- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 0
Wasserverlust durch tiefliegende Folienfalte
07 Juli 2009 09:41 #9338
von Tom
Tom antwortete auf Aw: Wasserverlust durch tiefliegende Folienfalte
Hallo Jessinca,
das ist natürlich ärgerlich.
Was mir auf die Schnelle einfällt, kannst du den FG an der Stelle nicht einfach ein bißchen kürzer machen, sprich das Ufer z.B. 20cm verschieben?
Ansonsten fällt mir wie Levke schon geschrieben hat nur noch Folie verlängern ein. Entweder mittels Quellschweißmittel oder du erkundigst dich mal bei einem Dachdecker die können sowas auch.
Brunnenschaum ist denke ich mal für den Fall keine geeigente Lösung, der ist zwar wasserdicht, aber da die Folienfalten ja "arbeiten - sich bewegen) wird das mit der Zeit auch undicht werden.
Hoffe es klappt!
Gruß Tom
das ist natürlich ärgerlich.
Was mir auf die Schnelle einfällt, kannst du den FG an der Stelle nicht einfach ein bißchen kürzer machen, sprich das Ufer z.B. 20cm verschieben?
Ansonsten fällt mir wie Levke schon geschrieben hat nur noch Folie verlängern ein. Entweder mittels Quellschweißmittel oder du erkundigst dich mal bei einem Dachdecker die können sowas auch.
Brunnenschaum ist denke ich mal für den Fall keine geeigente Lösung, der ist zwar wasserdicht, aber da die Folienfalten ja "arbeiten - sich bewegen) wird das mit der Zeit auch undicht werden.
Hoffe es klappt!
Gruß Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
06 Juli 2009 18:06 #9330
von deichhase
deichhase antwortete auf Aw: Wasserverlust durch tiefliegende Folienfalte
Moin Jessinca,
herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß als glückliche Teichbezitzerin.
Mein Tip: klebe Folie mit Quellschweißmittel an und mache es so ein für allemal dicht.
Ich musste auch an einer Stelle in einer Falte Folie ankleben, aber im Ufergraben. Es ist sehr kompliziert zu kleben, da man durch die Faltenbildung keine planen Ebenen bekommt. Ansonsten könnte ich noch Adheasal als Kleber vorschlagen, damit habe ich zusätzlich noch die Naht abgedichtet.
Normaler Bauschaum ist nicht wasserdicht, die Naht wäre also durchlässig, mit Brunnenschaum habe ich keine Erfahrungen.
Es werden aber sicherlich noch Spezialisten Stellung nehmen.
Ich wünsche dir gutes, erfolgreiches Gelingen!
Levke
herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß als glückliche Teichbezitzerin.
Mein Tip: klebe Folie mit Quellschweißmittel an und mache es so ein für allemal dicht.
Ich musste auch an einer Stelle in einer Falte Folie ankleben, aber im Ufergraben. Es ist sehr kompliziert zu kleben, da man durch die Faltenbildung keine planen Ebenen bekommt. Ansonsten könnte ich noch Adheasal als Kleber vorschlagen, damit habe ich zusätzlich noch die Naht abgedichtet.
Normaler Bauschaum ist nicht wasserdicht, die Naht wäre also durchlässig, mit Brunnenschaum habe ich keine Erfahrungen.
Es werden aber sicherlich noch Spezialisten Stellung nehmen.
Ich wünsche dir gutes, erfolgreiches Gelingen!
Levke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
06 Juli 2009 17:18 #9329
von Jessinca
\"Es gibt Tage im Leben, da muss man irgendwie durch. Manchmal dauert das Jahre.\"
Oder so.
Wasserverlust durch tiefliegende Folienfalte wurde erstellt von Jessinca
Hallo,
ich bin neu im Forum und eigentlich sehr glückliche Schwimmteichbesitzerin.
Am Samstag habe ich nun Wasser eingelassen und seit dem über 4 m³ verloren.
Gerade habe ich das Leck gefunden.
Im Filtergraben liegt die Folie in vielen Schichten übereinander und oberflächlich sah es ganz gut aus
ABER: unten drunter ist die Folie an einer Stelle so kurz, das dort das Wasser herauslaufen kann.
Hat jemand eine Idee, wie ich das Abdichten könnte!?
Habe schon mal von einem "Brunnen-PU-Schaum" gehört, aber keine Ahnung ob das funktioniert.
Freue mich über eine Antwort,
liebe Grüße
Jessinca
ich bin neu im Forum und eigentlich sehr glückliche Schwimmteichbesitzerin.
Am Samstag habe ich nun Wasser eingelassen und seit dem über 4 m³ verloren.
Gerade habe ich das Leck gefunden.
Im Filtergraben liegt die Folie in vielen Schichten übereinander und oberflächlich sah es ganz gut aus

ABER: unten drunter ist die Folie an einer Stelle so kurz, das dort das Wasser herauslaufen kann.
Hat jemand eine Idee, wie ich das Abdichten könnte!?
Habe schon mal von einem "Brunnen-PU-Schaum" gehört, aber keine Ahnung ob das funktioniert.
Freue mich über eine Antwort,
liebe Grüße
Jessinca
\"Es gibt Tage im Leben, da muss man irgendwie durch. Manchmal dauert das Jahre.\"
Oder so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden