Genesis Filter

Mehr
26 Mai 2010 14:02 #12028 von reinhardsiess
Hallo zusammen

Möchte hier einiges von meiner Seite klarstellen, damit es zu keinen Missverständnissen kommt.
Dieses Thema hat ja mit Beates Beitrag begonnen, mit der Aussage eines Verkäufers irgend eines Zoofachladens oder wo auch immer, der meinte ja, dass das NG Prinzip nicht funktioniere.

Fakt ist, das Naturagart Prinzip mit Ziel Saug Technik und Filtergraben funktioniert einwandfrei.
Das Naturagart Prinzip ist aber eben in erster Linie für fischlose Schwimm- und Gartenteiche entwickelt worden.
Wenn dann so ein lustiges Kerlchen von Verkäufer daher kommt und sagt, Beate brauche einen Genesis Filter dadas Filtergrabenprinzip nicht funktioniert, dann muss ich leider sagen, dass der Mensch entweder einen Vollknall hat oder der Kundin viel Geld aus der Tasche ziehen will.
So viel einmal zur Ausgangslage.
Nun, wenn jemand Fische in seinen Schwimmteich oder Gartenteich nach NG Prinzip halten will, NG rät davon ja ab,so sollte man schon einige ganz wichtige Dinge beachten und auch wissen.
Ich schildere jetzt mal meinen Fall.
Vile hier aus dem NG Forum und auch aus anderen Foren kennen mich ja und wissen ja, dass ich ein wenig ein Hardcore Teichbesitzer bin und das das Thema Teich für mich ein wenig mehr als ein Hobby ist.

So bin ich auch ein Mensch, der gerne schaut wie weit man gehen kann. Mit anderen Worten ich nutze meinen NG Schwimmteich auch dazu, zu schauen wo die Grenzen sind. Natürlich mache ich das auch immer kontrolliert und so, dass ich sofort eingreifen könnte wenn es sein müßte.
So und ab hier kommt nun eine Warnung an alle Teichneulinge:
Bitte macht das nun folgend geschilderte nicht einfach so nach.
Wie oben geschrieben, dazu gehört schon einges an Verrücktheit und Wissen dazu.:woohoo:

Also mein momentaner Fischbesatz im NG Schwimmteich mit Filtergraben setzt sich wie folgt zusammen.
5 Störe zwischen 80cm und 110cm, 16 Koi zwischen 35cm und 55cm, 12 Goldorfen mit ca. 25-30cm, 6 Blauorfen mit ca 15-20cm, ca 500-800 Moderlieschen, ca 400-600 Gründlinge,ca. 100 Bitterlinge, dazu noch einge Rotfedern und Rotaugen.;)
Dies ist der aktuelle Stand meines Fischbestzes, voriges Jahr hatte ich schon je gut 300 Moderlieschen und 300 Gründlinge abgegeben.
Die 16 Koi habe ich erst seit heuer i Schwimmteich, alle anderen Fische habe ich schon seit Jahren drinnen.B)
Nun die Koi sind auch nicht auf Dauer vorgesehen, die sollen dann wenn der neue Koiteich fertig ist, dort hin umziehen, aber alles andere bleibt da wo es jetzt ist.
Der neue Koiteich bekomt dann übrigens ein Unterwasserfenster, natürlich von Naturagart.
Natürlich füttere ich auch meine Fische, ist ja klar.

So, und nun kommt der entscheidende Punkt.
Mein Teich ist klar, ich habe das ganze Jahr Sicht bis auf den Teichgrund.
Die tiefste Stelle bei mir im Teichn ist 2,5m.
Möchte aber darauf hinweisen, dass es nicht notwendig ist einen Schwimteich so tief zu machen und das die gesetzlichen Bestimmungen von der Wassertiefe her unbedingt einzuhalten sind.
Die ersten 3 Jahre habe ich meinen Schwimmteich nur rein mit dem Filtergraben betrieben und hatte immer super Wasserqualität dank Naturagart Ziel Saug Technik und Filtergraben.
Dann hat es sich irgendwie ergeben und ich bin zufällig zu einen Naturagart Filter gekommen.
Stefan, wenn ich mich recht erinner, war der glaub ich sogar von dir.;)
Den gößten Teil der Fische hatte ich schon damals, bevor ich den Naturagrt Filter erwarb und hatte trotzdem imer gutes Wasser.
Nun da ich den Naturagart Filter eben dann hatte, baute ich diesen natürlich ein und genau diesen habe ich seit dem in Betrieb und ich ich bin nachwievor mit meiner Wasserqualität mehr als zufruieden.
Ich kenne viele, die wäre froh wenn sie ohne Fischbesatz so eine gute Wasserqualität hätten.;)

Nun, Fazit der Geschichte:
Für viele mag es ein wenig verrückt klingen, aber so bin ich halt, immer ein wenig extremer als der Durchschnitt.
Fakt ist aber, dass das NG System in jedm Fall zu 100% funktioniert, für das was es eigentlich entwickelt worden ist, wenn man sich auch an die Bauanleitunge hält.
Fakt ist auch, dass das NG System auch dann funktioniert, wennn man dem System auch noch viel mehr abverlangt (Fischbesatz, wenn man bereit ist dafür auch etas zu machen (NG Filter).

