- Beiträge: 165
- Dank erhalten: 1
Teichrand terrassieren und verdichten
19 Apr. 2008 19:17 #4602
von Horst
Liebe Grüße
Horst
Horst antwortete auf Aw: Teichrand terrassieren und verdichten
Hallo mofiro,
der Teichrand (~10 cm) und eine Sicherheitsstufe sind wohl die wichtigsten Aspekte.
Die 135 cm in den Profilen haben einen anderen (mehr oder minder rechtlichen) Hintergrund. Deshalb möchte ich darauf überhaupt nicht eingehen.
Meine Sicherheitsstufe habe ich in ca. 60 cm Tiefe. Mein Gedanke war / ist, dass im Falle eines Falles Kinder darauf stehen können (bei 1m+ möglicherweise ein Problem), ein Erwachsener nicht komplett eintaucht, sondern bereits dort Halt findet bzw. man beim Hinschwimmen einen Halt (auch mit den Armen) findet und sich so aus dem Wasser stemmen kann (im Wasser ist man deutlich leichter:) ).
Netter Nebeneffekt (und das war auch mein Maß): Man kann sich hinsetzen und der Kopf ist über Wasser - sommerliche Relaxposition :silly:
Zu den Kindern: Bautechnisch bedingt habe ich einen ca. 20 m² Bereich mit nur 1,10 m Tiefe, welcher für Kinder DIE Spielwiese ist. Sie können stehen! Obwohl alle schwimmen können, hat sich dieser Bereich zum bevorzugten Bereich entwickelt. Und für Erwachsene stellt die geringere Tiefe beim Schwimmen keine Probleme dar.
Maximaler Spass für alle - das bedeutet nicht Tiefe, sondern für die einen Strecke, damit man seine Bahnen ziehen kann, für die anderen ein Platz zum Spielen im Wasser. Und für den Kopfsprung oder A....bombe reichen 1,60 bis 1,70 immer. 5-Meter-Sprungtürme im Garten erfordern ohnehin eine Baugenehmigung und man muss Bademeister sein...
der Teichrand (~10 cm) und eine Sicherheitsstufe sind wohl die wichtigsten Aspekte.
Die 135 cm in den Profilen haben einen anderen (mehr oder minder rechtlichen) Hintergrund. Deshalb möchte ich darauf überhaupt nicht eingehen.
Meine Sicherheitsstufe habe ich in ca. 60 cm Tiefe. Mein Gedanke war / ist, dass im Falle eines Falles Kinder darauf stehen können (bei 1m+ möglicherweise ein Problem), ein Erwachsener nicht komplett eintaucht, sondern bereits dort Halt findet bzw. man beim Hinschwimmen einen Halt (auch mit den Armen) findet und sich so aus dem Wasser stemmen kann (im Wasser ist man deutlich leichter:) ).
Netter Nebeneffekt (und das war auch mein Maß): Man kann sich hinsetzen und der Kopf ist über Wasser - sommerliche Relaxposition :silly:
Zu den Kindern: Bautechnisch bedingt habe ich einen ca. 20 m² Bereich mit nur 1,10 m Tiefe, welcher für Kinder DIE Spielwiese ist. Sie können stehen! Obwohl alle schwimmen können, hat sich dieser Bereich zum bevorzugten Bereich entwickelt. Und für Erwachsene stellt die geringere Tiefe beim Schwimmen keine Probleme dar.
Maximaler Spass für alle - das bedeutet nicht Tiefe, sondern für die einen Strecke, damit man seine Bahnen ziehen kann, für die anderen ein Platz zum Spielen im Wasser. Und für den Kopfsprung oder A....bombe reichen 1,60 bis 1,70 immer. 5-Meter-Sprungtürme im Garten erfordern ohnehin eine Baugenehmigung und man muss Bademeister sein...
Liebe Grüße
Horst
Folgende Benutzer bedankten sich: Teichfreund
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
03 Apr. 2008 12:56 #4462
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Teichrand terrassieren und verdichten
Hallo mofiro
Alles klar.
Ich denke,daß du den Teich prinzipiell auch mit deinen 2 Stufen bauen kannst würde dir aber auf jeden Fall empfehlen die Steilwände mit Ufermatte abzudecken,da wenn du nach NG baust sicher sehr klares Wasser haben wirst und die nackten Folienwände incl Falten nicht gerade sehr schön aussehen.
Solltest du die 3 Stufe in etwa 1,1m Tiefe bauen wirst du beim Schwimmen aber meiner Meinung nach keine Probleme haben zwecks anstossen.
Ich habe bei meinen Teich einen sogenannten "Planschbereich" von einer Größe von etwa 25m2 und einer Tiefe von ca 1m und selbst da läst es sich schwimmen ohne den Grund zu berühren.
Mein Schwimmbereich selbst hat eine kontenuirlich abfallende Tiefe von ca 1,3m auf ca 2,5m.
Viel Spass bei deinen Planungen
Reinhard
Alles klar.
Ich denke,daß du den Teich prinzipiell auch mit deinen 2 Stufen bauen kannst würde dir aber auf jeden Fall empfehlen die Steilwände mit Ufermatte abzudecken,da wenn du nach NG baust sicher sehr klares Wasser haben wirst und die nackten Folienwände incl Falten nicht gerade sehr schön aussehen.
Solltest du die 3 Stufe in etwa 1,1m Tiefe bauen wirst du beim Schwimmen aber meiner Meinung nach keine Probleme haben zwecks anstossen.
Ich habe bei meinen Teich einen sogenannten "Planschbereich" von einer Größe von etwa 25m2 und einer Tiefe von ca 1m und selbst da läst es sich schwimmen ohne den Grund zu berühren.
Mein Schwimmbereich selbst hat eine kontenuirlich abfallende Tiefe von ca 1,3m auf ca 2,5m.
Viel Spass bei deinen Planungen
Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
03 Apr. 2008 11:45 #4461
von mofiro
mofiro antwortete auf Aw: Teichrand terrassieren und verdichten
Hallo Reinhard,
da habe ich mich unsauber ausgedrückt. Auch mir ist der max mögliche Schwimmbereich wichtig und da dachte ich bei einer Teichtiefe von 1,6m an max 2 Terrassen, die Uferterrasse 10cm unter der Wasseroberfläche und die zweite in 60cm Tiefe unter der Wasseroberfläche.
Den Sicherheitsaspekt habe ich dabei ignoriert. Da sollte ich wohl noch nen schmalen Tritt in ca 110 cm Wassertiefe vorsehen ? Meine Bedenken waren, daß man beim Schwimmen mit den Füßen dagegen schlägt, wenn man in Randnähe schwimmt. Kenne aber den typischen Tiefgang beim Schwimmen nicht.
NG habe ich gerade meine Zeichnungen geschickt, wollte aber mal ein paar Eindrücke ausserhalb der Vorschläge abfragen. DANKE
da habe ich mich unsauber ausgedrückt. Auch mir ist der max mögliche Schwimmbereich wichtig und da dachte ich bei einer Teichtiefe von 1,6m an max 2 Terrassen, die Uferterrasse 10cm unter der Wasseroberfläche und die zweite in 60cm Tiefe unter der Wasseroberfläche.
Den Sicherheitsaspekt habe ich dabei ignoriert. Da sollte ich wohl noch nen schmalen Tritt in ca 110 cm Wassertiefe vorsehen ? Meine Bedenken waren, daß man beim Schwimmen mit den Füßen dagegen schlägt, wenn man in Randnähe schwimmt. Kenne aber den typischen Tiefgang beim Schwimmen nicht.
NG habe ich gerade meine Zeichnungen geschickt, wollte aber mal ein paar Eindrücke ausserhalb der Vorschläge abfragen. DANKE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
03 Apr. 2008 10:19 #4460
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Teichrand terrassieren und verdichten
Hallo mofiro
Ich muß da jetzt mal nachfragen,was du genau meinst.
Verstehe ich das richtig das dein Schwimmbereich eine Tiefe von 1,6m haben soll und du die unterste Stufe in einer Tiefe von 1,1m machen willst?
Wenn ja, sehe ich da absolut kein Problem.
Wichtig ist meiner Meinung nach und so habe es auch ich gemacht,daß du im Schwimmbereich an allen Seiten eine Sicherheitsstufe in einer Tiefe machst,wo jeder stehen kann,den man darf nicht vergessen,daß wir alle mal älter werden und dann nicht mehr die Ausdauer beim Schwimmen haben.
Dieser Sicherheitsaspekt ist meiner Meinung nach bei einer Tiefe von 1,1m als unterste Terasse gegeben.
Sicherlich ist es schöner so viele Stufen einzubauen,aber manchmal läßt dies der Platzmangel einfach nicht zu.
Bei mir war es ebenfalls so das ich zuwenig Platz hatte,da mir ein relativ großer Schwimmberiech wichtiger war als viele Stufen.
Ich würde dir empfehlen deine Unterlagen (Plan usw.) zu Ng zu schicken.
Die planen dir für deine Verhältnisse 3 bestmögliche Teiche aus denen du auswählen und bei Bedarf auch noch Ändwerungen vornehmen kannst.
Grüsse Reinhard
Ich muß da jetzt mal nachfragen,was du genau meinst.
Verstehe ich das richtig das dein Schwimmbereich eine Tiefe von 1,6m haben soll und du die unterste Stufe in einer Tiefe von 1,1m machen willst?
