Foliensperre einkleben

Mehr
06 Aug. 2009 10:07 #9893 von trebondi
Hallo,

die Druckdifferenz wird dann max 0,1 bar betragen. Wenn du 1. Folie und 2. Zement verbaust, dann wird das hinreichend dicht sein.

Gruß,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2009 07:31 #9890 von Vehlefanz
Das mit den "kleinen Undichtigkeiten" ist mir schon klar - aber mir gehts ja darum, dass der Filtergraben ja auch mal zur Reinigung ausgepumpt werden muss und dann sind die Druckverhältnisse schon um einiges höher. Der Zement bzw. Mauer wird natürlich einiges mit abdichten, aber der Filtergraben sollte schon leergepumpt werden können und auch einige Zeit leer bleiben. Deshalb will ich es so dicht wie möglich haben.

Gruß Vehlefanz

Unkraut vergeht nicht!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2009 07:10 - 06 Aug. 2009 07:12 #9889 von trebondi
Hallo,

ich hoffe, dass das Dicht ist. Eine Dichtigkeitsprüfung habe ich allerdings nicht vorgenommen. ;-)

Auf dem Bild siehst du wie es später aussah. Selbst wenn die Sperre nicht 100 % dicht ist, dann stellt der Zement auf beiden Seiten eine zusätzliche Sperre dar.

Dann sollte man immer daran denken, dass die Druckdifferenz zwischen dem Teich und dem Filtergraben wirklich sehr gering ist. Bei angenommenen 10 cm Wasserstandsdifferenz sind das dann 0,01 bar. Und 10 cm sind schon viel. Oft ergeben sich nur 2 - 3 cm. Also im Hinblick auf evtl. 'Undichtigkeiten' vernachlässigbar.

Weiterhin ist es ja vernachlässigbar, wenn z. B. pro Tag 1 oder 2 Liter Wasser auf diesem Wege ihren Weg vom Teich in den FG finden, oder?

Also, du wirst das schon richtig machen. Teichbau ist schließlich keine Feinmechanik.

Viel Erfolg!

Hier der Damdurchbruch nach Zementierung (fast fertig):
Anhänge:
Letzte Änderung: 06 Aug. 2009 07:12 von trebondi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2009 06:40 #9888 von Vehlefanz
Geht ja flott mit den Antworten hier:) .

Ich hab mir mal dein Bild angesehen. Ist das wirklich dicht geworden? Sind ja doch einige Falten drin. Wie großflächig hast du den Kleber aufgebracht?
Ja ich weiß - viele Fragen, aber ich möchte beim zweiten Teich alles richtig machen.

Gruß Vehlefanz

Unkraut vergeht nicht!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2009 06:30 #9886 von trebondi
Hallo,

du kannst die Folie auch in Stücken anbringen. Ist zwar nicht optimal, aber es geht. Solange du nicht Unmengen an Kleber auf die Folie aufbringst, nimmt diese auch keinen Schaden.

Da du ja später den Dammdurchbruch ja noch in irgendeiner Weise mit Zement füllen wirst, sieht man von der Stückelung auch nichts.

Hoffe das reicht als Erklärung.

Viel Glück

Hier noch ein Bild, wie das bei uns mal aussah.:
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2009 06:18 #9885 von Vehlefanz
Foliensperre einkleben wurde erstellt von Vehlefanz
Hallo!

Bin hier ziemlich neu und hab da eine Frage zum Einbau der Foliensperre zwischen Teich und Filtergraben. Ich bin gestern beim Einkleben der Foliensperre gescheitert. Ich finde auch nirgends Bilder oder Beschreibungen wie man die Folie einklebt. Ich hatte - wie ich hier im Forum geshen habe - eine Latte auf den Damm gelegt und dann das mitgelieferte Folienstück darübergehangen. Im unteren Bereich hatte ich bei senkrechtem anlegen der Folie das Problem eines Faltenwurfs in der Rinne. Also habe ich die Folie schräg angelegt, damit sie sich dem Untergrund anpassen kann. Hat bis dahin auch gut geklappt - aber ich musste die Folie dann ja wieder in die Senkrechte bringen und habe dort einen Falte bekommen, die ich irgendwie nicht richtig verkleben konnte, da es an dieser Stelle dann dreilagig wird. Weiter oben habe ich dann feststellen müssen, dass das mitgelieferte Folienstück nicht breit genug ist und ich die Folie nicht bis zur Höhe der späteren Wasseroberfläche durchkleben kann. Ich habe noch Folie, da ich am Ende meiner Folienrolle 2 Meter wegschneiden musste (War einfach zu lang -- warum auch immer). Diese könnte ich ja für eine weiter Verklebung nutzen. Kann man das eigentlich ohne die Teichfolie zu schädigen? Leider sind in den Anleitungen weiter keine Tips. Dort werden zwar einzelne Bauschritte beschrieben aber nicht so konkret wie ich es benötige.
Naturagart wollte mich eigentlich gestern zurückrufen, was aber nicht passierte. Deshalb hatte ich dann alleine probiert und bin leider gescheitert. Wie bekomme ich denn jetzt noch eine Sperre hin? Bitte helft mir :S . Ich muss da unbedingt weiterkommen, da die Folie ungeschützt in der Sonne liegt und ich Ende des Monats für 3 Wochen in Urlaub fahre. Da wollte ich eigentlich schon mal Wasser drin haben.

Vehlefanz

Unkraut vergeht nicht!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden
Powered by Kunena Forum