- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 0
Trittsteine im Ufergraben
16 Sep. 2008 07:54 #6619
von Tom
Tom antwortete auf Aw: Trittsteine im Ufergraben
Hallo Peeti,
ich habe wesentlich größere Trittsteine in Beton gesetzt, teilweise nur 5cm Mörtelbett, aber sie geben je nach Belastung (wenn man sie nicht mittig, sondern am Rand betritt) trotzdem ein wenig zur Seite nach.
Ich hätte Bedenken, dass es zu wacklig wird bei dir und sich locker schaukelt.
Mein Aufbau sieht ähnlich aus wie deiner: Randstein (100x20x5)in Mörtelbett, Vlies, Folie, Vlies, Mörtelbett und Trittstein.
Ich würde versuchen, die Auflagefläche für die Polygonalplatten größer zu betonieren, oder über mehrere Trittplatten zu verbinden. Vielleicht auch Estrichmatten zurechtschneiden und mit einbetonieren.
Ist wirklich schwierig das Ganze stabil auf Dauer zu bauen.
Weiterhin viel Erfolg
Gruß Tom
ich habe wesentlich größere Trittsteine in Beton gesetzt, teilweise nur 5cm Mörtelbett, aber sie geben je nach Belastung (wenn man sie nicht mittig, sondern am Rand betritt) trotzdem ein wenig zur Seite nach.
Ich hätte Bedenken, dass es zu wacklig wird bei dir und sich locker schaukelt.
Mein Aufbau sieht ähnlich aus wie deiner: Randstein (100x20x5)in Mörtelbett, Vlies, Folie, Vlies, Mörtelbett und Trittstein.
Ich würde versuchen, die Auflagefläche für die Polygonalplatten größer zu betonieren, oder über mehrere Trittplatten zu verbinden. Vielleicht auch Estrichmatten zurechtschneiden und mit einbetonieren.
Ist wirklich schwierig das Ganze stabil auf Dauer zu bauen.
Weiterhin viel Erfolg
Gruß Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
15 Sep. 2008 19:13 #6612
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Trittsteine im Ufergraben
Hallo Peeti
Also ich persönlich hätte Bedenken das diese Konstruktion auf Dauer stabil bleibt.
Insbesonders der Frost würde mir Gedanken machen.
Ausserdem habe ich selbst die Erfahrung gemacht das diese Polygonalplatten, wenn diese nicht wirklich satt aufliegen leicht brechen
Grüße
Reinhard
Also ich persönlich hätte Bedenken das diese Konstruktion auf Dauer stabil bleibt.
Insbesonders der Frost würde mir Gedanken machen.
Ausserdem habe ich selbst die Erfahrung gemacht das diese Polygonalplatten, wenn diese nicht wirklich satt aufliegen leicht brechen
Grüße
Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Sep. 2008 18:52 #6611
von Peeti
Peeti antwortete auf Aw: Trittsteine im Ufergraben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Sep. 2008 18:50 #6610
von Peeti
Trittsteine im Ufergraben wurde erstellt von Peeti
Hallo,
ich muss nochmal auf Trittsteine im Ufergraben
zurück kommen.
Bei mir ist es nun soweit. Laut NG-Berater soll ich die
Trittsteine zunächst auf Vlies dann Beton und dann den Trittstein
legen.
Der Ufergraben ist bei mir etwa 1,2m breit und zwischen 15 und 25cm tief.
Laut Berater soll der Trittstein mindestens Wasserspiegelhöhe haben.
Ich werde ihn noch etwa 2cm höher setzen.
Levke hat ja sogenannte Feldsteine direkt in den Ufergraben gelegt.
Da ich Polygonalplatten, etwa 3 bis 5cm stark nehmen möchte, habe ich Bedenken das sie einsinken, wenn man darauf tritt.
Auf dem Foto sieht man einen ersten Versuch von mir, den Trittstein auf Beton zu setzen. Die Pflastersteine sollen den Beton zusammen halten. Bin ml gespannt wie es morgen aussieht.
Hat jemand noch eine andere Idee wie ich es machen könnte?
Gruß
Peeti
ich muss nochmal auf Trittsteine im Ufergraben
zurück kommen.
Bei mir ist es nun soweit. Laut NG-Berater soll ich die
Trittsteine zunächst auf Vlies dann Beton und dann den Trittstein
legen.
Der Ufergraben ist bei mir etwa 1,2m breit und zwischen 15 und 25cm tief.
Laut Berater soll der Trittstein mindestens Wasserspiegelhöhe haben.
Ich werde ihn noch etwa 2cm höher setzen.
Levke hat ja sogenannte Feldsteine direkt in den Ufergraben gelegt.
Da ich Polygonalplatten, etwa 3 bis 5cm stark nehmen möchte, habe ich Bedenken das sie einsinken, wenn man darauf tritt.
Auf dem Foto sieht man einen ersten Versuch von mir, den Trittstein auf Beton zu setzen. Die Pflastersteine sollen den Beton zusammen halten. Bin ml gespannt wie es morgen aussieht.
Hat jemand noch eine andere Idee wie ich es machen könnte?
Gruß
Peeti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden