- Beiträge: 253
- Dank erhalten: 0
Folienfalten verkleben?
nur so als Idee, vielleicht könntest du den Abstand vorsichtig mit Bauschaum füllen und damit einen Streifen Verbundmatte drüber kleben. Ich weiß nicht, wie groß die Spalten sind ....Gruß
Levke
Hallo Levke,..
Danke für´s mit überlegen,..
hmm.. wie gross der Spalt ist, sieht man in meinem "Fragebeitrag":
forum.naturagart.de/component/option,com...iew/id,6520/catid,6/
-> da das erste Bild,.. ( ist die Verbundmatte die ich nur auf der Teichsole verlegt habe.
Den Filtergraben habe ich nun doch komplett mit Verbundmatte ausgelegt (der ist ja nicht so gross),
hier werde ich aus optischen Gründen oben (oberhalb vom Wasserspiegel) noch Ufermatte verlegen,..
und da werde ich mal den "Bauschaum-Trick" ausprobieren,..
Mitten im Teich und mit der richtigen Folie ist mir die Geschichte doch zu gefährlich,.. (Chemie),..
da werde ich beim nächsten Wasserablassen, wohl lieber die Spalten noch mal extra versuchen zuzukleben (mit normalem Quellschweisskleber) und dann den Rest der Spalte wohl
gezielt mit Sand füllen,.. dann kann ja kein Spitzer fremder Stein mehr rein,..
Meinen kompletten Hauptteich will ich (schaffe ich zeitlich garnicht mehr) nicht mit Verbundmatte auslegen,..
(aber halt die Stellen wo schwere Natursteine drauf kommen).
Klar, besser wäre das ( woll, Reinhard, hast ja recht

mfG. Schnicks
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
nur so als Idee, vielleicht könntest du den Abstand vorsichtig mit Bauschaum füllen und damit einen Streifen Verbundmatte drüber kleben. Ich weiß nicht, wie groß die Spalten sind und wie das in deinem Teich aussehen würde...
Gruß
Levke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Jetzt ist mir der Unterschied aber immer noch nicht klar.
So, wie die meisten hier einen Schwimmteich betreiben, werden weniger Pflanzen im Schwimmbereich sein. Dafür ist ja der FG da.
Hallo

ich will hier ja auch keinen "Streit" ob Schwinmmteich oder Naturteich anzetteln,..
Ich spreche nun aber eher von den Gegebenheiten im Hauptteich, und da gehe ich davon aus, dass im Naturteich mehr
"Zeugs" rumfliegt,.. (Steine, Holz, Pflanzen, Kiesel, Brocke etc.)
Ein Schwimmteich ist in der Regel ja eher etwas "aufgeräumt",..
Die Frage war ja eher,.. was mache ich mit den Falten :huh:

(und bei mir könnten halt Steine reinkullern, und dieses gilt zu vermeiden)
so, muss jetzt raus "bauen" :woohoo:
mfG.Schnicks
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich habe einen Naturteich, da werden ich schätze mal 1000% mehr kleine Lebewesen heimisch werden als in einem Schwimmteich,..
Jetzt ist mir der Unterschied aber immer noch nicht klar.
So, wie die meisten hier einen Schwimmteich betreiben, werden weniger Pflanzen im Schwimmbereich sein. Dafür ist ja der FG da. Dass dürfte aber auch schon der wesentliche Unterschied sein. Und der Filtergraben wimmelt ja nur so vor Kleingetier.
Gruß,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hallo schnicks
Und wo siehst du den Unterschied im Grundaufbau zwischen deinem Natur(nahen)Teich und einem naturnahen Schwimmteich?
PS: ich bezog meinen Unterschied auf deine Frage:
Zitat: "Viele kleine Tierchen brauchen, bzw lieben diese kleinen Ritzen und Höhlen aber, oder willst du keinen naturnahen Schwimmteich?
Grüße Reinhard"
Ich habe einen Naturteich, da werden ich schätze mal 1000% mehr kleine Lebewesen heimisch werden als in einem Schwimmteich,..
Aber trotzdem sollen keine Steine unter die Verbundmatte rollen und auf die Folie drücken,.. :blush:
-> Rest, siehe Beitrag nebenan,..

mfG. Schnicks
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
Und wo siehst du den Unterschied im Grundaufbau zwischen deinem Natur(nahen)Teich und einem naturnahen Schwimmteich?
Des weiteren siehe meine Antwort in meinem Beitrag #6531;)
Grüße Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.