- Beiträge: 136
- Dank erhalten: 0
Frostsichere Steine für Dammdurchbruch
22 Juni 2009 18:05 #9167
von Todi
Todi antwortete auf Aw: Frostsichere Steine für Dammdurchbruch
Also gewässert muss er schon werden. Problematisch sind schließlich Steine, die Wasser aufnehmen. Wenn diese dann gefrieren und sich das gefrorene Wasser (Eis) ausdehnt können Teile abgesprengt werden.
MfG
Todi
MfG
Todi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
22 Juni 2009 13:53 #9157
von Maggai
Maggai antwortete auf Aw: Frostsichere Steine für Dammdurchbruch
Ahhh - jetzt kommen wir der Sache langsam näher.
Ich hatte den Stein jetzt nur gewaschen und nass 24 h(zwischen den Spargel) gepackt. Das hat er schon mal gut überstanden.
Werde ihn jetzt also nochmals zuerst 24 h wässern und dann anschl. 24 h in den Gefrierschrank packen. Schau mer mal.
Danke und liebe Grüße
Maggais Frau
Ich hatte den Stein jetzt nur gewaschen und nass 24 h(zwischen den Spargel) gepackt. Das hat er schon mal gut überstanden.
Werde ihn jetzt also nochmals zuerst 24 h wässern und dann anschl. 24 h in den Gefrierschrank packen. Schau mer mal.
Danke und liebe Grüße
Maggais Frau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
22 Juni 2009 13:36 #9155
von trebondi
trebondi antwortete auf Aw: Frostsichere Steine für Dammdurchbruch
Das mit dem Stein musst du deiner Frau eben als Partyvorbereitung für den Hochzeitstag verkaufen 
Bei der Temperatur ist im Wesentlichen der Bereich von 0°C, genauer der Übergang vom flüssigen in den festen Zustand relevant. Danach ändert sich die Dichte des Eises nur noch in geringem Umfang. Ob der Stein also -5°C oder -50°C hat ist fast egal.
Temp.(°C) D(kg/m³)
===================
0 918 (Eis)
0 999,84

Bei der Temperatur ist im Wesentlichen der Bereich von 0°C, genauer der Übergang vom flüssigen in den festen Zustand relevant. Danach ändert sich die Dichte des Eises nur noch in geringem Umfang. Ob der Stein also -5°C oder -50°C hat ist fast egal.
Temp.(°C) D(kg/m³)
===================
0 918 (Eis)
0 999,84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
22 Juni 2009 11:32 #9152
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Frostsichere Steine für Dammdurchbruch
Hallo,
mich hätte meine Frau erschlagen, wenn ich ihr nasse Steine in den Gefrierschrank geschleppt hätte.....:ohmy: :ohmy:
... und ob dieser bis minus 27°C herunterkühlt (hatten wir letzten Winter) weiß ich nicht einmal....
M.
mich hätte meine Frau erschlagen, wenn ich ihr nasse Steine in den Gefrierschrank geschleppt hätte.....:ohmy: :ohmy:
... und ob dieser bis minus 27°C herunterkühlt (hatten wir letzten Winter) weiß ich nicht einmal....
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
22 Juni 2009 07:47 #9146
von Todi
Todi antwortete auf Aw: Frostsichere Steine für Dammdurchbruch
Hi,
soweit ich mich erinnere sollten die Steine vor dem Einfrieren min. 24 Std. im Wasser gelegen haben.
MfG Todi
soweit ich mich erinnere sollten die Steine vor dem Einfrieren min. 24 Std. im Wasser gelegen haben.
MfG Todi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Juni 2009 20:00 - 19 Juni 2009 20:00 #9133
von cometa
Lieben Gruß auf GÖ
cometa antwortete auf Aw: Frostsichere Steine für Dammdurchbruch
Hallo Maggai,
ich habe Basalt Steine genommen.
LG
ich habe Basalt Steine genommen.
LG
Lieben Gruß auf GÖ
Letzte Änderung: 19 Juni 2009 20:00 von cometa.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.155 Sekunden