Fakt ist auch, wenn man einen speziellen zB Koiteich mit glasklaren und entfärbten Wasser und am besten noch vollautomatisch will, dass man dann eine andere Richtung einschlagen muss.
Ich für mich habe mich dazu entschloßen, meinen zukünftigen Koiteich aus einer Mischung von Naturagart und hochtechnisch zu bauen.
Bei Naturagart kaufe ich all die hochwertigen Materalien einschließlich dem Unterwasserfenster, den von der Qualität bin ich überzeugt und hochtechnisch wird die vollautomatische Filterung, die ist aber das bin ich mir auch bewußt, wie alles sicherlich wieder mal überdimensioniert und wäre bei einem Schwimteich nach NG absoluter Unfug und rausgeworfenes Geld.
Und schon sind wir wieder beim Ausgangsthema, dass ich bestimmt keinen 7000 Euro Filter brauche, weder für einen normalen Koiteich und scho gar nicht für einen nach NG Prinzip gebauten Schwimteich mit keinem oder nur kleinen Fischbesatz.

@Stefan

...du hast teilweise bestimt recht mit deiner Aussage, aber in Beates Anfangsthema ist es ja nie um einen Koiteich gegangen.

@ Jens

Ich habe mir an meinem Koiteich auch im letzten Jahr einen Filtergraben installiert. Möchte eigentlich weg von der Technik.
Mich interessiert deshalb, wie die Dimensionen an deinem teich sind und was für einen Wasserdurchsatz du beim Filtergraben fährst.
Hast du eine Vorfilterung installiert ?


...zu deinen Fragen

Mein Schwimmteich hat ein Wasservolumen von rund 80000 Liter.
Der Filtergaben selbst ist bei mir von der Größe her schon hart an der untersten Grenze, war aber auf Grund baulicher Gegebenheiten nicht anders möglich.
Betrieben wird bei mir das NG Prinzip mit einer Pumpe vo 8000l/h welche aber bei mir noch gedimmt ist und eine Höhe von ca. 130cm überwinden muss.
Ich würde mal schätzen, dass ich so ca 70-80 Liter /min durch den NG Filter schicke.
Mit anderen Worten geht es sich gerade gut aus, dass der gesamte Teichinhalt einmal in 24 Stunden umgewälzt wird.
Vorfilter ist bei mir im Prinzip der Filtergaben, den hier solte sich ja schon der Hauptteil des Sedimentes absetzen und als zweiten Vorfilter, quasi der Vorfilter um die Standzeit des NG Filter zu erhöhen, ist der Grobfilter, ein eigenes Modul von Naturagrt für deren Filter.

So, ich hoffe nun, dass ich einigermassen die Geschichte hier aufklären konnte, und möchte nochmals alle Teichneulinge, die diesen Beitrag jetzt und in Zukunft lesen, davor warnen, dies nachzumachen.;)
Für solche Hardcore Angelegenheit gehört wie schon erwähnt ein wenig mehr dazu, als nur einen Teich bauen zu wollen.
Mein Tipp an euch, haltet euch genau an die Bauanleitungen vo NG, macht keine unüberlegten Versuche, dann seid ih rimmer auf der sicheren Seite und werdet lange Freude an eurem NG Teich haben.

Grüße Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2010 12:05 #12025 von sternkoenig
Hallo zusammen,

natürlich kann man Teiche mit dem Filtergraben betreiben, aber es kommt in großem Maße darauf an was man im Teich schwimmen lässt.
Wenn es sich "nur" um Kleinfische wie Bitterlinge, Stichlinge o.ä. handelt und man die Population immer schön unter Kontrolle hält wird das sicher lange gut gehen.

Wenn man allerdings Koi auf lange Zeit pflegen will kommt man um eine aufwändige Filtertechnik nicht herum. Natürlich kann man es auch ohne versuchen und je nachdem wie groß die Wassermenge zu den gehaltenen Fischen ist wir das auch eine Zeit lang klappen, aber das hat in meinen Augen nichts mit einem Wassermanagement zu tun das man unter Kontrolle hat.
Grundvoraussetzung ist eine der Teichgröße angemessene Anzahl an Bodenabläufen die im Schwerkraftsystem betrieben werden und sich die Pumpe erst nach einer Vorfilterung befindet. Ob das ein Vliesfilter, ein Trommelfilter oder ein Ultrasieve sein soll ist "Geschmacksache".
Jeder Filter bei dem die Pumpe am Anfang der Filterkette steht ist langfristig zum scheitern verurteilt, das die bei den Koi reichlich anfallenden Exkremente so geschreddert werden, das sie für danach folgende Filtereinheiten nicht mehr zu fassen sind.

