Pech beim Folieschweißen

Mehr
01 Aug. 2006 20:20 #926 von Norbert
Hallo Thomask,

Vorschlag ist notiert.
Wir überarbeiten im Winter alle Anleitungen.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2006 11:42 #925 von elbec
...da freuen wir uns schon drauf! (auf die Bilder - nicht auf das schlechte Wetter!)
Gruß Elke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juli 2006 23:48 #924 von Thomask
Hi Biene, hi Oevendroen

Danke, ihr habt mir echt wieder etwas Mut gegeben, glaube auch, es wird schon dicht sein! Ich habe übrigens den nächsten Tag komplett noch mal einen größeren Flicken über den Flicken gemacht. So, nun ist aber Schluß mit flicken, denn habe heute meinen Saugverteiler einbetoniert, sowie die Dammdurchführung mit viel Beton und Steine geschlossen. Nun gibt es nur noch Hop oder Top! Aber bin echt schon wieder ganz zuversichtlich! Übrigens, wenn ich hier mal einen Regentag habe, und ich nichts am Teich machen kann, werde ich mal ein paar Bilder ins Netz setzen.


Gruß Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juli 2006 13:17 #923 von Biene
Hallo, Thomask!

Ich denke auch, dass die Angelegenheit nicht so schlimm ist. Auch wenn das Loch nicht 100%-ig dicht sein sollte, werden die Verlustmengen im Tröpfchenbereich liegen - da wirst du bestimmt mehr Wasser über die Verdunstung verlieren. Außerdem hast du ja das Vlies 900 drunter - das wird einiges abdichten, wie du selber schon gesagt hast.

Kopf hoch - Missgeschicke passieren auf jeder Baustelle!

Liebe Grüße
Biene

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2006 14:19 #922 von Oevendroen
Hallo Thomask,

ist schon ärgerlich, wenn so etwas passiert.
Ich glaube aber, das du den Schaden gut repariert hast.
Selbst wenn du die Stelle nicht ganz dicht bekommen hast, wird sich das Loch mit der Zeit selbst verschließen.

Etwas ähnliches ist mir beim kleben der Dammdurchführung auch passiert. Ich habe zwar kein Loch bekommen, aber da ich die Dammdurchführung besonders dicht bekommen wollte, benutzte ich auch viel Kleber und drückte die Folie an einer bereits verschweisten Stelle so lange mit den Fingern, bis die Folie so weich wurde, das ich fast meinen Finger durchstecken konnte.

Ein entsprechender Warnhinweis auf der Flasche mit dem Quellschweißmittel wäre bestimmt nicht schlecht!

Gruß
Oevendroen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juli 2006 00:48 #921 von Thomask
Pech beim Folieschweißen wurde erstellt von Thomask
Gestern habe ich das Foliestück bei der Dammdurchführung eingeschweißt. Und mir ist ein Riesen, Riesen Missgeschick passiert. :angryfire: Ich habe mit dem Quellschweißmittel ein fast 2 cm langes Loch in den Boden der untersten Folie gemacht. Folgendes war passiert: Ich habe das Foliestück der Dammdurchführung über eine kleine Falte geklebt, dort lief dann wahrscheinlich zu viel Quellschweißmittel hinein. Außerdem war es ziemlich warm an dem Tag, die Folie war schon sehr warm und weich. Und da ist es passiert, ich könnte mich jetzt noch zu tote ärgern! :flennen: An der blödesten Stelle ein Loch, genau am Boden der Dammdurchführung. Ich habe dann die Folie komplett wieder zurück gewuchtet, um an die Unterseite zu kommen. Wo ich das Loch mit einem Flicken verschweißt habe, was fast einen ganzen Nachmittag gedauert hat, weil der Flicken genau über und mit der Falte geklebt werden musste. Die Falte konnte ich leider nicht mehr wegziehen oder aufschneiten, da darüber das Foliestück der Dammdurchführung geschweißt war! Die Ränder des Flicken habe ich dann noch mal mit einem schmalen Foliestück überschweißt, na ich hoffe mal, doppelte Sicherheit!!!!! Wie gesagt, es ist echt die blödeste Stelle wo es mir passieren konnte, da die Dammdurchführung ja im Anschluss noch auf beiden Seiten mit Natursteinen zugemauert werden soll, und der Saugsammler ja dort auch noch etwas einbetoniert wird. Wenn dann doch noch etwas dort undicht ist, glaube dann kann ich mich erschießen!!!! Denn, wenn alles fertig ist, alles wieder aufkloppen usw. oh....darf gar nicht darüber nachdenken!!!! Na, aber ich hoffe mal das ich es wieder dicht bekommen habe. Und falls doch nicht, hoffe ich mal, das das 900 Flies darunter die Folie wieder abdichtet, soll es ja angeblich tun, laut Prospekt ! Na drückt mir mal alle hier die Daumen J Übrigens, habe vorhin noch rechts und links der Dammdurchführung die Folie mit ein paar Balken unterfüttert und dann die geklebte Stelle mit etwas Wasser angestaut, und eine Markierung an der Oberkante Wasser gemacht. Werde es nun erst mal 12 Stunden beobachten. Ich habe diesen Beitrag hier reingesetzt, um andere vor so einem Missgeschick zu warnen. Leider hat man nirgendwo gelesen, das Quellschweißmittel eine Folie auch komplett durchdringen kann, und somit Löcher verursachen kann!!!! Steht weder in der Arbeitsmappe noch in der Anleitung zum Quellschweißmittel. Es wäre echt gut, wenn Naturagart, auch diesbezüglich einen Hinweiß in die Anleitung mit gibt. Sicher, so schnell passiert es nicht, das die Folie verletzt wird, aber wenn mehrere blöde Umstände zusammen kommen, kann es halt doch passieren, und es ist dann echt sehr ärgerlich. Also Naturagart, gebt bitte einen Hinweiß mit in den Beipackzettel!!!! Ich gebe ja zu, ist ja logisch, das so was passieren kann, denn wenn es die Oberfläche anlöst, kann es halt auch durchgehen, aber manchmal denkt man an so simple Sachen nicht, man ließt Arbeitsanleitungen, holt sich hier im Forum jede menge Rat, auch aus Angst, etwas falsch zu machen, und dann übersieht man so eine simple Sache, und macht so einen Fehler!!! Na, nun hoffe ich mal, ich kann vielleicht andere hier im Forum von so einem Missgeschick bewahren.

Viele Grüße thomask

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden
Powered by Kunena Forum