- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 3
Verbundmatte
28 Juni 2013 21:49 #17889
von Hebbe
Schwimmteich 6x15m, Tiefe 1m bis 1,50, Filtergraben 3m x 10 m x 0,7m komplett vermörtelt. Teichpumpe 16000
Hebbe antwortete auf Aw: Verbundmatte
Hallo Thomas,
Ich hatte meinen Schwimmteich ende Juli 2012 mit weisszement vermörtelt. Durch die hohen Temperaturen ( um die 25-30 grad) hat der Zement relativ schnell abgebunden. Risse entstanden keine, da ich mindestens 3 cm und mehr aufgetragen hatte. Gespült hatte ich mindestens 14 Tage täglich bis zur Befüllung. Im Frühjahr war der komplette Boden weiß durch Kalk. Auf Anraten hier im Forum habe ich dann einen kompletten wasserwechsel durchgeführt und vorher mit einem kärcher den kompletten Teich gereinigt. Seither ist Ruhe, die Wasserqualität Top und die Pflanzen gedeihen prächtig.
Gruß Hebbe
Ich hatte meinen Schwimmteich ende Juli 2012 mit weisszement vermörtelt. Durch die hohen Temperaturen ( um die 25-30 grad) hat der Zement relativ schnell abgebunden. Risse entstanden keine, da ich mindestens 3 cm und mehr aufgetragen hatte. Gespült hatte ich mindestens 14 Tage täglich bis zur Befüllung. Im Frühjahr war der komplette Boden weiß durch Kalk. Auf Anraten hier im Forum habe ich dann einen kompletten wasserwechsel durchgeführt und vorher mit einem kärcher den kompletten Teich gereinigt. Seither ist Ruhe, die Wasserqualität Top und die Pflanzen gedeihen prächtig.
Gruß Hebbe
Schwimmteich 6x15m, Tiefe 1m bis 1,50, Filtergraben 3m x 10 m x 0,7m komplett vermörtelt. Teichpumpe 16000
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Juni 2013 16:05 - 28 Juni 2013 16:15 #17886
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Aw: Verbundmatte
Da bin ich mit sauer200 einer Meinung.
Pauschale Aussage geht nicht, weil ist abhängig von Art und Weise der Vermörtelung etc..
Allgemein hat man auf der Oberfläche von Beton immer eine Schicht "Schlempe" mit schlechterer Haftung u.s.w..
Auch bei meiner Trasszementmischung gibt es von der Oberfläche des Bodens einen weißen "Zementschleier".
An der Wasseroberfläche ist gar nichts.
Dabei blieb es bis jetzt aber auch.
Das sind meine pers. Erfahrungen vom Baubereich her.
Habe schon genügend Beton mit Wasser höchstdruckgestrahlt. Für anschließende Beschichtungen......
Ich würde den Beton nach dem Vermörteln 2-3 Tage generell "feucht" halten, abdecken. Und dann feucht schrubben, abspülen und ggf. einmal Fluten.
Ph- Wert kontrollieren und wenn nichts mehr nachblüht ist schön.
Wenn es ewig nachblüht, hat man keinen Trasszement genommen.
Falls die Werte sich zu sehr zum basischen verändern, eine Weile warten und dann eben Wasserwechsel mit Schrubber und Spülgang.
Ich glaube Becker? hier im Forum ist mit dem Kärcher rübergegangen..
Ist aber nur möglich, wenn man wirklich 2-3cm auf der VM hat.
Ansonsten wäre mir das Risiko zu groß "durchzuschießen"- aber vielleicht habe ich immer nur die richtig großen Kärche im Kopf.
Es wäre schade, wenn die schönen, teuren NG- Pflanzen wegen ein bisschen Spülwasserersparnis eingehen.
Ich mache dass bei mir in Etappen:
-Boden mit Estrich vom ST ist jetzt 2 Wochen geflutet
-FT ist seit gestern fertig vermörtelt(letzten 4 Mischungen)
-Morgen flute ich mit dem Wasser vom ST den FT und lege den ST trocken zum vermörteln der Wände
Pauschale Aussage geht nicht, weil ist abhängig von Art und Weise der Vermörtelung etc..
