Teichrand terrassieren und verdichten

Mehr
02 Apr. 2008 15:57 #4451 von deichhase
Immer mit der Ruhe, ich hatte anfangs auch so viele Fragen. Hast du die NG Bauanleitung gelesen?
Der Mutterboden muß runter und evtl. ersetzt werden (falls zu viel Höhe weg ist), dabei verdichten. Aber die Schrägen sind normalerweise nicht im Mutterbodenbereich und müssen daher auch nicht extra verdichtet werden, das macht später der Wasserdruck. Da rutscht dann unter der Folie nichts, Ausnahme extremer Sandboden.
Viel Spaß Levke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2008 10:45 #4446 von mofiro
Hallo Teichbauer-Gemeinde,
wir planen einen Schwimmteich am neuen Haus, nachdem wir bereits beim alten Haus einen von Teichmeister hatten bauen lassen.
Auch nach Studium der NG-Anleitung und der Forenbeiträge ist mir noch nicht klar, wie die Teichschrägen und Terrassen stabil genug werden ?
Kann man die Schrägen und Terrassen nach dem Ausbaggern/Ausgraben mit einer Rüttelplatte etc nachverdichten ? Ich habe Befürchtungen wegen des Gewichtes der Maschine, dass man die Schrägen nicht "abfahren" kann und die Terrassen abbrechen, wenn man alles schon ausgegraben hat. Oder gräbt und verdichtet man in Stufen, also pro Terrassenstufen den Randbereich der Grube und hebt dann tiefer aus bis zur nächsten Terrassenebene u.s.w ? Aber wie werden dann die Schrägen (60Grad) verdichtet ? Mit einem Hand-Stampfer ?
Was wenn ich keinen lehmhaltigen Boden habe ? Habe noch nichts gebuddelt bisher!
Viele Fragen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden
Powered by Kunena Forum