Foliensperre einkleben

Mehr
06 Aug. 2009 17:56 #9902 von reinhardsiess
Hallo Viehlefanz

Die Hauptfolie so lange ziehen und legen bis in dem Bereich wo geklebt wird keine Falten mehr sind.
Dann Latte darüber, über diese den Folienlappen legen und dann beginnst du von unten mitte nach oben immer so ca 20cm zu vrschweißen.
Zuerst eine Seite, dann die andere.
Wennd u das so machst kannst du den Folienlappen immer so legen das keine Falten sind, bzw das die Falten in die Mitte des Lappens eingebracht werden.
Der Lappen muss weder rechteckig noch gerade noch sonst etwas eingeklebt werden.
Ziel sollte es nur sein das es so dicht wie möglich ist.
Grüße Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2009 13:46 #9901 von trebondi
Hallo,

wir verstehen dein Problem schon, denn wir hatten ja die gleichen Probleme wie du.

Anfangs hatte ich auch den Anspruch, Falten möglichst zu vermeiden. An manchen Stellen geht das einfach nicht. Achte einfach darauf, dass du die Trennfolie über die gesamte Länge bündig an die Teichfolie klebst. Später wirst du das ja gar nicht mehr sehen, da ja noch reichlich Zement dort hin kommt.

Gruß,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2009 12:55 #9900 von Vehlefanz
Danke für die Antworten bisher. Aber ihr versteht mich falsch. Ich meine nicht die Falten in der Teichfolie, die hab ich nach Anleitung an dieser Stelle vermieden, ich meine die Falten in der Trennfolie, da diese ja rechteckig ist wirft sie unten an der engsten Stelle natürlich Falten und die möchte ich verkleben bzw. dicht bekommen.

Vehlefanz

Unkraut vergeht nicht!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2009 11:35 - 06 Aug. 2009 11:36 #9897 von trebondi
Deine Rechnung ist falsch. Pro 10 m sind das 1 bar, also pro 1 m 0,1 bar und bei 0,6 m 0,06 bar.

Selbst wenn es nicht dicht sein sollte, bezweifele ich, dass es mehr als 100 l Wasser sind, die es pro Tag schaffen würden, da durchzukommen. Bei einem Filtergrabenvolumen von vielleicht über 10 m³ ist das auch vernachlässigbar.

Die Falten kannst du kleben, in dem du stückweise klebst. Dann werfen die Teichfolie, wie auch die Trennfolie die gleiche Falte.

Keine Bange, es wird schon klappen.

Gruß,
Letzte Änderung: 06 Aug. 2009 11:36 von trebondi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2009 11:33 #9896 von Matthias
Hallo,
ich habe so lange an der Teichfolie "herumgezerrt" bis ich am Dammdurchbruch keine Falten hatte.
Wenn die Falten daneben liegen, ist das gar kein Problem, bei mir kam ja später noch die Verbundmatte rüber bzw. am Damm dann Ufermatte.

Auf Falten würde ich nicht kleben und dann hoffen, dass alles dicht ist.
Bei diesen sommerlichen Temperaturen bekommst du das bestimmt hin.
Übrigens, ich habso etwa 15-20cm verklebt.
M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2009 10:18 #9894 von Vehlefanz
Na ja, wenn ich rechne, dass die 60cm des Filtergrabens leergepumpt sind ist das schon ein wenig mehr. Wenn ich pro 10cm 0,1 bar rechne sind das immerhin 0,6 Bar:unsure: . Das ist also nicht so ganz ohne und wenn man dann Undichtigkeiten hat, seien sie auch noch so gering, wird man ganz schnell beim Reinigen wieder im Wasser stehen.

Könnt ihr mir erklären, wie man bei der Trennfolie Faltenwürfe verklebt - hier liegen ja mehrere Lagen übereinander.

Gruß Vehlefanz

Unkraut vergeht nicht!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.138 Sekunden
Powered by Kunena Forum