Allgemein hat man auf der Oberfläche von Beton immer eine Schicht "Schlempe" mit schlechterer Haftung u.s.w..
Auch bei meiner Trasszementmischung gibt es von der Oberfläche des Bodens einen weißen "Zementschleier".
An der Wasseroberfläche ist gar nichts.
Dabei blieb es bis jetzt aber auch.
Das sind meine pers. Erfahrungen vom Baubereich her.
Habe schon genügend Beton mit Wasser höchstdruckgestrahlt. Für anschließende Beschichtungen......
Ich würde den Beton nach dem Vermörteln 2-3 Tage generell "feucht" halten, abdecken. Und dann feucht schrubben, abspülen und ggf. einmal Fluten.
Ph- Wert kontrollieren und wenn nichts mehr nachblüht ist schön.
Wenn es ewig nachblüht, hat man keinen Trasszement genommen.
Falls die Werte sich zu sehr zum basischen verändern, eine Weile warten und dann eben Wasserwechsel mit Schrubber und Spülgang.
Ich glaube Becker? hier im Forum ist mit dem Kärcher rübergegangen..
Ist aber nur möglich, wenn man wirklich 2-3cm auf der VM hat.
Ansonsten wäre mir das Risiko zu groß "durchzuschießen"- aber vielleicht habe ich immer nur die richtig großen Kärche im Kopf.
Es wäre schade, wenn die schönen, teuren NG- Pflanzen wegen ein bisschen Spülwasserersparnis eingehen.
Ich mache dass bei mir in Etappen:
-Boden mit Estrich vom ST ist jetzt 2 Wochen geflutet
-FT ist seit gestern fertig vermörtelt(letzten 4 Mischungen)
-Morgen flute ich mit dem Wasser vom ST den FT und lege den ST trocken zum vermörteln der Wände
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 28 Juni 2013 16:15 von ThorstenC.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 10
28 Juni 2013 15:07 #17885
von Sauer200
Sauer200 antwortete auf Aw: Verbundmatte
Hallo Thomas,
so pauschal kann man das nicht sagen. In der Regel reicht es, wenn keine Zementausblühungen (Schleier auf dem Wasser ) mehr zu sehen sind. Etwas Geduld, auch mal das Wasser stehen lassen damit das Material chemisch reagieren kann. Aber immer schön spülen, und vollständig abpumpen. Achte auch auf die Schieber in dem ZST.!!! Auch dort kann es zu Ablagerungen kommen. Auch würde ich vor dem Bepflanzen des Filtergraben den Wasserwert zu bestimmen, einige der Pflanzen reagieren sehr zickig auf schlechte Wasserwerte.
LG
Sauer
so pauschal kann man das nicht sagen. In der Regel reicht es, wenn keine Zementausblühungen (Schleier auf dem Wasser ) mehr zu sehen sind. Etwas Geduld, auch mal das Wasser stehen lassen damit das Material chemisch reagieren kann. Aber immer schön spülen, und vollständig abpumpen. Achte auch auf die Schieber in dem ZST.!!! Auch dort kann es zu Ablagerungen kommen. Auch würde ich vor dem Bepflanzen des Filtergraben den Wasserwert zu bestimmen, einige der Pflanzen reagieren sehr zickig auf schlechte Wasserwerte.
LG
Sauer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas2603
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
28 Juni 2013 13:21 #17884
von Thomas2603
Verbundmatte wurde erstellt von Thomas2603
Hallo liebe Teichbauer,
Wenn die Verbundmatte vermörtelt ist,
Wie lange muss ich warten bis ich den Teich
Befüllen kann ?
Ich habe hier gelesen Mann müsste immer spülen und
Dann wieder abpumpen ?
Wie lange habt ihr gespült ?
Gruß Thomas
Wenn die Verbundmatte vermörtelt ist,
Wie lange muss ich warten bis ich den Teich
Befüllen kann ?
Ich habe hier gelesen Mann müsste immer spülen und
Dann wieder abpumpen ?
Wie lange habt ihr gespült ?
Gruß Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden