Hallo,
ich habe vor ca. 3 Monaten meinen Teich (30000 Liter) befüllt. Der Teich wurde nach dem Naturagart Prinzip, mit Filtergraben, Zielsaugtechnik und Verbundmatte (verputzt mit Traszement und gelbem Sand) gebaut. Standardfilter und UV sind ebenfalls am arbeiten. Etwas Fadenalgen sind ebenso vorhanden.
Nun waren am Anfang die WW ganz in Ordnung (PH=

, ansonsten haben wir hier sehr weiches Wasser (GH5, KH8).
Vor zwei Wochen hatte ich allerdings einen PH von etwa 9 gemessen.
Auf Anraten von Naturagart habe ich dann 15000 Liter Wasser ausgetauscht.
Ergebnis war, dass ich über fast zwei Wochen einen PH unter 8 hatte.
Seit gestern habe ich nun einen PH von 10,2 (morgens, mittags und abends) (elektronisch gemessen mit frisch kalibrierter PH-Sonde).
Meine sonstigen WW:
PH = 10,2
NO3 = 0
PO4 = 0
MG = 75 mg/l
KH = 7
GH = 0
O2 = 11 mg/l
Wieso ist das Wasser eine zeit lang stabil und fällt dann wieder so ab?
Was kann ich machen um das ganze zu stabilisieren?
Ich habe 7 kleine Goldfische und zwei kleine Koi im Teich. Den Goldfischen geht es noch gut, die Koi schwächeln etwas sind aber noch recht fit!
Wer kann mir einen guten Rat geben!
Danke und Gruß
Reiner