Wenn ja, sehe ich da absolut kein Problem.
Wichtig ist meiner Meinung nach und so habe es auch ich gemacht,daß du im Schwimmbereich an allen Seiten eine Sicherheitsstufe in einer Tiefe machst,wo jeder stehen kann,den man darf nicht vergessen,daß wir alle mal älter werden und dann nicht mehr die Ausdauer beim Schwimmen haben.
Dieser Sicherheitsaspekt ist meiner Meinung nach bei einer Tiefe von 1,1m als unterste Terasse gegeben.
Sicherlich ist es schöner so viele Stufen einzubauen,aber manchmal läßt dies der Platzmangel einfach nicht zu.
Bei mir war es ebenfalls so das ich zuwenig Platz hatte,da mir ein relativ großer Schwimmberiech wichtiger war als viele Stufen.
Ich würde dir empfehlen deine Unterlagen (Plan usw.) zu Ng zu schicken.
Die planen dir für deine Verhältnisse 3 bestmögliche Teiche aus denen du auswählen und bei Bedarf auch noch Ändwerungen vornehmen kannst.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Apr. 2008 19:04 #4456
von mofiro
mofiro antwortete auf Aw: Teichrand terrassieren und verdichten
DANKE für eure Rückmeldungen, jetzt ist mir das Verdichten klar. Habe übrigens die NG-Anleitung gelesen.
Aber einige weitere Fragen habe ich noch:
Ich möchte gerne auf 1,6 m (wie in unserem alten Teich)und die Profilmuster von NG hören bei 1,35 m auf. Ich meine einige Galeriebilder gesehen zu haben, wo auch höhere Stufen vom Teichboden bis zur ersten Terrasse gezeigt waren. Gerne würde ich die erste Terrasse auf 1,10m legen und dafür mit 60Grad abstützen, um das Abschlagen der Beine beim Schwimmen zu verhindern, ist aber blanke Theorie. Was sagen die Schwimmteichnutzer dazu ? Meine barrierefreie Schwimmbreite (volle Tiefe) wäre bisher auf 4,5 m geplant.
Aber einige weitere Fragen habe ich noch:
Ich möchte gerne auf 1,6 m (wie in unserem alten Teich)und die Profilmuster von NG hören bei 1,35 m auf. Ich meine einige Galeriebilder gesehen zu haben, wo auch höhere Stufen vom Teichboden bis zur ersten Terrasse gezeigt waren. Gerne würde ich die erste Terrasse auf 1,10m legen und dafür mit 60Grad abstützen, um das Abschlagen der Beine beim Schwimmen zu verhindern, ist aber blanke Theorie. Was sagen die Schwimmteichnutzer dazu ? Meine barrierefreie Schwimmbreite (volle Tiefe) wäre bisher auf 4,5 m geplant.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
02 Apr. 2008 18:35 #4455
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Teichrand terrassieren und verdichten
Hallo mofiro
Unser deichhäschen
hat vollkommen recht.
Überall wo Teichfolie hinkommt musst du den Mutterboden auf jeden Fall entfernen.
Das Bodenmaterial unterhalb des Mutterbodens ist normelerweise recht gut verdichtet und braucht nicht besonders nachverdichtet werden, es sei den du hast so einen weichen Sandboden oder ähnliches.
Das vom baggern aufgerauhte Material wird dir jeder gute Baggerfahrer mit der Baggerschaufel verdichten bzw kannst du es mit einem normalen Handstampfer verdichten.
Solltest du aber irgenwo Material aufschütten müssen,dann verdichte dies sorgfältig und ordentlich.
Die Schrägen brauchst du nicht wirklich verdichten.
Der beste Verdichter am Ende ist sowieso der Wasserdruck,der ist auch der Grund warum man die Folienränder nicht gleich nach dem Befüllen des Teiches abschneiden sollte.
Grüsse Reinhard
Unser deichhäschen

Überall wo Teichfolie hinkommt musst du den Mutterboden auf jeden Fall entfernen.
Das Bodenmaterial unterhalb des Mutterbodens ist normelerweise recht gut verdichtet und braucht nicht besonders nachverdichtet werden, es sei den du hast so einen weichen Sandboden oder ähnliches.
Das vom baggern aufgerauhte Material wird dir jeder gute Baggerfahrer mit der Baggerschaufel verdichten bzw kannst du es mit einem normalen Handstampfer verdichten.
Solltest du aber irgenwo Material aufschütten müssen,dann verdichte dies sorgfältig und ordentlich.
Die Schrägen brauchst du nicht wirklich verdichten.
Der beste Verdichter am Ende ist sowieso der Wasserdruck,der ist auch der Grund warum man die Folienränder nicht gleich nach dem Befüllen des Teiches abschneiden sollte.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden