Spannung im Bereich des Uferdamm in der Folie!

Mehr
15 März 2015 13:23 #20003 von salamander
Hallo,

Deine Antwort bestätigt meine Vermutung.

Habe eh vor in 2 Schritten zu Vermörteln,(als Einzelkämpfer
bleibt mir nichts anderes übrig).Dein Vorschlag die
oberste Terasse zu erst zu vermörteln finde ich gut,
und werde ihn befolgen.

Nach dem Befüllen kann ich je nach Spannung der Folie
immer noch entscheiden ob ich ein Folienstück einklebe
oder nicht.

Gruß Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2015 12:21 #20000 von Becker
Hallo Salamander!

war bei mir genauso! Und beim Vermörteln wird der Zug stärker!

Das Problem mit dem Aufschneiden ist aus meiner Sicht, dass Du die Enden auf dem Damm noch schwieriger fixieren kannst, wenn der Beton nach unten zieht. So ist die Folie zumindest eine durchgehende Fläche und hält dem Zug stand.
Bei mir gab es keine Möglichkeit mehr die Folie neu auszurichten. ich habe die Spannung auf die 3 Geländestufen etwas aufgeteilt. Bis dato - nach 2-3 Jahren ist noch alles ok und der Teich dicht.

Für mich sieht es so aus, dass bei Dir das Problem nur die oberste Stufe betrifft - Luftraum ca 5-6cm?, den Du gerne nicht hättest. Wenn das so ist wäre ich nicht allzu besorgt, der Wasserdruck in dieser Höhe ist vernachlässigbar! Ganz angesehen davon ist die Folie recht dehnbar.

Wenn Du bis ganz nach oben Betonieren möchtest würde ich vielleicht daran denken, zuerst die oberste Stufe zu betonieren, diese aushärten lassen. Danach diese noch zusätzlich beschweren und dann erst mit den unteren Stufen fortfahren. Dadurch würde der obere Folienbereich schon viel besser an den Untergrund gedrückt werden und nicht mehr nach unten gezogen werden.

in einen Stück vermörteln würde den Zug noch mehr verstärken.

Mitunter gibt es noch die Möglichkeit von der Filtergrabenseite noch etwas Folie Richtung ST nachzuziehen?

Lg und gutes Gelingen! :)
Becker

Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:

Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109

und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141
Folgende Benutzer bedankten sich: salamander

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2015 10:18 #19996 von salamander
Hallo,

Habe am Damm zwischen Schwimmteich und Filtergraben Spannung
auf der Teichfolie.

Trotz Aufpassens bei der Verlegung und Beschweren ist nach
dem Verlegen der Verbundmatte die Folie leicht abgerutscht.
Lässt sich auch nachträglich nicht mehr ändern.






Nun meine Frage.

Ich befürchte das nach dem Vermörteln und Befüllen
die Spannung noch stärker wird. Könnte die Folie auf dem
Damm in Längsrichtung aufschneiden, und nach Vermörteln
und Befüllen mit einem ca. 4o cm breitem Folienstreifen verkleben.

Wie ist eure Meinung?

Für Antworten und Lösungen im voraus besten Dank

Gruß Salamander

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden
Powered by Kunena Forum