Pool-->Schwimmteich, Filteranlage, Bauvorgang

Mehr
01 Sep. 2008 17:57 #6329 von teichbaua
Hallo beieinander,
ersteinmal danke für die Antworten.
D.h. die Naturagartteiche sind nicht für einen Betrieb OHNE Pumpe oder Filteranlage vorgesehen? Diese kommen preislich also noch dazu.
Was ist denn konkret von der Folia zu halten (NaturaGartGrün)
Besser schwarz oder besser grün?
Wie sind die Anleitungen beschrieben, und wie ernst ist der Kostenrahmen zusehen den Naturagart ansetzt?
Ich habe zur Verdeutlichung mal ein paar Bilder des Gartens und des Pools eingesetzt. Der Garten darf v.a im hinteren Bereich fast vollständig zum Teich werden.
Wie seht ihr die Umsetzbarkeit und die Möglichkeit den Pool mit einzubeziehen?
Danke euch...
Teichbaua

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug. 2008 19:13 #6314 von reinhardsiess
Hallo teichbaua
Ich denke das du grundsätzlich deinen vorhandenen Pool in den Teichbau integrieren kannst.
Möchte mich auch auf jeden Fall meinen Vorschreibern anschließen und würde in jedem Fall raten NG zu kontaktieren.
Zur Qualität der von NG angebotenen Materialien kann ich nur sagen, ich persönlich baue nur mit Spitzenmaterialien und ich habe mit NG Material gebaut ;)
Einen funktionierenden Schwimmteich ohne Pumpe wirst du so denke ich nirgend wo finden, da das Wasser immer zirkulieren muß.
Das wars dann aber auch schon wieder mit Technik, ein zusätzlicher Filter ist bei der Ziel Saug Technik von NG aber absolut nicht nötig.
Lese dich einfach mal durchs Forum durch, besorge dir die Bauanleitungen und nimm Kontakt mit den Teichberatern von NG auf und du wirst nirgend wo anders einen funktionierenden Teich in super Qualität zu einem vergleichbaren Preis finden.
Grüße
Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug. 2008 17:09 - 31 Aug. 2008 18:10 #6312 von trebondi
Noch ein Hinweis zur Pumpe:

Im Gegensatz zu einem Pool, brauchst du für einen Teich (wie bei NG) nur eine rel. kleine Pumpe.

Bei den von dir angegebenen Größen, schätze ich mal reicht eine 100 W Pumpe aus. Das würde je nach Betriebszeit im Jahr etwa 150 Euro Strom kosten. Also kein Vergleich zu einem normalen Pool.

Gruß,

PS Ich habe es nicht bereut mit NG gebaut zu haben und würde es wieder machen.
Letzte Änderung: 31 Aug. 2008 18:10 von trebondi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug. 2008 10:27 #6305 von Teichpflanze Andrea
Hallo Teichbaua,
stime Step voll und ganz zu. Würde mit Deinen Anliegen mit den Naturagart-Beratern sprechen.
Aber ein Foto oder Zeichnung wäre ganz hilfreich. Ich könnte mir vorstellen, daß Du den alten Pool integrieren kannst. Dadurch hast Du den Aushub schomal gespart.
Frage ist wieviel Platz hast Du noch für einen Filtergraben?
Kann der Untergrund des Pools villeicht bleiben und Du legst Flies und Folie auf den Untergrund und mauerst dann auf?
Oder Du mauerst erst auf und dann Flies und Folie. Ist warscheinlich alles möglich.
Von fertgen Kunststoffschalen halte ich auch nicht viel außer es sind kleinen Schalen als Vogeltränke o.ä. Du bekommst den Untergrund einfach nicht passend hin.
Im ganzen ist die NG Teibauweise sehr individuell möglich.
Wir haben im Mai diesen Jahres angefangen und ich habe bis jetzt nichts bereut. Es ist nur schon viel Arbeit, wenn man nicht dran bleiben kann. Du kannst Dir meine Arbeit unten ansehen.
liebe Grüße aus Dortmund
Andrea

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2008 22:50 #6302 von Step
Hallo Teichbaua,

> Ist es dennoch möglich den Pool in die Umgestaltung
> miteinzubeziehen, oder muss der so oder so weg?
Irgendwie wird man den schon mit einbeziehen können, etwas mehr Fakten oder ne Zeichnung wäre aber schon nicht schlecht. Einfach mal Zeichnung / Fotos machen und zu Naturagart zur Beratung schicken.

> Eigenleistung, Sets
Bei Deinen Bedingungen wird vermutlich kein Set passen. Die Verlegung der Folie ist wirklich das einfachste an der ganzen Baustelle, die Planungen und die Vor- und Nacharbeiten haben es in sich. Die Folienqualität ist in Ordnung, Ramsch gibt es bei NG nach meinem Wissen und meinen Erfahrungen nicht.

>Weitere Kosten
Hängt sehr von Wünschen und Gegebenheiten ab, ich denke die Daumenformel: reiner Folienpreis * 6 ist eine recht realistische Materialkostenschätzung, wenn man es sparsam angeht.

>Pumpenanlage
Brauchst Du nach meinem Wissen beim NG-Konzept immer, geht nicht anders.

>autarker Schwimmteich
Kann man bestimmt auch mit dem NG-Material bauen, ist aber nicht das NG-Konzept. Dazu gibt es hier im Forum einiges zu lesen...

>naturagartGrün
Ich denke, die ist ok. PVC-Folie ist heute keine Alchemie mehr, sie ist industrielles Massenprodukt, das mit den gewünschten Eigenschaften gefertigt wird.

> Hat jmd. schon einen solchen Teich gebaut...
Ja, unter anderem ich, vor zwei Jahren. Keine allzugroße Anlage, es ist ein kleiner hübscher Badeteich mit viel Pflanzenumfeld, ca. 35 m³ Inhalt. Die Qualität der NG-Produkte ist ok, Beratung ist gut, Pflanzenqualität und Lieferungen sind absolut super. Die Anleitungen sind gut und ausführlich, stellenweise sind Nachfragen (beispielsweise hier im Forum oder bei NG) aber trotzdem sinnvoll. Kurz: Mit Naturagart würde ich es immer wieder tun.

Step.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2008 22:21 #6301 von teichbaua
Hallo zusammen,
ich möchte mein Problem und mien Anliegen an euch kurz schildern.
Momentan befindet sich in unserem Garten ein gemauerter Pool (4m x 8m x 1,5m) der leider defekt ist und demontiert werden soll.
Es soll aber ein Gartenteich folgen. Ein umbauen scheint vorallem aufgrund des unterschiedlichen Höhenniveaus zu den anderen Gärten als kompliziert. Ist es dennoch möglich den Pool in die Umgestaltung miteinzubeziehen, oder muss der so oder so weg?
Das nächste ist, dass der Teich natürlich so günstig wie möglich sein sollte, und deshalb ein großer Teil Eigenleistung zu Erbringen sein wird. Dabei bin ich auf die Seite naturagart.com gestoßen. Hier werden so Art sets angeboten. Hierbei stellt sich mir jdeoch die Frage:
Was taugen diese Sets (Folienqualität), wie einfach ist die selbstständige Verlegung wirklich, und was kommt an weiteren Kosten auf einen zu.
Desweiteren bin ich nicht schlau daraus geworden, ob diese Teich-Sets eine Filter/Pumpenanlage benötigen oder nicht.
Am liebsten wäre uns ein autarker Schwimmteich, der keinerlei Pumpen etc. benötigt.
Was ist hierbei zu beachten und welche Vorgehensweise ist erforderlich?
Gibt es weitere Möglichkeiten, an kostengünstige Teiche zu kommen (fertige Teiche aus Kunststoff???)
Was ist von der mit angebotenen naturagartGrün Folie zu halten?
Hat jmd. schon einen solchen Teich gebaut, und wenn ja, wie war die Umsetzung, der Kostenrahmen und die Qualität der Produkte und der Service von Naturagart?

Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten und wünsche noch ein schönes WE

Teichbaua



Verwarnstufe: (0%)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.156 Sekunden
Powered by Kunena Forum