Schwimmteichufer flach & steil

  • KD
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
16 Juni 2006 21:48 #2502 von KD
Hallo elbec,
ich hatte schon deinen Bericht gelesen und war doch überrascht, dass die Ziel-Saug-Technik nicht den gewünschten Effekt erziehlt. Ich habe vor, zwei Skimmer und zwei Absaugpunkte in der Tiefe einzurichten - ist vieleicht auch nur die halbe Miete. Jedenfalls sind die Hinweise in Richtung Schlammsauger hilfreich. Vielleicht spart man gleich das Geld für Subtrat für Stufen und Teichgrund.

Hallo Biene,
habe vor im kompletten Schwimmbereich einen Sicherheitsring bei 0,5m und 1m einzubauen. Bei 0,5 kann man sich schön hinsetzen und eventuell noch Pflanzkörbe plazieren. Bei 1 m können Kinder gut stehen. Sicherheit geht immer vor !

Mal sehen was bei dem Spagat zwischen Natur- und Schwimmteich heraus kommt. Es gibt bestimmt nicht die perfekte Lösung, aber hoffentlich irgendwo einen machbaren Kompromiss.

Schönes Wochende !
Gruss
KLaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juni 2006 18:57 #2501 von Biene
Hallo, Klaus!

Wir bauen zur Zeit einen Schwimmteich in ähnlicher Größe wie deiner werden soll. Deine Idee mit dem Sandstrand finde ich sehr attraktiv, allerdings muss ich Elke zustimmen in Hinsicht Ablagerungen. Würde dir sehr empfehlen, wenn möglich einen schon seit Jahren laufenden Schwimmteich anzusehen. Ich habe Elkes Einladung angenommen und mir ihren Schwimmteich vor der Fertigstellung unseres Teiches angesehen. Dort konnte man deutlich die wunderschönen Seiten eines Badeteiches sehen, aber auch die naturbedingten Folgen, die halt im Laufe einiger Jahre entstehen.

Würde dir weiterhin dringend von einem 1,50 m hohen Steilufer abraten und dir empfehlen, zumindest eine winzige Terrasse von 20 cm auf halber Höhe und eine in Höhe von 15 cm einzubauen. Die Gründe dafür sind umfangreich in den NG-Unterlagen beschrieben. Richtig verstehen tut man viele Dinge erst beim Bau oder beim jahrelangen Gebrauch einer Anlage.

Gruß
Biene

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Juni 2006 14:50 #2500 von elbec
hallo Klaus!
Ufergraben/Schwimmteich - Nährstoffbelastung: haben wir noch nie ein Problem gehabt. Einschwemmen kann ja nichts, da sie deutlich getrennt sind.
Zum Thema "Sand auf Terassen" und Hängen kann ich unsere Erfahrung weitergeben: Wenn du allein im Teich hin und her schwimmst bleibt das meiste gut liegen (da zieht es im Winter durch Frost mehr von den oberen Terrassen) ... Wenn, wie bei uns, Kinder springen und toben schwemmt schon etwas ab ... aber trotzdem erstaunlich wenig. Wir haben trotzdem keinen Sand mehr auf den Terrassen, weil wir ihn so nach und nach wieder herausgesaugt haben! Das Problem sind die Ablagerungen, die Jahr für Jahr (durch vermehrtes Pflanzenwachstum und Teichleben) mehr entstehen. Die schwemmen bei Badebetrieb auf und an der Oberfläche und im Wasser. Sinken allerdings auch schneller wieder auf Terrassen und Hänge zurück, als dass sie von der Ziel-Saug-Technik in befriedigendem Maß erfasst werden könnten. So dass wir uns im 3. Jahr einen Schlammsauger zugelegt haben und den Schwimmbereich regelmäßig reinigen. Mich würde es brennend interessieren, wenn jemand, das über mehrere Jahre anders machen kann!!?? Leider haben sich in diesem Forum dazu noch keine Menschen dazu geäußert, die Ihren Schwimmteich schon etwas länger als 2 Jahre betreiben!
Achte auf jeden Fall bei der Gestaltung der Terrassen und Hänge im Filtertteich darauf, dass du genügend Höhenunterschied zwischen den Wasserspiegeln haben kannst, um einen Skimmer zu betreiben! (s. Thema in diesem Forum!)
Am besten wäre es, du schaust dir Schwimmteiche an, die in Betrieb sind, dann kannst du dir ein besseres Bild machen! Wir sind hier im Raum Bruchsal und sind gern bereit unsere Anlage zu zeigen!
Gruß Elke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KD
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
16 Juni 2006 13:39 #2499 von KD
Schwimmteichufer flach & steil wurde erstellt von KD
Hallo Teichler,

habe seit kurzer Zeit die Arbeitsunterlagen von Naturagart. Seitdem raucht der Kopf. Ich hätte da mal ein paar Fragen. Ich möchte einen Schwimmteich bauen (8x14), der an zwei Seiten Steilufer und an zwei Seiten 1,5 m (Tiefe 0-0,5m) Flachufer haben soll. Die Profile von Naturagart weisen durchgehend horizontale Hänge auf. Ich bekomme jedoch durch die 1,5 m ein Gefälle von 20°. Ist dies für einen Schwimmteich zu stark ? Wird das Ufer durch das Schwimmen abgespült (Sand / Estrichsand) ?
Auf einer Steilwandseite, mit dahinter liegendem Ufergraben, möchte ich die Verbundmatte einsetzen.
Ist es ratsam Steilhang und Ufergraben mit der Verbundmatte zu kleben, oder sollte man hier Verbundmatte und Ufermatte kombinieren? Besteht ein Farbunterschied zwischen beiden Matten. Verhält sich die Verbundmatte anders bezüglich der Wasserversorgung des Ufergrabens (Kapilarkraft) ? Wie ist generell die Gefahr einzustufen, dass der Ufergraben den Schwimmteich mit Nährstoffen belastet ?
Bin für jeden Hinweis bzw. Denkansatz dankbar.

Gruss
Klaus

p.s. Habe mir hier schon reichlich Entscheidungshilfen holen können. Besonders nützlich waren die Photos - Dank an alle !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.154 Sekunden
Powered by Kunena Forum