Saugsperre - guckt sie euch mal bitte an!
06 Okt. 2008 10:41 #6893
von Peeti
Peeti antwortete auf Aw: Saugsperre - guckt sie euch mal bitte an!
Hallo,
bei der zweiten Variante könnte der Stein durch den Frost oder ein Tier wegkippen und dann fällt die Folie nach innen und es kann Wasser überlaufen.
Ich habe Variante 1 gewählt, wobei der Wall bei mir vermörtelt ist.
Gruß Peeti
bei der zweiten Variante könnte der Stein durch den Frost oder ein Tier wegkippen und dann fällt die Folie nach innen und es kann Wasser überlaufen.
Ich habe Variante 1 gewählt, wobei der Wall bei mir vermörtelt ist.
Gruß Peeti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kama98
-
Autor
- Besucher
-
06 Okt. 2008 07:43 #6889
von kama98
kama98 antwortete auf Aw: Saugsperre - guckt sie euch mal bitte an!
Hallo Reinhard!
Grundsätzlich ist mir natürlich klar, daß es eine Saugsperre geben muß. Meine Frage war nur, ob ich nach dem Ufergraben nochmal einen extra Saugsperrgraben anlegen mu, oder ob es reicht, am Ende vom Ufergraben die Folie senkrecht hoch zu führen und dann zwischen zwei Steinen einzuklammen. Andernfalls bräcuhte ich doch auf dem zusätzlich entstehenden Uferwall zwischen Ufergraben und Saugsperrgraben nochmal Ufermatte, oder seh ich das jetzt falsch?? Habe mal eine Zeichnung versucht, um das "Problem" zu verdeutlichen. Der hellgrüne Strich soll die Ufermatte darstellen, alles andere ist glaube ich klar:
Grundsätzlich ist mir natürlich klar, daß es eine Saugsperre geben muß. Meine Frage war nur, ob ich nach dem Ufergraben nochmal einen extra Saugsperrgraben anlegen mu, oder ob es reicht, am Ende vom Ufergraben die Folie senkrecht hoch zu führen und dann zwischen zwei Steinen einzuklammen. Andernfalls bräcuhte ich doch auf dem zusätzlich entstehenden Uferwall zwischen Ufergraben und Saugsperrgraben nochmal Ufermatte, oder seh ich das jetzt falsch?? Habe mal eine Zeichnung versucht, um das "Problem" zu verdeutlichen. Der hellgrüne Strich soll die Ufermatte darstellen, alles andere ist glaube ich klar:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kama98
-
Autor
- Besucher
-
06 Okt. 2008 07:39 #6888
von kama98
kama98 antwortete auf Aw: Saugsperre - guckt sie euch mal bitte an!
Hallo Reinhard!
Grundsätzlich ist mir natürlich klar, daß es eine Saugsperre geben muß. Meine Frage war nur, ob man nach dem Ufergraben nochmal einen extra Saugsperrgraben anlegen muß oder ob es reicht, wenn man am Ende vom Ufergraben die Folie senkrecht hochführt und zwischen zwei Steinen einklemmt. Ich hab mal eine Zeichnung versucht, um das "Problem" zu verdeutlichen:
Grundsätzlich ist mir natürlich klar, daß es eine Saugsperre geben muß. Meine Frage war nur, ob man nach dem Ufergraben nochmal einen extra Saugsperrgraben anlegen muß oder ob es reicht, wenn man am Ende vom Ufergraben die Folie senkrecht hochführt und zwischen zwei Steinen einklemmt. Ich hab mal eine Zeichnung versucht, um das "Problem" zu verdeutlichen:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
05 Okt. 2008 11:13 #6881
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Saugsperre - guckt sie euch mal bitte an!
Hallo Katrin
Weiß jetzt nicht ob ich deine Frage richtig verstanden habe.
Zum Teichumfeld brauchst du immer eine funktionierende Saugsperre (Kappilarsperre), egal ob beim Filtergraben, Schwimmteich oder auch vom Ufergraben zur Teichaussenwelt.
Rein wassertechnisch ist auch der Ufergraben Teil des Teiches.
Das Wasser musss vom Teich in den Ufergraben gesogen werden, darf aber unter keinen Umsständen vom Ufergraben in die Teichaussenwelt gesogen werden.
Anordnung = Teich- Ufergraben- Saugsperre- Teichaussenwelt
Weiß jetzt nicht ob ich deine Frage richtig verstanden habe.
Zum Teichumfeld brauchst du immer eine funktionierende Saugsperre (Kappilarsperre), egal ob beim Filtergraben, Schwimmteich oder auch vom Ufergraben zur Teichaussenwelt.
Rein wassertechnisch ist auch der Ufergraben Teil des Teiches.
Das Wasser musss vom Teich in den Ufergraben gesogen werden, darf aber unter keinen Umsständen vom Ufergraben in die Teichaussenwelt gesogen werden.
Anordnung = Teich- Ufergraben- Saugsperre- Teichaussenwelt
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kama98
-
Autor
- Besucher
-
05 Okt. 2008 07:40 #6875
von kama98
kama98 antwortete auf Aw: Saugsperre - guckt sie euch mal bitte an!
Danke zunächst für eure Tipps!
Die Pflastersteine sollen natürlich nicht nur rangelegt, sondern ordentlich befestigt werden, das hätte ich vielleicht erwähnen sollen.
Abschneiden muß ich wohl noch so einiges, nicht nur Ufermatte, sondern auch reichlich Folie....wollte aber gerne erstmal so viel wie möglich dranlassen, falls da nochwas nachrutscht. Obwohl ich das fast nicht glaube, denn er Filtergraben war schon mehrfach fast vollgeregnet und da sollte eigentlich nix mehr rutschen...trotzdem: sicher ist sicher!
Habe die Folie übrigens auch nicht wirklich eingegraben, sondern nur ein wenig Sand in die Kehle gelegt und dann die Feldsteine drauf. Ob das reicht? An manchen Stellen kam mir das etwas flach vor...
Und dann hab ich auch noch eine Frage zum Ufergraben / Saugsperre: im Teichbereich soll ja an manchen Stellen noch ein Ufergraben entstehen. Brauche ich in diesen Bereichen noch einen extra Saugsperrgraben, oder reicht es, wenn man die Folie am Ende einfach hochführt, also quasi den Saugsperrgraben einfach etwas breiter macht und ihn so zum Ufergraben "befördert"? (hoffe, das war einigermaßen verständlich?).
Danke und Grüße,
Katrin
Die Pflastersteine sollen natürlich nicht nur rangelegt, sondern ordentlich befestigt werden, das hätte ich vielleicht erwähnen sollen.
Abschneiden muß ich wohl noch so einiges, nicht nur Ufermatte, sondern auch reichlich Folie....wollte aber gerne erstmal so viel wie möglich dranlassen, falls da nochwas nachrutscht. Obwohl ich das fast nicht glaube, denn er Filtergraben war schon mehrfach fast vollgeregnet und da sollte eigentlich nix mehr rutschen...trotzdem: sicher ist sicher!
Habe die Folie übrigens auch nicht wirklich eingegraben, sondern nur ein wenig Sand in die Kehle gelegt und dann die Feldsteine drauf. Ob das reicht? An manchen Stellen kam mir das etwas flach vor...
Und dann hab ich auch noch eine Frage zum Ufergraben / Saugsperre: im Teichbereich soll ja an manchen Stellen noch ein Ufergraben entstehen. Brauche ich in diesen Bereichen noch einen extra Saugsperrgraben, oder reicht es, wenn man die Folie am Ende einfach hochführt, also quasi den Saugsperrgraben einfach etwas breiter macht und ihn so zum Ufergraben "befördert"? (hoffe, das war einigermaßen verständlich?).
Danke und Grüße,
Katrin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Okt. 2008 16:22 #6870
von Peeti
Peeti antwortete auf Aw: Saugsperre - guckt sie euch mal bitte an!
Hallo,
ich würde die Ufermatte unter den Feldsteinen abschneiden und sie
nicht auf der anderen Seite herausschauen lassen.
Wenn mal was umknickt, dann saugt sie Wasser.
Peeti
ich würde die Ufermatte unter den Feldsteinen abschneiden und sie
nicht auf der anderen Seite herausschauen lassen.
Wenn mal was umknickt, dann saugt sie Wasser.
Peeti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden