- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 1
Schwimmteich am Rande der Dübener Heide
07 Juli 2021 06:30 #32419
von fritz24
fritz24 antwortete auf Vlies nass durch Regenwetter
Guten Morgen,
sorry, war länger nicht hier, da ich jede freie Minute zum bauen verwende
Ich habe nun das Problem, das es seit Montag bei uns regnet und ich aber am Sonntag schon mal als Probe eine Bahn Vlies verlegt habe. Ich weiß nun nicht, ob das Vlies dann Schrott ist, ich nehme an es dauert ewig ehe es wieder trocken wird und ich es verschweißen kann.
Da es noch mindesten 4 Tage so weiterregnen soll, kann ich mir dann wohl mal ein paar freie Feierabendstunden leisten...
sorry, war länger nicht hier, da ich jede freie Minute zum bauen verwende

Ich habe nun das Problem, das es seit Montag bei uns regnet und ich aber am Sonntag schon mal als Probe eine Bahn Vlies verlegt habe. Ich weiß nun nicht, ob das Vlies dann Schrott ist, ich nehme an es dauert ewig ehe es wieder trocken wird und ich es verschweißen kann.
Da es noch mindesten 4 Tage so weiterregnen soll, kann ich mir dann wohl mal ein paar freie Feierabendstunden leisten...
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfons-Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 428
- Dank erhalten: 113
19 Apr. 2021 14:06 #31584
von Alfons-Teich
Alfons-Teich antwortete auf Schwimmteich am Rande der Dübener Heide
Hallo Sven,
schön, dass Du Dich entschlossen hast. Schön, dass es kein Pool wird. Dein Projekt hat eine prima Größe, da wirst Du viel Spaß damit haben. Vorher fließt ne ganze Menge Schweiß, aber es lohnt sich.
Ich glaube, für Fotos gilt immer noch die maximale Größe von 640 x 480. Zumindest hat es bei allen meinen Fotos, die ich hier veröffentlicht habe, funktioniert.
Die Übergänge von senkrechten Wänden zum "normalen" Uferverlauf ist nicht ganz einfach. Du kannst das Uferband von der Wand nahtlos weiterführen und in gleicher Höhe mit den Bodenankern am flachen Ufer fixieren. Unvermeidbare Folienfalten kannst Du unter der Ufermatte verstecken.
Vielleicht fotografierst Du die kritische Stelle mal.
Gruß
Alfons
schön, dass Du Dich entschlossen hast. Schön, dass es kein Pool wird. Dein Projekt hat eine prima Größe, da wirst Du viel Spaß damit haben. Vorher fließt ne ganze Menge Schweiß, aber es lohnt sich.
Ich glaube, für Fotos gilt immer noch die maximale Größe von 640 x 480. Zumindest hat es bei allen meinen Fotos, die ich hier veröffentlicht habe, funktioniert.
Die Übergänge von senkrechten Wänden zum "normalen" Uferverlauf ist nicht ganz einfach. Du kannst das Uferband von der Wand nahtlos weiterführen und in gleicher Höhe mit den Bodenankern am flachen Ufer fixieren. Unvermeidbare Folienfalten kannst Du unter der Ufermatte verstecken.
Vielleicht fotografierst Du die kritische Stelle mal.
Gruß
Alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Apr. 2021 13:21 - 07 Juli 2021 06:32 #31582
von fritz24
fritz24 antwortete auf Schwimmteich am Rande der Dübener Heide
Sorry, wie ist das mit Bildmaterial? Ist das so sehr eingeschränkt (Auflösung etc.) oder fehlt mir hier der Draht?
Ich hätte noch eine weitere Frage zum Höhenunterschied Uferwall und Uferband. Nach meinem Dafürhalten die gleiche Höhe (Oberkante)?
Ich hätte noch eine weitere Frage zum Höhenunterschied Uferwall und Uferband. Nach meinem Dafürhalten die gleiche Höhe (Oberkante)?
Letzte Änderung: 07 Juli 2021 06:32 von fritz24.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Apr. 2021 12:56 - 07 Juli 2021 06:32 #31580
von fritz24
Schwimmteich am Rande der Dübener Heide wurde erstellt von fritz24
Hallo Freunde des Licht´s
würde ich normalerweise als Elektriker schreiben...
Nun in Abweichung zum Teich-Thema natürlich: Hallo Wasserfreunde!
Ich bin Sven, 48 Jahre, seit Jahren verfolge ich den Plan einen Teich oder Pool zu bauen und seit einigen Wochen bin ich hier Mitleser. Die Entscheidung ist im Februar gefallen: Es wird ein Schwimmteich (vorerst ohne Fischbesatz), vorwiegend in Anlehnung und mit Materialien der Fa. Naturagart.
Ich habe bereits fleißig gebaggert und gebuddelt und bin jetzt am Punkt Thema Höheniveau in Hinblick Uferwall, Ufergraben und Uferband.
Leider ist unser Garten extrem abschüssig, so dass ich hinten ca. 50-60cm Höhe ausgleichen muss, das mache ich mittels Schalsteine, Beton etc.
Nun habe ich die hintere Seite (siehe Skizze) als fast senkrechte Wand geplant, so dass man von der Terrasse auch ins Wasser springen kann. Dort würde ich das Uferband an der Mauer andübeln. Nun frage ich mich, wie bekomme ich den Übergang zum Ufergraben hin, also bzgl. Folie und Uferband. Das gibt doch Kanten, Ecken, Wulst etc.?
Danke Forum, hab schon viel gelesen und gelernt, nun muss ich mal schauen wie ich Bilder hochlade...
1drv.ms/u/s!AmZHh6DwfknzgfBFNR3-s3oMNMjlKA?e=dE7SVg
würde ich normalerweise als Elektriker schreiben...
Nun in Abweichung zum Teich-Thema natürlich: Hallo Wasserfreunde!
Ich bin Sven, 48 Jahre, seit Jahren verfolge ich den Plan einen Teich oder Pool zu bauen und seit einigen Wochen bin ich hier Mitleser. Die Entscheidung ist im Februar gefallen: Es wird ein Schwimmteich (vorerst ohne Fischbesatz), vorwiegend in Anlehnung und mit Materialien der Fa. Naturagart.
Ich habe bereits fleißig gebaggert und gebuddelt und bin jetzt am Punkt Thema Höheniveau in Hinblick Uferwall, Ufergraben und Uferband.
Leider ist unser Garten extrem abschüssig, so dass ich hinten ca. 50-60cm Höhe ausgleichen muss, das mache ich mittels Schalsteine, Beton etc.
Nun habe ich die hintere Seite (siehe Skizze) als fast senkrechte Wand geplant, so dass man von der Terrasse auch ins Wasser springen kann. Dort würde ich das Uferband an der Mauer andübeln. Nun frage ich mich, wie bekomme ich den Übergang zum Ufergraben hin, also bzgl. Folie und Uferband. Das gibt doch Kanten, Ecken, Wulst etc.?
Danke Forum, hab schon viel gelesen und gelernt, nun muss ich mal schauen wie ich Bilder hochlade...
1drv.ms/u/s!AmZHh6DwfknzgfBFNR3-s3oMNMjlKA?e=dE7SVg
Letzte Änderung: 07 Juli 2021 06:32 von fritz24.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden