- Beiträge: 253
- Dank erhalten: 0
Folienfalten verkleben?
Hallo Reinhard,.. (habe ja einen Naturteich, kein Schwimmteich)Hallo schnicks
werde ich den Rand wohl mit Silikon zwischen Folie und Verbundmatte abdichten,.. damit mir da z.B. keine spitzen Steine reinrollen oder Tierchen verenden,...
Viele kleine Tierchen brauchen, bzw lieben diese kleinen Ritzen und Höhlen ...
habe mein Problem mit den Luftspalten zwischen den unterschiedlichen Matten auch einmal "nebenan" zu Frage gestellt:
forum.naturagart.de/component/option,com...iew/id,6520/catid,6/
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
werde ich den Rand wohl mit Silikon zwischen Folie und Verbundmatte abdichten,.. damit mir da z.B. keine spitzen Steine reinrollen oder Tierchen verenden,...
Viele kleine Tierchen brauchen, bzw lieben diese kleinen Ritzen und Höhlen aber, oder willst du keinen naturnahen Schwimmteich?
Grüße Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Habe die befürchtung, dass durch die Falten ein Polster zwischen Folie und Verbundmatte entsteht und durch die Wasserfüllung der aufgtragene Mörtel beim anlegen zerbricht oder reißt.
Hallo tantor,..
jau,... den Effekt kenne ich, habe ich aktuell gerade in meinem Filtergraben, da dort auf "kleinem" Raum viele Ecken entstanden sind.
Die Verbundmatte legt sich nicht so schön rein, wie ein "verschmeisstes" Vlies 900.
Dadurch hatte ich Beulen wo quasi Luft (ohne Wasser halt Hohlräume),.. drunter waren.
Beim durchlatschen 2-3Tage später merkt man, dass dort auch Risse entstehen und man das "platt drückt"..
aber ich gehe auch davon aus, dass sich das mit dem Wasserdruck anpasst und einzelne Ritzen alleine mit Sand und Schmoder zusetzen werden...
Ich wollte heute am tiefsten Punkt meines Teiches die Verbundmatte einbringen (wenn es nicht gerade regnen würde),..
und da werde ich eher so wenig als möglich Klebepunkte setzen..
damit die Matte in Verbindung mit der Folie noch etwas arbeiten kann.
Da ich aber nicht den kompletten Teich mit Verbundmatte machen möchte, werde ich den Rand wohl mit Silikon zwischen Folie und Verbundmatte abdichten,.. damit mir da z.B. keine spitzen Steine reinrollen oder Tierchen verenden,...
mfG. Schnicks
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Außerdem habe ich die Absicht den Teichboden und die Terrassen noch mit wenig Kies 2-8 mm zu bedecken, sollte was reißen, müsste der Kies das verdecken.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Habe sämtliche Anleitungen von NG, jedoch war meine Frage eine andere!
Habe die befürchtung, dass durch die Falten ein Polster zwischen Folie und Verbundmatte entsteht und durch die Wasserfüllung der aufgtragene Mörtel beim anlegen zerbricht oder reißt.
Das kann passieren, aber das macht ja auch nichts. Dann ist da eben ein Riss. Sehen wirst du den wahrscheinlich nicht.
Habe bei mir auch auf den Stufen Stellen, an denen die Folie in Falten darunter liegt und als ich darauf getreten bin, haben diese Stellen nachgegeben. Das habe ich aber auch nur so lange gesehen, bis das Wasser im Teich war. Jetzt ist das 'unsichtbar'
Gruß,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 0
Habe die befürchtung, dass durch die Falten ein Polster zwischen Folie und Verbundmatte entsteht und durch die Wasserfüllung der aufgtragene Mörtel beim anlegen zerbricht oder reißt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.