109

und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.132 Sekunden
Powered by Kunena Forum