- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 0
Sicherung der Saugsperre
21 Apr. 2005 18:38 #2292
von Stevie
Stevie antwortete auf RE: RE: Sicherung der Saugsperre
Hmmm, war eine Weile nicht dabei, deshalb nur folgende Bemerkung noch einmal hinterhergeschoben:
Ich meine, es ist nicht nur eine Frage des Wurzeldruckes, also des "Umkippens" der Folie. Rasen wächst auch mit solcher Wucht in den Ufergraben (und die Pflanzen des Ufergrabens dehnen sich merkwürdigerweise in den Rasen aus), dass die Folie schlicht überwuchert wird, wenn sie nicht schon SEHR hoch nach oben heraussteht - und dann natürlich irgendwann kippt. Aussen herum verlegte, schmale Steine verhindern das Überwuchern (= "Docht") natürlich auch nicht, da schon ganz wenig Sand, Lehm oder Erde darauf ausreicht, um Rasen und Pflanzen Halt und Nahrung zu bieten. Auch diese schmalen Pflaster werden also schlicht überrannt. Dennoch kann man eine saubere Trennung sehr gut mit einem Spachtel wiederherstellen, wenn es erforderlich wird.
Beste Grüsse
Stefan
Ich meine, es ist nicht nur eine Frage des Wurzeldruckes, also des "Umkippens" der Folie. Rasen wächst auch mit solcher Wucht in den Ufergraben (und die Pflanzen des Ufergrabens dehnen sich merkwürdigerweise in den Rasen aus), dass die Folie schlicht überwuchert wird, wenn sie nicht schon SEHR hoch nach oben heraussteht - und dann natürlich irgendwann kippt. Aussen herum verlegte, schmale Steine verhindern das Überwuchern (= "Docht") natürlich auch nicht, da schon ganz wenig Sand, Lehm oder Erde darauf ausreicht, um Rasen und Pflanzen Halt und Nahrung zu bieten. Auch diese schmalen Pflaster werden also schlicht überrannt. Dennoch kann man eine saubere Trennung sehr gut mit einem Spachtel wiederherstellen, wenn es erforderlich wird.
Beste Grüsse
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 Apr. 2005 20:10 #2291
von Norbert
Norbert antwortete auf RE: Sicherung der Saugsperre
Guten Tag Hugo,
wie stabil die Folie steht, ist immer eine Frage des Wurzeldruckes. Graswurzeln sind deutlich brutaler, weil da viel Vegetation um wenig Wasser kämpft.
Ein schlappes Sumpfvergißmeinnicht macht ja nur ein paar Zentimeter Wurzeln - mehr brauchen sie nicht, denn Wasser ist ja genug da.
Bau die Steine unterhalb der Erdoberfläche ein - dann sieht man sie nicht.
Gruß
Norbert
wie stabil die Folie steht, ist immer eine Frage des Wurzeldruckes. Graswurzeln sind deutlich brutaler, weil da viel Vegetation um wenig Wasser kämpft.
Ein schlappes Sumpfvergißmeinnicht macht ja nur ein paar Zentimeter Wurzeln - mehr brauchen sie nicht, denn Wasser ist ja genug da.
Bau die Steine unterhalb der Erdoberfläche ein - dann sieht man sie nicht.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
06 Feb. 2005 01:49 #2290
von Stevie
Stevie antwortete auf RE: Pflanzen im Winter
Hallo Hugo,
ich habe exakt ausserhalb der senkrecht stehenden Folie eine Reihe Platten auf Magerzement verlegt (10 x 20 x 5 cm), reicht vollkommen aus. Das ist für mich die "Spur" für den Rasentrecker. Natürlich kann man ausserhalb der Plattenreihe noch Mulch, Kies usw. ausbringen oder diese direkt an ein Beet anschliessen lassen. Was ich nur sagen will: Man muss die Folie durchaus nicht zwischen Steinen (zumeist ja grösseren Kieseln) "einklemmen" und kann den "Kiesrand" durchaus vermeiden.
Beste Grüsse
Stefan
ich habe exakt ausserhalb der senkrecht stehenden Folie eine Reihe Platten auf Magerzement verlegt (10 x 20 x 5 cm), reicht vollkommen aus. Das ist für mich die "Spur" für den Rasentrecker. Natürlich kann man ausserhalb der Plattenreihe noch Mulch, Kies usw. ausbringen oder diese direkt an ein Beet anschliessen lassen. Was ich nur sagen will: Man muss die Folie durchaus nicht zwischen Steinen (zumeist ja grösseren Kieseln) "einklemmen" und kann den "Kiesrand" durchaus vermeiden.
Beste Grüsse
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Feb. 2005 12:24 #2289
von Hugo
Sicherung der Saugsperre wurde erstellt von Hugo
Hallo,
ich moechte um meinen Teich einen Uferwall mit anschließendem Ufergraben gestallten. Die Folie soll am Ende des Ufergarbens wieder nach oben gezogen werden, um eine funktionierende Saugsperre zu erhalten.
Eigentlich will ich nicht den kompletten Umfang der Saugsperre mit Steinen auf beiden Seiten (zum Ufergraben und zum Teichumfeld) sichern.
Hat jemand einen Vorschlag wie ich dies noch gestalten könnte?
ich moechte um meinen Teich einen Uferwall mit anschließendem Ufergraben gestallten. Die Folie soll am Ende des Ufergarbens wieder nach oben gezogen werden, um eine funktionierende Saugsperre zu erhalten.
Eigentlich will ich nicht den kompletten Umfang der Saugsperre mit Steinen auf beiden Seiten (zum Ufergraben und zum Teichumfeld) sichern.
Hat jemand einen Vorschlag wie ich dies noch gestalten könnte?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden