Verbundmatte vermörteln

Mehr
16 Mai 2016 17:22 #23057 von salamander

MuTiger schrieb: Ich habe den schacht und die leitungen außen davor, zusammen eingemauert und alles hinter einer steinmauer "versteckt"
Schaut dannach gar nicht schlecht aus. Zu bedenken gebe ich dass es dann eben schwerer wird da jemals wieder dazu zu kommen. Aber ich hoffe mal dass dies nie der fall sein wird B)


Was für ein Rohr hast du denn für die Spülleitungen verwendet, ist das von NG? Ich kenne das Rohr nämlich nicht, da ich meine Sedimentfallen selbst gebaut habe.

Ich denke da kann man bestimmt jedes handelsübliche PVC- Rohr verwenden.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mai 2016 14:57 #23056 von MuTiger
Ich habe den schacht und die leitungen außen davor, zusammen eingemauert und alles hinter einer steinmauer "versteckt"
Schaut dannach gar nicht schlecht aus. Zu bedenken gebe ich dass es dann eben schwerer wird da jemals wieder dazu zu kommen. Aber ich hoffe mal dass dies nie der fall sein wird B)

Es wird schlimmer bevor es besser wird ;-)!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Mai 2016 04:18 #23053 von Martl001
Guten Morgen!

Vielen Dank für die Antworten.

@ Salamander: Ja, das mit dem Regen ist momentan in der Tat eine Überlegung, von wegen Wonnemonat Mai.

@ MuTiger: Das mit den Spülleitungen war auch unsere Überlegung, dann müssen wir nicht in den Sammelschacht. Beim Vereisen waren wir nicht sicher, aber das klingt logisch. Sind deine Leitungen eingemauert oder stehen sie im Wasser hoch?

ST 7,5m x 3m x 1,5 tief
FT 6m x 1,8m
1 x Saugsammler
2 x Sedimentfallen
1 x Skimmer
LH
keine Fische
ca. 35000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2016 19:32 #23050 von MuTiger
Hallo!
Also ich habe die spülleitungen einfach neben dem Sammler hochgeführt. Dann braucht man nicht irgendwie in den Schacht und kommt auch gut dazu.
Eis ist kein Problem, wie salamander schreibt friert es ja innen und außen B)

Beim Mörteln habe ich auch oben angefangen, da es einfacher ist das Material von oben nach unten zu verarbeiten.
Außerdem versaut man den Boden dann nicht, wenn von oben was runter fällt da er ja erst noch dran kommt :)

Schönes gelingen

Es wird schlimmer bevor es besser wird ;-)!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2016 16:08 #23040 von salamander
Hallo,

mörteln könnt ihr eigentlich wie ihr wollt, aber ich würde trotzdem erst die Seiten und zum Schluß den Boden mörteln.

Sollte es nämlich zwischendurch Regnen läuft euch sonst das Wasser von den Seiten zwischen Mörtel und Folie und dann dauert es sehr lange bis das wieder trocken ist.

Die Spülleitungen würde ich ca 10 cm unterm Wasserspiegel mit Wandscheiben in die ZST führen. Notfalls 90°Winkel verarbeiten. So kann mann den Schlauch zum Spülen einfach in der ZST anschließen. Einfach Deckel von ZST aufmachen Schlauch anschließen fertig.

Wegen Frost braucht man sich da keine Gedanken machen, da wenn es einfriert, friert es von innen und außen gleichzeitig ein. Da passiert nix.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2016 14:42 #23036 von Martl001
Verbundmatte vermörteln wurde erstellt von Martl001
Hallo liebe Teichbauer und -innen!

Nachdem wir Mitte März unseren (Mini-)Teich ausgehoben haben und etliche Tage mit den Vorarbeiten verbracht haben (Grube mit Beton sichern, Mauerungen, Vlies, Folie...) ist nun die Verbundmatte beinah fertig eingebaut. Dabei haben uns die vielen Forenbeiträge geholfen manche Frage zu beantworten. Nun stehen wir allerdings an und finden keine Antwort, deshalb stellen wir unsere Fragen hier.
In den Beschreibungen und Beiträgen wird überall davon geschrieben, die Verbundmatte von oben nach unten zu vermörteln. Wir haben uns gefragt, warum das nicht umgekehrt gemacht wird. So könnte man immer, wenn die Folie nicht ganz anliegt, von oben noch Material nachziehen. Das geht ja nicht mehr, wenn oben schon vermörtelt ist. Oder ist es sowieso eher so, dass die Folie beim Mörteln eher nach unten sackt und deshalb unten genug da sein wird?
Zu den Spülleitungen haben wir auch eine Frage. Auf dem Bild seht ihr den Sammelschacht beim Durchbruch. Die Spülleitungen möchten wir gerne neben dem Schacht hochstehen lassen. Nicht bis zur Ober kante, damit wir im Winter keine Probleme mit dem Eis bekommen. Wir dachten an zwei stehend eingebaute Kanalrohre, in denen sich die Spülleitungen befinden. So kann der Schlauch angeschlossen werden ohne dass wir in den Sammelschacht müssen. Außerdem haben wir dadurch Flansche eingespart. Haltet ihr das für durchführbar oder übersehen wir dabei etwas?
Vielen Dank im Voraus!

ST 7,5m x 3m x 1,5 tief
FT 6m x 1,8m
1 x Saugsammler
2 x Sedimentfallen
1 x Skimmer
LH
keine Fische
ca. 35000 Liter
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.153 Sekunden
Powered by Kunena Forum