Wie die Leitungen verlegen?

Mehr
10 Apr. 2012 21:43 - 10 Apr. 2012 21:44 #15670 von Oliver123
So.. Heute habe ich mal mit NaturaGart telefoniert und bin wieder etwas schlauer B)

Das ist fast wie bei IKEA - entdecke die Möglichkeiten..

Man hat mir dort empfohlen im Teich einen Pumpensammler ZST P62/3 zu verwenden.

Sowie den
Oase FiltoClear 30000

Anschließend kann ich nun nach dem Druckfilter meinen Bach mit dem Wasser versorgen ohne eine 2. Pumpe zu installieren. Ferner kann ich den Filter ja mehr oder weniger komplett im Boden versenken und mit dem Oase FiltoCap Sand wunderbar verstecken.

Das gefällt mir schon mal ganz gut! Dadurch kann ich jetzt meine Uferzone etwas vergrößerern. Nachteil ist natürlich, dass ich diesen nicht gerade hübschen Kasten jetzt im Teich unterbringen darf.. Warum dieser etwas aus dem Wasser ragen muss ist mir nicht ganz klar, warum dichet NaturaGart diesen nicht einfach ab - dann könnte man den wunderbar unter Wasser anbringen..

Hat das schon mal jemand von euch ausprobiert?

Grüße

Oliver
Letzte Änderung: 10 Apr. 2012 21:44 von Oliver123.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2012 21:12 #15668 von Träugy
Hallo Oliver,
mach dir mal wegen der Tiefe nocht allzugroße Sorgen. Ich hatte im alten Teich nur 80 cm Tiefe und einen kleinen Goldfischbesatz. Die 5 Winter bis zum nächsten Teich hatte ich keine Ausfälle wegen Eis, obwohl teilweise mehrere Wochen, gar Monate zugefroren. Selbst die Jungfische waren noch alle da... Eine ernste Bedrohung für die Fische war nur der Graureiher, der nun schon mehrfach bei uns dinniert hat...
Viele Glück, Träugy

BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Apr. 2012 20:57 #15659 von Oliver123
Hallo Thorsten,

übrigens Danke für deine Einladung nach Berlin.. Von Lohr am Main aus ist es aber etwas weit :-)

Auf die Idee mit dem Googeln hätte ich auch selbst kommen können.. Normalerweise ist das immer mein Spruch.. Bei Naturagart habe ich diesen alleine noch nicht gesehen, nur als Foliendurchführung. Ich werde aber mal beim nächsten Telefonat nachfragen.

Tiefer ausgraben bzw. einen Wall aufschütten ist nicht, dafür reicht der Platz vor dem Haus nicht aus, auch Schalungssteine gehen nicht. Falls die Fische den nächsten Winter nicht überleben sollten wird es halt ein Naturteich ohne Fische. Dann freuen sich die Frösche und Kröten etc.

Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Apr. 2012 19:22 #15656 von ThorstenC
Dein Teich wird mit 1m zu flach sein, um im Winter den Tieren ein Überleben zu sichern.
Selbst wenn er nur 30-40 cm zufriert reicht der Sauerstoff nicht aus für die Fische etc..
Das Ergebnis schwimmt nach der Eiszeit oben und riecht komisch. :blink:
Wenn Du Deinen Teich nicht tiefer machen möchtest- so kannst Du eventuell einen 30cm-Wall ringsherum machen.
Entweder aus verdichteten Boden, oder Schalungssteinen etc..

Dann hast Du mehr Volumen und Tiefe.

Was ich immer wieder in Teichforen gelesen habe:
Viele bauen ihren zweiten und dritten Teich, da der Vorgänger zu klein war.

google mal nach Bodenablauf, Folienflansch etc...
Falls NG sowas nicht im Programm hat, dann möchte ich hier keinen Link zu anderen Anbietern reinstellen.
Da gibt es viele.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Apr. 2012 14:25 - 09 Apr. 2012 16:16 #15651 von Oliver123
Hallo zusammen,

zuerst mal zu dem Teich. Dieser ist mit Ufer ca. 6x4 m, Tiefe in der Mitte ca. 1m. Also nicht allzu groß und wird auch kein Schwimmteich. Ich möchte in den Teich ein paar kleiner Fische tun, nicht allzu viele, da mir sonst sicherlich die Pflanzen abgeknappert werden. Und von denen sollen auch ein paar in den Teich.

Die Abkürzungen von euch "Forum-Profis" machen mich noch ganz wirr.

BA steht für Bodenabsaugung, oder?

Und was genau ist ein Folienflansch?
@Norbert66: Kannst Du mir vielleicht einen Link posten was Du verwendet hast um deine Druchführung zu realisieren?

Der Vorteil von deiner Variante ist, dass kein Skimmer im Teich herum schwimmt. Das finde ich sehr gut. Allerdings funktioniert er nur wenn die Wasserhöhe passt. Der Schwimm-Skimmer hat hier den Vorteil dass er sich automatisch anpasst.


Thx

Oliver
Letzte Änderung: 09 Apr. 2012 16:16 von Oliver123.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Apr. 2012 10:00 #15643 von Norbert66
Hallo Oliver,
die Dammdurchführung scheint mir für deinen Zweck ungeeignet, ebenso eine 2" Verbindung wenn schwerkraftbetrieben. Es ist aber schwer irgendwelche Ratschläge zu geben wenn man nicht weiß was Du mit dem Teich vor hast. Bei Fischbesatz, insbesondere Koi musst Du dir Gedanken über eine Vorfilterung machen, sonst wirst Du zum 'Filterauswaschmeister', das war bei mir auch Auslöser für den Umbau.
Zwei 75iger (Skimmer & Bodenabsaugung) Folienflansche, HT-Rohr und Zugschieber über ein Y-Verteiler mit einem 100-KG Rohr an ein Ultrasiev II angeschlossen.
Hier ein paar Bilder, Bild 4 zeigt den Ausgang vom Ultrasiev, da hättest Du auch die möglichkeit eine zweite Pumpe für den Bachlauf anzuschließen un das Wasser ist sogar vorgefiltert. Auf dem letzten Bild lasst sich der Saugkorb auf dem Grund und der Skimmer gut erkennen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden
Powered by Kunena Forum