Rizinus-Polyester als Teichabdichtung
15 Mai 2009 05:30 #8607
von Peeti
Peeti antwortete auf Aw: Rizinus-Polyester als Teichabdichtung
Hallo,
wie wäre es denn wenn Du in den Betonteich das dünne Vlies und dann Folie hineinlegst?
Mit den Chemikalien / Füllstoffen usw. kenne ich mich auch nicht aus.
Peeti
wie wäre es denn wenn Du in den Betonteich das dünne Vlies und dann Folie hineinlegst?
Mit den Chemikalien / Füllstoffen usw. kenne ich mich auch nicht aus.
Peeti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 Mai 2009 08:10 #8598
von Henrik
Henrik antwortete auf Aw: Rizinus-Polyester als Teichabdichtung
Und wenn Du zwei Eier zugibst und ein Päckchen Vanille-Pudding bekommst Du einen schönen, sandfarbigen Grundton .... :silly:
Nein, im Ernst, ich habe keine Ahnung, aber bei dem Rezept gehe ich von vollständiger biologischer Abbaubarkeit aus, und das wahrscheinlich schneller, als Dir lieb ist!
Nein, im Ernst, ich habe keine Ahnung, aber bei dem Rezept gehe ich von vollständiger biologischer Abbaubarkeit aus, und das wahrscheinlich schneller, als Dir lieb ist!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 Mai 2009 08:06 #8597
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Rizinus-Polyester als Teichabdichtung
Hallo maex005,
vielleicht solltest du es mal in einem Chemieforum versuchen.
Ich gehe davon aus, dass hier fast alle einen Folienteich haben, bauen oder planen.
Da wirst du wohl ein Weilchen mit Bunsenbrenner und Erlenmeyerkolben sitzen, bis du den Teich dicht bekommst....
Kannst ja mal berichten, was aus deiner Idee wurde!
M.
vielleicht solltest du es mal in einem Chemieforum versuchen.

Ich gehe davon aus, dass hier fast alle einen Folienteich haben, bauen oder planen.
Da wirst du wohl ein Weilchen mit Bunsenbrenner und Erlenmeyerkolben sitzen, bis du den Teich dicht bekommst....
Kannst ja mal berichten, was aus deiner Idee wurde!
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
13 Mai 2009 14:48 #8595
von maex005
maex005 antwortete auf Aw: Rizinus-Polyester als Teichabdichtung
- weil mein Betonteich undicht ist
- weil ich möglichst einen Umwelt-Verträglichen Werkstoff benutzen will
- weil ich sehr experimentierfreudig bin
- weil ich möglichst einen Umwelt-Verträglichen Werkstoff benutzen will
- weil ich sehr experimentierfreudig bin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
13 Mai 2009 14:19 #8594
von trebondi
trebondi antwortete auf Aw: Rizinus-Polyester als Teichabdichtung
Hallo,
da kann ich dir leider nicht helfen, mangels Erfahrung mit so etwas.
Da ich neugierig bin, die Frage warum du das testen willst? Grundlagenforschung?
Gruß,
da kann ich dir leider nicht helfen, mangels Erfahrung mit so etwas.
Da ich neugierig bin, die Frage warum du das testen willst? Grundlagenforschung?
Gruß,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
13 Mai 2009 12:59 #8592
von maex005
Rizinus-Polyester als Teichabdichtung wurde erstellt von maex005
Guten Tag
ich plane einen bestehenden und undichten Betonteich mit einem Polyester abzudichten - am liebsten mit einem Bio Produkt wie z.B. Rizinus-Polyester. Ich möchte lieber keine Folie als Abdichtung verwenden.
Nun habe ich im Internet eine klitzekleine Anleitung zur Herstellung des Selbigen gefunden. Diese ist aber leider etwas sehr spärlich:
In einem 250 ml Becherglas oder Erlenmeyerkolben werden 4,5 g Zitronensäure und 10 g Rizinusöl über dem Bunsenbrenner so lange erhitzt, bis sich ein zäher hellgelber Schaum bildet. Nach dem Abkühlen erhält man ein dunkelgelbes, zähes, wasserunlösliches Harz.
Gefunden unter:
www.axel-schunk.de/experiment/edm0203.html
Nun erahnt ihr wahrscheinlich schon meine Fragen an Euch: Wo erhalte ich mehr Informationen dazu? Kennt jemand diese Anwendung? Braucht es zu diesem Harz auch einen Härter und falls ja welchen? Kann ich in dieses Rizinus-Polyester auch Glasfasermatten einarbeiten?
Gibt es allenfalls auch noch andere Möglichkeiten?
Freundliche Grüsse
MAEX
ich plane einen bestehenden und undichten Betonteich mit einem Polyester abzudichten - am liebsten mit einem Bio Produkt wie z.B. Rizinus-Polyester. Ich möchte lieber keine Folie als Abdichtung verwenden.
Nun habe ich im Internet eine klitzekleine Anleitung zur Herstellung des Selbigen gefunden. Diese ist aber leider etwas sehr spärlich:
In einem 250 ml Becherglas oder Erlenmeyerkolben werden 4,5 g Zitronensäure und 10 g Rizinusöl über dem Bunsenbrenner so lange erhitzt, bis sich ein zäher hellgelber Schaum bildet. Nach dem Abkühlen erhält man ein dunkelgelbes, zähes, wasserunlösliches Harz.
Gefunden unter:
www.axel-schunk.de/experiment/edm0203.html
Nun erahnt ihr wahrscheinlich schon meine Fragen an Euch: Wo erhalte ich mehr Informationen dazu? Kennt jemand diese Anwendung? Braucht es zu diesem Harz auch einen Härter und falls ja welchen? Kann ich in dieses Rizinus-Polyester auch Glasfasermatten einarbeiten?
Gibt es allenfalls auch noch andere Möglichkeiten?
Freundliche Grüsse
MAEX
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden