Natursteinplatten auf horizontalen Flächen im Teich?

Mehr
18 Mai 2008 08:54 #5129 von Teichrolf
Hallo Peeti,
Du hast mich mißverstanden.
Die Platten sind die letzte Schicht, also ganz oben!
Sie dienen der Optik und dem sicheren Stand. Ich hoffe das Wasser wird so klar, dass man es sieht.;)

mfg

Rolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2008 08:45 #5127 von Peeti
Hallo,

das halte ich für stark übertrieben, es sei denn
ihr habt ein Moor als Untergrund.

Bei mir sieht es so aus:

Lehmboden, geglättet
Vlies 900
Teichfolie 1,0mm
feiner Kies als Grund für den Schwimmteich
Wände mit Verbundfolie und eingeschlämmt

Gruß
Peeti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2008 19:11 #5116 von Teichrolf
Hallo lieber Forum,
ich bin mit der Ausführung meine Teiches (Tiefbau) gut voran gekommen und nun auf der Suche nach einer für uns akzeptablen Lösung für die Gestaltung des Teichinnenbereiches.
Wir denken gegenwärtig an folgende Lösung (von Unten nach Oben):
2-3cm Sand
1 Lage Fließ 900
Teichfolie grün 1,4mm
1 Lage Fließ
1 Lage Mörtelschlemme
Schicht Magerbeton ca. 3-4cm
Natursteinplatten (ersatzweise Imitation aus Beton), da wir annehmen, das ist die für die Bodenbegehung (unser Teich ist lediglich ca. 130cm tief) günstigste Variante.

Die Teichwände (ca. 70°) werden in gleicher Weise ausgeführt.

Hat jemand schon einmal in dieser Weise gebaut und Erfahrungen damit?
Welches Plattenmaterial habt Ihr verwendet?
Gibt es andere Varianten oder Materialempfehlungen!

Schon mal herzlichen Dank für Eure Beiträge!

MfG

Rolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden
Powered by Kunena Forum