Wie die Leitungen verlegen?

Mehr
09 Apr. 2012 08:41 - 09 Apr. 2012 08:51 #15641 von ThorstenC
Der Norbert hat es schon gesagt:
Mit einem Folienflansch in einen Pumpenschacht- oder Keller durchgehen.
Den Folienflansch in mind 40cm Wassertiefe, damit er Eisfrei bleibt!!!
Ich habe einen schon zu hoch gemacht.....

Dort steht ggf. dann ein Vorfilter in Schwerkraft (z.B.USIII, später Trommelfilter, Vließfilter etc.), dann erst die Pumpe trocken.

Also plane neben dem Teich einen Pumpenkeller.
Es ist zwar aufwändig, lässt sich hinterher aber nicht mehr so einfach direkt am Teich einbauen.

Bei Deiner Teichform ("Acht") mind. zwei BA!
Einen oder zwei Skimmer in Hauptwindrichtung brauchst Du auch noch.

Ich verrohre alles bei mir im Teich über der Folie in 110er KG- Rohr.
Dazu richtige BA aus ABS- Kunststoff.
Skimmer kommen bei mir diese Rohrskimmer rein.
Diese werde auf ein senkrecht stehendes 110er KG- Rohr einfach aufgeschoben.
Baust Du mit Filtergraben- oder ohne????
Fisch- oder Schwimmteich??

Falls Fisch(Koi)- so musst Du bei der Filterabfolge umdenken!!!

Dann musst Du von jedem Absaugpunkt (BA/Skimmer) über einzelne Folienflansche in den Pumpenkeller, Dort Grobfilter und ggf. folgende Filterstufen.

Alles in Schwerkraft- das heißt Oberkante Filter 2cm höher als Teichwasserspiegel.

Danach kann das vorgereinigte Wasser gerne durch einen filtergraben laufen.

Das Problem sind die Ausscheidungen der Fische.
Die großen Stücken müssen rausgefiltert werden, bevor sie "in Lösung" gehen und das Wasser düngen.

Deswegen muss man vorher wissen:
Schwimmteich ohne Koi- NG Filterabfolge
Koiteich- erst Filter, dann Pumpe in Schwerkraft- dann FG.

Wenn Du jeden Tag 1kg Futter für die Fische reinschmeisst, kommt jeden Tag ein Kilo dickes hinten raus.

Ich bin auch noch am bauen und habe mir ständig den Kopf zerbröselt.
Letztendlich kann ich mein System später ohne große Umbaumaßnahmen "umdrehen".

Wenn Du im und am Teich vorher richtig planst- dann hast Du hinterher keinen Ärger bei Nachrüstungen mit Filtern etc.
Wichtig ist die Verohrung in mind 110KG von allen Ansaugpunkten und der großzügig bemessene "Pumpen- und Filterkeller"

Dann kannst Du später einfach im Trockenen nachrüsten was Du möchtest- Vorfilter- Pumen- Feinfilter etc....
Ich habe auf dem Dachboden noch einen NG-Filter komplett zu stehen. Dazu einen riesen Stapel von diesen ÖKÖ- Feinfiltermatten.....

Ruf mich ruhig an, oder komm vorbei. ich wohne südl. am Berliner Rand 15732 Schulzendorf.
0171 3496886.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 09 Apr. 2012 08:51 von ThorstenC.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2012 20:48 #15632 von Oliver123
Hallo Matthias,

nur bedingt.. Die Antwort war kurz und knapp dass ich in etwa mit Teich 2 aus dem Heft zurecht kommen sollte und dazu noch den Filter aus Teich 3 da ich auch ein paar Fische im haben wollte. Mehr ist noch nicht dabei herüber gekommen.. Aber vermutlich muss ich den Kundenservice dort noch etwas löchern :-)

Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2012 20:02 #15630 von Matthias
Hallo Oliver,

hast du eigentlich schon mal mit einem Teichberater von NG dein Projekt besprochen?
Ich hab damals nur eine Skizze hingeschickt, drei Entwürfe von NG bekommen, dann kam ein Angebot mit allen Materialien- und Kostenaufstellungen.
Also, für mich als Nicht-Techniker war das alles sehr unproblematisch und einfach.
Würde ich dir auch so raten.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2012 17:48 - 08 Apr. 2012 18:42 #15628 von Oliver123
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich versuche mal zusammenzufassen:

Falls ich die Pumpe nicht in den Teich lege benötige ich:

- Pumpensammler
z.B.
Pumpsammler NaturaGart ZST P31/3
ZST P31/3

oder
Pumpsammler NaturaGart ZST P62/3

ZST P62/3

- Pumpenschat-Verbindung
z.B. Pumpenschacht-Verbindung 2 Zoll
Verbindung-2-Zoll
oder 3 Zoll

Verbindung-3-Zoll

oder verwende ich da eine NaturaGart-Dammdurchführung
Naturnahe Filtertechnik für ZST-Schacht-Anschluß?

Dammdurchfuehrung

Muss die Teichwand für die Durchführung senkrecht sein? Oder kann ich da dann einfach einen Schlauch anschließen der auf den Grund des Teichs führt?


Anbei noch ein Foto vom aktuellen Stand.



Links soll noch ein Bachlauf hin, der Filter soll rechts vom Teich stehen.

Da kommt dann gleich die nächste Frage:
Da der Filter tiefer als die Bachquelle ist, komme ich wohl nicht um eine 2. Pumpe herum. Muss diese dann mit einer separaten Durchführung / Pumpenschacht angeschlossen werden oder bekomme ich das in einem Aufwasch hin?


Vielen Dank im Voraus

Oliver
Anhänge:
Letzte Änderung: 08 Apr. 2012 18:42 von Oliver123.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2012 11:00 - 08 Apr. 2012 11:03 #15620 von Norbert66
Hallo Oliver,
ich würde immer den Weg über einen Folienflansch gehen, meinen Teich habe ich nachträglich so umgebaut.

Vorteile: Ein Schwerkraftsystem ist möglich, die Pumpe kann außerhalb aufgestellt werden und nach Stopp wieder selbst ansaugen, im Winter geringeres Risiko dass die Leitung einfriert.

Zur Pumpe: Außerhalb des Teiches brauchst Du keine 12V Pumpe, sie sollte unterhalb der Wasseroberfläche stehen.
Letzte Änderung: 08 Apr. 2012 11:03 von Norbert66. Begründung: Ergänzung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2012 23:51 #15607 von Oliver123
Hallo zusammen,

ich baue gerade meinen Teich (ca. 4x8m, kein Schwimmteich) und frage mich wie ich am besten den Filter anschließe. Führe ich die Leitungen über den Uferwall oder verwende ich eine Foliendurchführung die ca. 50 cm unterhalb der 0-Linie angebracht ist?

Was würdet ihr empfehlen? Mein Baggerfahrer sagte bei Aushaben: Nur nicht die Folie unnötig beschädigen..

Ferner: Ich habe mir noch keine Pumpe zugelegt, neige aber zu einer 12V-Pumpe.. Liegt diese dann im Teich oder wird die irgendwo außerhalb untergebracht? Falls außerhalb - wo?

Thx

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden
Powered by Kunena Forum