- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 0
Pflanzen für den Filtergraben
15 Apr. 2010 17:03 #11485
von Toni1961
Toni1961 antwortete auf Aw: Pflanzen für den Filtergraben
Ich kann Reinhard nur beipflichten. Die Planzen von Naturagart sind wirklich die Besten. Wenn du ein Filtergrabensortiment bestellst, hast du alle notwendigen Pflanzen. Es sind immer um einige Pflanzen mehr als angegeben. Das bedeutet bei einem Sortiment 25 sind nicht 25 Pflanzen sondern bis zur 30 oder auch mehr Pflanzen enthalten.
Wie Reinhard schon bemerkt. kommt es nicht auf das Grünzeug an, sondern auf die Wurzeln. Da das vorhandene Grünzeug fast immer verschwindet und neues Grünzeug nachwächst, da sich die Pflanzen erst auf dein Wasser einstellen.
Ist auch bei Seerosen so bzw. dort sieht man es überhaupt. Die alten Blätter verschwinden und neue kommen nach.
lg
Toni
Wie Reinhard schon bemerkt. kommt es nicht auf das Grünzeug an, sondern auf die Wurzeln. Da das vorhandene Grünzeug fast immer verschwindet und neues Grünzeug nachwächst, da sich die Pflanzen erst auf dein Wasser einstellen.
Ist auch bei Seerosen so bzw. dort sieht man es überhaupt. Die alten Blätter verschwinden und neue kommen nach.
lg
Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
15 Apr. 2010 15:51 #11478
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Pflanzen für den Filtergraben
Hallo
Ich würde dir dringend empfehlen die Naturagart Filtergrabensortimente zu kaufen.
Diese sind genau für Ihre Aufgabe die diese im Filtergraben verrichten sollen abgestimmt.
Weiters bekommst du bei NG Pflanzen in Top Qualität und wenn du bei denen Pflanzen einzeln bestellst, so werden die immer in "Portionen" abggeben, dass heißt du bekommst nicht ein Stück sondern eine Portion, die besteht aus 2-3 Stück.
Des weiteren ist das nicht so wie du dir vorstellst.
Du glaubst ja nicht wirklich, dass es bei Pflanzen die du neu einpflanzst auf das Grünzeug oben drauf ankommt.
Viel wichtiger sind bei Wasserpflanzen die Wurzeln, dass die ordentlich ausgebildet sind.
Du wirst ja hoffentlich nicht glauben, dass du wenn du eine Wasserpflanze mit 30cm (Beispiel) einsetzt, dass diese dann von 30cm weiterwächst.
Die meisten Pflanzen ziehen nach dem Umpflanzen ihr Grünzeug ein und holen sich daraus die Nährstoffe, damit sie ordentlich anwachsen.
Weiters möchte ich zu bedenken geben, dass du bei Pflanzen aus Gartencentern, Bauhäusern und Billigversandhändler einen prozentuell sehr hohen Ausfall haben wirst.
Der Grund liegt darin, dass diese Anbieter ihre Wasserpflanzen in fetter gedüngter Erde heranziehen.
Dadurch wachsen diese auf den ersten Blich natürlich serh schön, vermehren sich auch dementsprechend, aber nur solange du diese in dem Substrat drinnen hast.
Beim einpflanzen in den Teich musst du dieses Substrat unbedingt komplett abspülen und dann ist schluß mit lustig beim wachsen.
Besonders wenn du diese dann in einen neu angelegten Teich pflanzst, der noch wenig bis keine für die Pflanzen wichtigen Nährstoffe hat.
Diese Umstellung verkraften dann sehr viele Pflanzen nicht.
Letztendlich ist es aber dann deine Entscheidung was du machst und was du pflanzt.
Ich prsönlich habe schon einge Teiche bepflanzt und würde immer nur die NG Pflanzen verwenden.
Grüße
Reinhard
Ich würde dir dringend empfehlen die Naturagart Filtergrabensortimente zu kaufen.
Diese sind genau für Ihre Aufgabe die diese im Filtergraben verrichten sollen abgestimmt.
Weiters bekommst du bei NG Pflanzen in Top Qualität und wenn du bei denen Pflanzen einzeln bestellst, so werden die immer in "Portionen" abggeben, dass heißt du bekommst nicht ein Stück sondern eine Portion, die besteht aus 2-3 Stück.
Des weiteren ist das nicht so wie du dir vorstellst.
Du glaubst ja nicht wirklich, dass es bei Pflanzen die du neu einpflanzst auf das Grünzeug oben drauf ankommt.
Viel wichtiger sind bei Wasserpflanzen die Wurzeln, dass die ordentlich ausgebildet sind.
Du wirst ja hoffentlich nicht glauben, dass du wenn du eine Wasserpflanze mit 30cm (Beispiel) einsetzt, dass diese dann von 30cm weiterwächst.
Die meisten Pflanzen ziehen nach dem Umpflanzen ihr Grünzeug ein und holen sich daraus die Nährstoffe, damit sie ordentlich anwachsen.
Weiters möchte ich zu bedenken geben, dass du bei Pflanzen aus Gartencentern, Bauhäusern und Billigversandhändler einen prozentuell sehr hohen Ausfall haben wirst.
Der Grund liegt darin, dass diese Anbieter ihre Wasserpflanzen in fetter gedüngter Erde heranziehen.
Dadurch wachsen diese auf den ersten Blich natürlich serh schön, vermehren sich auch dementsprechend, aber nur solange du diese in dem Substrat drinnen hast.
Beim einpflanzen in den Teich musst du dieses Substrat unbedingt komplett abspülen und dann ist schluß mit lustig beim wachsen.
Besonders wenn du diese dann in einen neu angelegten Teich pflanzst, der noch wenig bis keine für die Pflanzen wichtigen Nährstoffe hat.
Diese Umstellung verkraften dann sehr viele Pflanzen nicht.
Letztendlich ist es aber dann deine Entscheidung was du machst und was du pflanzt.
Ich prsönlich habe schon einge Teiche bepflanzt und würde immer nur die NG Pflanzen verwenden.
Grüße
Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Niedergesäss
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
15 Apr. 2010 13:18 #11475
von Niedergesäss
Pflanzen für den Filtergraben wurde erstellt von Niedergesäss
Hallo,
ich habe irgendwo bereits gelesen,
dass es schon große Pflanzen für den Filterbereich zu kaufen gibt..
Allerdings habe ich damals vergessen, mir dies zu notieren..
Hat einer von Euch eine Idee, weiss wo ich die Pflanzen beziehen kann??
ich habe irgendwo bereits gelesen,
dass es schon große Pflanzen für den Filterbereich zu kaufen gibt..
Allerdings habe ich damals vergessen, mir dies zu notieren..
Hat einer von Euch eine Idee, weiss wo ich die Pflanzen beziehen kann??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.151 Sekunden