- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Schwimmteichufer flach & steil
26 Juni 2007 17:43 #2520
von Gisbert
Wäre es denn nicht besser einfach ein paar mehr Unterwasserpflanzen in den Schwimmteich zu pflanzen als täglich zu fegen? Auch denke ich, dass gerade im Schwimmteich der Mulm welcher auf den Terrassen liegt immer wieder aufgewirbelt wird.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
12 Aug. 2006 17:29 #2519
von elbec
Hallo Norbert, danke für deine Antwort. Also, ich weiß nicht - aber irgendetwas scheint mit meinem Teich nicht zu funktionieren, denn ich muss das eigentlich täglich abkehren und trotzdem ist gleich wieder eine Mulmschicht da. Wir haben ja die Zielsaugtechnik- und stärkere Pumpe im letzten Jahr nachgerüstet und dachten es funktioniert jetzt! Es ist auch insofern besser, dass wir weniger Algen haben und klares Wasser - wenn auch grün und bei der Hitze mit Schwebealgen durchsetzt ... ich bin dann manchmal doch etwas ratlos, wenn ich höre, dass ihr auf Sandboden keine Ablagerungen habt. Kann man Schwimm- und Fischteiche denn wirklich vergleichen?
Gruß
Elke
Gruß
Elke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Aug. 2006 21:44 #2518
von Norbert
Hallo Elke,
das hängt sehr von der Bautechnik ab. Seitdem wir die Verbundmatte haben, ist vieles einfacher geworden. Es sieht zwar auf den Terrassen aus wie Sand, verhält sich aber wie Stein, so daß man den Mulm problemlos über die Kante Richtung Sohle fegen kann.
Wer Sand/Kies dort hat, muß es etwas vorsichtiger tun.
Der Umfang des "Nacharbeitens" hängt entscheidend von der Geometrie des Teiches ab. Wir sind mit dem Thema gelegentlich in dem Teich mit den großen Stören konfrontiert: Da der Teich über Scheiben einsehbar ist, haben wir dort Felswände gebaut, in deren Lücken sich auch der Mulm festsetzt. Nach einem "Großreinemachen" 2004 haben wir im letzten Jahr überhaupt nichts gemacht. Alle sandigen Hangflächen waren völlig sauber und tiefer liegende Spalten waren nur etwas "abgefüllt".
In diesem Frühjahr waren die Spalten voll, so daß ich diese Bereiche abgesaugt habe (geht ganz gut mit Schwerkraft - der Teich liegt höher).
Die optisch nette Vielfalt der Geröllhänge bezahlen wir mit einem höheren Pflegeaufwand. Alle einfach strukturierten Bereiche reinigen sich praktisch selbst.
Du leidest da natürlich etwas an der fehlenden "Standfestigkeit" durch die größere Tiefe.
Was ist mit Stielverlängerung und Verbleib auf einer flacheren Terrasse?
Gruß
Norbert
das hängt sehr von der Bautechnik ab. Seitdem wir die Verbundmatte haben, ist vieles einfacher geworden. Es sieht zwar auf den Terrassen aus wie Sand, verhält sich aber wie Stein, so daß man den Mulm problemlos über die Kante Richtung Sohle fegen kann.
Wer Sand/Kies dort hat, muß es etwas vorsichtiger tun.
Der Umfang des "Nacharbeitens" hängt entscheidend von der Geometrie des Teiches ab. Wir sind mit dem Thema gelegentlich in dem Teich mit den großen Stören konfrontiert: Da der Teich über Scheiben einsehbar ist, haben wir dort Felswände gebaut, in deren Lücken sich auch der Mulm festsetzt. Nach einem "Großreinemachen" 2004 haben wir im letzten Jahr überhaupt nichts gemacht. Alle sandigen Hangflächen waren völlig sauber und tiefer liegende Spalten waren nur etwas "abgefüllt".
In diesem Frühjahr waren die Spalten voll, so daß ich diese Bereiche abgesaugt habe (geht ganz gut mit Schwerkraft - der Teich liegt höher).
Die optisch nette Vielfalt der Geröllhänge bezahlen wir mit einem höheren Pflegeaufwand. Alle einfach strukturierten Bereiche reinigen sich praktisch selbst.
Du leidest da natürlich etwas an der fehlenden "Standfestigkeit" durch die größere Tiefe.
Was ist mit Stielverlängerung und Verbleib auf einer flacheren Terrasse?
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
09 Aug. 2006 00:44 #2517
von elbec
elbec antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: Schwimmteichufer flach & steil
Hallo Norbert,
klar, wenn ich langsam schiebe wolkt es weniger. Das mache ich ganz in der Nähe des Ansaugrohres. Aber wenn ich weiter weg bin und mich Besen schiebend durch den Teich bewege, wolkt es, da kann ich kaum was machen ... irgendwie muss ich ja auch vorwärts kommen ... und mit dem Schieben ist das so eine Sache. Bei 1.30 - 1.50 m Wassertiefe, habe ich kaum noch Gewicht und kann ganz schlecht einfach mal langsam einen Besen über den Teichboden schieben, weil es mich ja vom Boden abhebt, wenn ich vorwärts drücke... schwer zu erklären - aber es "fegt" sich nicht wirklich gut unter Wasser!!
Was mich in dem Zusammenhang noch interessiert ist: Was ratet ihr zu dem Zeug, was sich auf den Terrassen absetzt! Die Teichsohle ist ja nach euren Profilen recht schmal. Das meiste setzt sich doch da auf den Terrassen ab!?
Liebe Grüße
Elke
klar, wenn ich langsam schiebe wolkt es weniger. Das mache ich ganz in der Nähe des Ansaugrohres. Aber wenn ich weiter weg bin und mich Besen schiebend durch den Teich bewege, wolkt es, da kann ich kaum was machen ... irgendwie muss ich ja auch vorwärts kommen ... und mit dem Schieben ist das so eine Sache. Bei 1.30 - 1.50 m Wassertiefe, habe ich kaum noch Gewicht und kann ganz schlecht einfach mal langsam einen Besen über den Teichboden schieben, weil es mich ja vom Boden abhebt, wenn ich vorwärts drücke... schwer zu erklären - aber es "fegt" sich nicht wirklich gut unter Wasser!!
Was mich in dem Zusammenhang noch interessiert ist: Was ratet ihr zu dem Zeug, was sich auf den Terrassen absetzt! Die Teichsohle ist ja nach euren Profilen recht schmal. Das meiste setzt sich doch da auf den Terrassen ab!?
Liebe Grüße
Elke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 Aug. 2006 22:54 #2516
von Norbert
Norbert antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: Schwimmteichufer flach & steil
Hallo
@Elke
Und was ist, wenn Du langsamer schiebst?
@Oevendroen
Ich tippe eher auf Sauerstoffbläschen an anhängenden Algen. Ich glaube nicht, daß der Dichte-Unterschied so groß ist.
Gruß
Norbert
@Elke
Und was ist, wenn Du langsamer schiebst?
@Oevendroen
Ich tippe eher auf Sauerstoffbläschen an anhängenden Algen. Ich glaube nicht, daß der Dichte-Unterschied so groß ist.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oevendroen
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 0
07 Aug. 2006 00:09 #2515
von Oevendroen
Oevendroen antwortete auf RE: RE: RE: RE: Schwimmteichufer flach & steil
Hallo elbec,
ich denke mal, Norbert meint das du die Pumpe ausschalten sollst, damit sich das trübe Wasser nicht wieder neu im Teich verteilt.
Ich finde es auch angenehmer mehr zum abend hin im Teich zu arbeiten, wenn die Sonne flacher steht!
Gruß
Oevendroen
ich denke mal, Norbert meint das du die Pumpe ausschalten sollst, damit sich das trübe Wasser nicht wieder neu im Teich verteilt.
Ich finde es auch angenehmer mehr zum abend hin im Teich zu arbeiten, wenn die Sonne flacher steht!
Gruß
Oevendroen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.146 Sekunden