In meinen Augen ist der Filtergraben für Schwimm- und Naturteiche ohne Fischbesatz eine sinnvolle Sache, aber bei einem gut besetzten Fischteich kann er nur eine zusätzliche Komponente zu einem professionellen Filter sein.

Es ist ein wenig Augenwischerei wenn Leute begeistert schreiben wie sie Ihre 20 Koi alleine nach der Naturagart Philosophie in glasklarem Wasser halten. Bei einem Koi auf 10.000 Liter Wasser wird es sicher jahrelang gut gehen, aber die Probleme sind abzusehen und man sollte gerade Anfängern nicht mit pauschalen Behauptungen die bei manchen auf eine nur 2 Jahre lange Erfahrung zurück gehen keinen Sand in die Augen streuen.

Ich schreibe das hier übrigens nicht aus dem "hohlen" Bauch heraus, sondern ich habe einen langen und arbeitsreichen Erfahrungsaufbau hinter mir. Aktuell habe ich einen rd. 120m² Teich alleine mit Naturgart Komponenten und ohne Fische seit 5 Jahren ohne Probleme im Betrieb und zusätzlich einen rd. 20.000 Liter fassenden Koiteich mit 9 Koi zwischen 40-60 cm Größe. Bei diesem Koiteich habe ich die "Evolution" vom reinsten Naturgart Teich zum inzwischen "hoch technisierten" Teich vollzogen.
Vorher habe ich bereits 10 Jahre ebenfalls einen Teich mit Naturagart Komponenten und sehr geringem Fischbesatz betrieben.

Ich bin also keinesfalls ein Naturagart-Kritiker (was sollte ich dann auch hier im Forum ;-) ), sondern ich rufe nur dazu auf sich sehr genau zu überlegen was man in seinem Teich schimmen haben möchte und welchen Aufwand man bereit ist dafür zu betreiben. Zum guten Schluß ist das Naturagaart System für sehr viele Fälle hervorragend geeignet, aber eben nicht für alle.

Freundliche Grüsse
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2010 11:15 #12024 von JensM
JensM antwortete auf Aw: Genesis Filter
Hai !

Ich wollte ja auch etwas über den FG von Reinhard wissen ;)

Mein Teich ist 8 x 4,5 m und hat 34 m³ Inhalt mit etwa 20 Koi, 3 Goldorfen und 3 Moderlieschen.
Der Filtergraben ist 9 x 2,5 Meter.
Am Ende vom FG pumpt eine Aquamax 10.000 das Wasser durch einen Filter mit ca. 150 - 200 Liter Helix ruhend.

Im Teich wachsen nur 2 Seerosen und 3 Sumpfschwertlilien.


Gruß Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2010 10:19 #12022 von trebondi
trebondi antwortete auf Aw: Genesis Filter
@JensM

Ohne etwas über deinen Teich zu wissen, kann auch keine Aussage über die Dimensionen des FG gegeben werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Mai 2010 08:10 #12021 von JensM
JensM antwortete auf Aw: Genesis Filter
Moin Reinhard !

Ich habe mir an meinem Koiteich auch im letzten Jahr einen Filtergraben installiert. Möchte eigentlich weg von der Technik.
Mich interessiert deshalb, wie die Dimensionen an deinem teich sind und was für einen Wasserdurchsatz du beim Filtergraben fährst.
Hast du eine Vorfilterung installiert ?

Gruß

Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2010 19:58 #12016 von reinhardsiess
Hallo Beate
Dann sag dem netten Verkäufer dass er einen Vollknall hat und besser Zuckerbäcker geworden wäre.
Erstens funzt das NG Prinzip mehr als super, zweitens ist der Genesis Filter ein Filter für hochtechnische Koiteiche wo 30 Kois auf 20000Liter schwimmen.
Selbst da gibt es Alternativen zum Gensiss, die besser funktionieren und gerade mal die Hälfte kosten.
Zur Information, ich habe in meinem NG Schwimmteich mit Filtergraben mit einigen Stören, 16 Koi, hunderten von Bitterlingen, Moderlieschen und Gründlingen sowie Goldorfen, Blauorfen und Rotfedern besetzt und habe dank NG und ohne Genesiss klares Wasser mit besten Werten.

Ich finde es immer nur schade, dass ich nie an so einen Verkäufer komme, das würde mir bestimmt mächtig Spaß machen.;)
Grüße reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden
Powered by Kunena Forum