- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 8
Frostsichere Steine für Dammdurchbruch
18 Juni 2009 11:09 #9124
von trebondi
trebondi antwortete auf Aw: Frostsichere Steine für Dammdurchbruch
Maggai schrieb:
Die einfachste Methode ist es die Steine einfach in den Gefrierschrank zu legen und nach einem Tag zu sehen ob sich etwas getan hat. So ist das auch bei NG beschrieben.
Und irgendwo in nem NG-Heft gibt es nen Hinweis, wie man die Steine auf Frostsicherheit testet. Da es bei uns schon ziemlich kalt werden kann (diesen Winter hatten wir mehrere Wochen lang nachts -15/20 Grad), wäre es bei uns hinsichtlich frostsicherer Steine ziemlich wichtig.
Die einfachste Methode ist es die Steine einfach in den Gefrierschrank zu legen und nach einem Tag zu sehen ob sich etwas getan hat. So ist das auch bei NG beschrieben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Juni 2009 10:46 - 18 Juni 2009 10:49 #9122
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Frostsichere Steine für Dammdurchbruch
Hallo,
du meinst also nur die Seite vom FG aus gesehen, richtig?
Bei mir liegt da bis zum Boden des FG die Ufermatte 120, darunter (glaube ich jedenfalls) Vlies900
Da war mir egal, was ich darunter vermauere.
Wenn du das sichtbar mit Natursteinen gestalten willst, würde ich möglichst glatte Steine nehmen, nichts poröses, wo Wasser reinkommen kann und bei Frost aufsprengt.
M.
du meinst also nur die Seite vom FG aus gesehen, richtig?
Bei mir liegt da bis zum Boden des FG die Ufermatte 120, darunter (glaube ich jedenfalls) Vlies900
Da war mir egal, was ich darunter vermauere.
Wenn du das sichtbar mit Natursteinen gestalten willst, würde ich möglichst glatte Steine nehmen, nichts poröses, wo Wasser reinkommen kann und bei Frost aufsprengt.
M.
Letzte Änderung: 18 Juni 2009 10:49 von Matthias.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Juni 2009 09:13 #9121
von Maggai
Maggai antwortete auf Aw: Frostsichere Steine für Dammdurchbruch
Ich glaub ich hab mich unverständlich ausgedrückt.
Die Trennfolie zwischen FG und Teich ist doch mit Natursteinen zuzumörteln. Diese sind ja im Teich und müssen frostsicher sein, da sie evtl. mit eingefrieren.
Und irgendwo in nem NG-Heft gibt es nen Hinweis, wie man die Steine auf Frostsicherheit testet. Da es bei uns schon ziemlich kalt werden kann (diesen Winter hatten wir mehrere Wochen lang nachts -15/20 Grad), wäre es bei uns hinsichtlich frostsicherer Steine ziemlich wichtig.
Liebe Grüße
Die Trennfolie zwischen FG und Teich ist doch mit Natursteinen zuzumörteln. Diese sind ja im Teich und müssen frostsicher sein, da sie evtl. mit eingefrieren.
Und irgendwo in nem NG-Heft gibt es nen Hinweis, wie man die Steine auf Frostsicherheit testet. Da es bei uns schon ziemlich kalt werden kann (diesen Winter hatten wir mehrere Wochen lang nachts -15/20 Grad), wäre es bei uns hinsichtlich frostsicherer Steine ziemlich wichtig.
Liebe Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Juni 2009 08:50 #9118
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Frostsichere Steine für Dammdurchbruch
Hallo,
ich kenne diesen Hinweis nicht und bin außerdem der Meinung, dass das unnötig ist. Über die geschlossene Dammdurchführung kommt ja wieder Vlies900, und die Folie.
Da kann man eigentlich jeden Pflasterstein und Betonbrocken verschwinden lassen; die Natursteine würde ich mir für die Deko aufheben.
M.
ich kenne diesen Hinweis nicht und bin außerdem der Meinung, dass das unnötig ist. Über die geschlossene Dammdurchführung kommt ja wieder Vlies900, und die Folie.
Da kann man eigentlich jeden Pflasterstein und Betonbrocken verschwinden lassen; die Natursteine würde ich mir für die Deko aufheben.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Juni 2009 08:36 #9116
von Maggai
Frostsichere Steine für Dammdurchbruch wurde erstellt von Maggai
Hallo liebe Teichis,
wir wollen am nächsten WE die Dammdurchführung mit Natursteinen zumörteln. Die sollten ja frostsicher sein.
Ich hab in den Unterlagen mal gelesen, dass diese zum Testen in den Gefrierschrank sollten. Jetzt finde ich den entsprechenden Hinweis aber in den NG-Unterlagen nicht mehr.
Kann mir jemand kurz helfen entweder
(a) wie man das Ganze testet (einfach so in den Gefrierer, nass machen, etc.?)
oder
(b) mir kurz sagen, in welcher Broschüre ich den Hinweis dazu finde.
Hab alle Hefte durchgeguckt - bin glaub schon betriebsblind
Danke + liebe Grüße
Maggais Frau
wir wollen am nächsten WE die Dammdurchführung mit Natursteinen zumörteln. Die sollten ja frostsicher sein.
Ich hab in den Unterlagen mal gelesen, dass diese zum Testen in den Gefrierschrank sollten. Jetzt finde ich den entsprechenden Hinweis aber in den NG-Unterlagen nicht mehr.
Kann mir jemand kurz helfen entweder
(a) wie man das Ganze testet (einfach so in den Gefrierer, nass machen, etc.?)
oder
(b) mir kurz sagen, in welcher Broschüre ich den Hinweis dazu finde.
Hab alle Hefte durchgeguckt - bin glaub schon betriebsblind

Danke + liebe Grüße
Maggais Frau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.129 Sekunden