Verlegung von Elektroleitungen

Mehr
21 Sep. 2008 02:53 #6698 von Weissmaul
@ schnicks

Danke für deine Antwort, die ich so ja nicht hören wollte, Grins!

Ja ne, is schon klar!

Habe ich mir schon gedacht, dass der Elektriker die bessere Lösung ist.
Aber ich hatte ganz vergessen, dass NG ja auch Elektrik für den Teich anbietet.
Was meinen die denn mit "Kupplung" ???
Ist das der ganz "normale" Stecker an einer z.B.: Verlängerung?
Dann könnte ich doch auch in die schon vorhandenen Doppel-Steckdosen jeweils ein langes Außen-Verlängerungskabel anschließen und an deren Enden dann jeweils wieder je einen "Doppel-Steckdosen-Spieß" anschließen?!

Schöne Grüße
Weissmaul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Sep. 2008 19:19 #6696 von schnicks
Weissmaul schrieb:

meine Frage:
Wie kann ich sicher und relativ kostengünstig meine zusätzlichen Kabel verlegen und mit Steckdosenplätzen ausstatten?
Was brauche ich für Material?
Ich bin kein "technischer Nichtschwimmer", kann Lampen anschließen, Steckdosen verlegen, usw.
... bin allerdings kein gelernter Elektriker!
Wie werden die Leitungen und Verbidungen gegen Feuchtigkeit geschützt?


hmmm,... das sollte sich (zumindest nachher,trotzdem) mal ein Elektriker angucken.. ;)
Ich weiss,... das ist nicht das was du hören möchtest :unsure: :)

nur soviel: ein Schalter darf in der Regel maximal 10A schalten..
(also mal über den Daumen ca. 2000 Watt)

b.) ich gehe davon aus dass du dazu einen FI-Schalter hast (wenn nicht, dann sofort aufhören mit irgendwelchen Planungen)
c.) man nimmt Erdkabel
d.) Kabel im Schutzrohr verlegt (müsste das andere doch auch schon sein ??)
e.) Dichtigkeit erreich man durch entsprechende Verteilderdosen, die auch dafür ausgelegt sind(entsprechenden Kabeldurchführungen).
f.) ich würde sowas möglichst immer festverdrahten (d.h. keine Stecker/Dose nutzen)
g.) kennst du ansonsten die NG Aussendosen ??
www.naturagart.de/shop/teichtechnik/elek...geln/stromverteiler/

-> also am besten machen lassen :silly: :blink: :)
oder fertig kaufen

mfG.Schnicks

Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Sep. 2008 13:26 #6689 von Weissmaul
Hallo,

habe mittlerweile mehr Wünsche und Ideen als zur Planungszeit des Teiches. Was nun dazu führt, das meine vorhandenen, von einem Elektriker verlegten Kabel und Steckdosen, nun nicht mehr reichen.
Ich habe an einem ca. 10 Meter langem Erdkabel drei Doppelsteckdosen-Spieße im Abstand von ungefähr 3-4 Meter.
Die waren vorgesehen für Beleuchtung und Pumpe. Kann ich auch einzeln von der Terasse aus mit einem Kippschalter betätigen. Ein Schalter für einen Doppel-Spieß(Pumpe) und ein Schalter für zwei Doppel-Spieße(Beleuchtung).
Da nun aber noch UV-Lampe und Teichwächter dazugekommen sind und ich auch gerne auf der anderen Seite des Teiches Steckdosenplätze hätte, meine Frage:
Wie kann ich sicher und relativ kostengünstig meine zusätzlichen Kabel verlegen und mit Steckdosenplätzen ausstatten?
Was brauche ich für Material?
Ich bin kein "technischer Nichtschwimmer", kann Lampen anschließen, Steckdosen verlegen, usw.
... bin allerdings kein gelernter Elektriker!
Wie werden die Leitungen und Verbidungen gegen Feuchtigkeit geschützt?

Wäre für verständliche Tipps und/oder Anregungen dankbar!

Gruß
Weissmaul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.103 Sekunden
Powered by Kunena Forum