Wasserverlust durch tiefliegende Folienfalte

Mehr
07 Juli 2009 21:34 #9351 von reinhardsiess
Hallo Jessica

Wie Levke und Anette schon sagten, Folie mit Quellschweißmittel ankleben, auch Brunnenschaum kannste vergessen.
Grüße reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2009 20:24 #9348 von Jessinca
Hallo Anette,

vielen Dank schon mal. Das kuck ich mir morgen mal an.
Klingt super logisch und ich saß wohl auf dem Schlauch. Aber das ist ja oft so, man sieht den Wald vor Bäumen nicht...
40 Grad Fieber hatte ich bis gestern auch noch (war wohl der Schock vom Wasserverlust *grins*), nee Quatsch war/ist eine Mandelentzündung. Aber das nur am Rande, gehört ja nicht hier her.
Meine Rettung das Forum, dass ich da nicht eher drauf gekommen bin, hätte mir sicher beim Bau auch schon geholfen und nicht nur im Endspurt.
Aber lieber spät als nie.
DANKE,
bis morgen, schreib ob es geht oder gehen wird (wir haben Dauerregen...)

Jessica

\"Es gibt Tage im Leben, da muss man irgendwie durch. Manchmal dauert das Jahre.\"

Oder so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2009 20:06 #9347 von Gartendrache
Hallo Jessica,

wenn Du wirklich eine "Kellerfalte" gelegt hast, dann wirst Du das Ende, also da, wo die beiden Enden zusammenlaufen, nicht finden. Das liegt dann nämlich im FG. Dieses Ende braucht Du aber auch nicht. Wasser kann Dir nur über die Stelle einlaufen, von der Du in Deine Falte reingreifen kannst. Diese Seite musst Du im Prinzip quer zukleben. So als wenn Du bei einem Rock eine Kellerfalte an der oberen Kante (Bund) zunähen würdest. Damit dürfte kein Wasser mehr hinter die Falte laufen. Also, einmal jede Seite Deiner "Kellerfalte" kleben und dann über beide Falten ein Stück Folie als Verlängerung quer zur Faltenrichtung drüberkleben. Dass müsste funktionieren.

Gruß Anette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2009 19:47 #9346 von Jessinca
Hallo noch mal....

bei mir ist das irgendwie komplizierter.... leider.

Bei einer Kleidung würde man Kellerfalte sagen. es sind zwei Falten da, die zu einander stehen, bzw. von der einen, kann man in die andere durchfassen und fasst dann auf das Vlies 900, dabei habe ich keinen einzigen Schnitt oder so etwas gemacht. Ja und das Ende, sprich der "Zusammenlauf" der 2 Falten ist nicht zu finden.
Ich bin ratlos...

Liebe Grüße
Jessica

\"Es gibt Tage im Leben, da muss man irgendwie durch. Manchmal dauert das Jahre.\"

Oder so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2009 13:19 #9343 von sam
Ich habe bei mir letztes Jahr auch im FG mehrere Folienstücke mit Quellschweissmittel angeklebt, kein Problem, alles dicht. Wichtig ist
wie in der Anleitung beschrieben, dass die Folie sauber ist und augeraut wird. Außerdem glatte Unterlage (Brett) unterlegen und abschnittsweise sehr schnell arbeiten, gut anrollen und mit Sandsäcken für einige Minuten beschweren.

Viel Erfolg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2009 11:45 #9342 von Peeti
Hallo,

Folie mit dem Quellschweißmittel ankleben. Habe ich im Ufergraben auch gemacht.
Ist kein Problem.

Peeti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden
Powered by Kunena Forum