Ufersaat

Mehr
13 Juli 2007 21:24 #2632 von Norbert
Hallo DPGCidol,

du kannst auch den Samen an einer getrennten, geschützten Stelle auf dünnen Schichten vorkultivieren und dann umsetzen.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2007 12:42 #2631 von joe
Hallo,
ich habe immer einen Link von meiner Homepage abgelegt, aber wie man ein Foto hochlädt weiss ich nicht!

Ist zwar ärgerlich, wenn der Sand weggespült wird, aber ein teil vom Pflanzensamen ist trotzdem in der Ufermatte drin. Bei mir wachsen an einigen Stellen Pflanzen wo ich letztes Jahr keinen Samen gesaat habe !
Ich habe mir allerdings diese Jahr noch ein paar Pflanzen für das Ufer geholt ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2007 12:15 #2630 von DPGCidol
jo, das denke ich auch, aber ich habe das problem, dass vom regen an einigen stellen der eingeschwemmte Sand entweder angerutscht oder koplett weggespült wurde. Was soll ich da machen! ich würde gerne ein Foto hochstellen, weiss aber nicht wie das hier geht! Weiss das einer von euch?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2007 08:15 #2629 von joe
joe antwortete auf RE: RE: RE: RE: Ufersaat
Hallo,
ich möchte auch immer das die Ufermatte schnell mit Pflanzen bedeckt ist.
Letztes Jahr sind die Pflanzen nur sperlrlich gewachsen, dieses Jahr sehe ich an einigen Stelle die Ufermatte garnicht mehr ! Ich denke das man mindestens 2 Jahre warten muss ehe man wieder was pflanzlich verändert !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2007 16:02 #2628 von DPGCidol
keiner mehr hier unterwegs?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2007 13:39 #2627 von DPGCidol
Hallo zusammen, wie oben ja schon geschrieben habe ich vor der "Regenzeit" vergessen das Natura Gart Vließ über meine Ufersaat zu legen! Das recht sich nun! Dadurch, dass ich reinen Sand zum Einwaschen verwendet habe, wurde dieser an manachen Stellen ganz einfach weggespült! Seit ein paar Tagen keimt die Ufersaat nun, und das natürlich nur an den Stellen, wo noch Sediment vorhanden ist! Das ärgert mich sehr! Nun ist meine Frage, wie ich die kahlen Stellen der Matte nun wieder mit Sand einschwemmen soll, aber ohne die Keimlinge kaputt zu machen! Sagt mir mal bitte, wie ich hier ein Nild anhängen kann, dann könnt ihr euch das besser vorstellen! Vielen Dank!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.173 Sekunden
Powered by Kunena Forum